Mumble Server unter DS?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

GmahdeWiesn

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2014
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Na ja, was erwarte ich auch. Warum sollte ein einziges mal alles so funktionieren wie beschrieben.
Config File Editor gibt mir die Meldung ich soll als admin einloggen (obwohl ich das bin), Mumble server erzählt mir was von veraltetem verschlüsselungsstandard und alles was über den port 5000 bzw 5001 auf der DS erreichbar sein sollte ist vom internet aus nicht zu erreichen (jeder andere port geht). Manchmal hat man das Gefühl dass allgemein erst mal alles falsch laufen muss bis man hinterher merkt dass ein einziger punkt beim eigenen system anders ist als bei 99% der anderen.
 

mario69791

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2012
Beiträge
73
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zuletzt bearbeitet:

sema96

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2011
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey GmahdeWiesn,
hat dir der Tip von mario69791 weitergeholfen?
 

T5000

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2012
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bei mir wird das admin Passwort einfach nicht angenommen. Ich gebe es als Zugriffstoken ein und mache einen reconnect aber ich bekommen nie admin Rechte auf dem umurmur Server. Benutze die neuste version von Server & Client und habe sonst an der config nichts geändert. Hat noch jemand dieser Erfahrung ? habe das Paket auch schon mehrmals de/installiert aber ohne Erfolg.
 

sema96

Benutzer
Mitglied seit
01. Okt 2011
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hast du auch das # Zeichen vor der Zeile entfernt um das Admin Passwort zu aktivieren? Durch das Zeichen ist die Option quasi ausgeklammert.
 

GmahdeWiesn

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2014
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Ja danke, der tip wars. Seitdem funktioniert alles. Nur habe ich leichte probleme die channel zu editieren. Sobald ich was an den channel ändere kann ich den server nicht mehr starten. Es passiert einfach nichts wenn ich in ausführen will. Aber er läuft. Danke für die hilfe.
 

Tagger

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2010
Beiträge
140
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Also ich lese jetzt seit Stunden diverse Anleitungen, wie man umurmur auf der DS installiert und administriert. Bisher habe ich es nach langer Suche nach dem passenden SPK geschafft, umurmur auf einer ARM Architektur (DS409Slim) zum Laufen zu bekommen.

Was ich aber einfach nicht hinbekomme, ist mich selbst zum Admin zu machen. Hierüber scheint es auch unterschiedliche Aussagen zu geben, ob das überhaupt geht oder nicht. In der config sind die Werte für die Passwörter eingetragen.
Rich (BBCode):
password = "SERVERPASS";
admin_password = "ADMINPASS";   # Set to enable admin functionality.
Zum Server verbinden kann ich mich aber ausschliesslich mit dem Passwort und egal mit welchem Usernamen. Will ich aber in einen Channel mit Passwort wechseln, werde ich einfach abgewiesen (falsches Passwort), obwohl ja nicht einmal danach gefragt wird. Weiterhin kann ich weder User anlegen noch sonst irgendetwas, egal ob der User real im System existiert oder nicht. Verwendet umurmur hier eine eigene Verwaltung der User, unabhängig vom System?
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ausschließlich mit welchem Passwort..?!
Dein Server pw ist ja "SERVERPASS"..

wieso solltest du User anlegen wollen / müssen?

Connecten kann man sich doch auch ohne..

umurmur hat hald leider nur beschränkte funktionalität..

mir wär n richtiger murmur auch lieber, aber der läuft hald nicht.. nichtmal auf x86 (zumindest ohne debian)
 

Tagger

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2010
Beiträge
140
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
ausschließlich mit welchem Passwort..?!
Dem Server pw. Falls nicht gesetzt geht es natürlich auch ohne. Nur wozu kann man in der config ein Admin pw angeben, wenn man es überhaupt nicht nutzen kann, oder falls doch, wie muss man es anwenden.

wieso solltest du User anlegen wollen / müssen?
Einige Anleitungen reden davon und im Log taucht auch hin und wieder sowas wie "unbekannter" oder "nicht angemeldeter User" auf. Ausserdem muss doch irgendwie und irgendwo gehandelt werden, welcher User in welchen Channel darf.

Es sieht für mich so aus, als wenn diese fehlende library für die Datenbankunterstützung das Problem ist und dadurch die komplette Userverwaltung fehlt.

Also scheint tatsächlich nur möglich zu sein, sich mit dem Server (mit oder ohne Server pw) zu verbinden und dann nur Channels nutzen zu können, bei denen kein Passwort vergeben wurde. Mhmm schade eigentlich.

mir wär n richtiger murmur auch lieber, aber der läuft hald nicht.. nichtmal auf x86 (zumindest ohne debian)
Mhmm, wenn das unter Debian problemlos läuft, sollte ich Murmur vielleicht mal auf meinem Debian Server installieren und umurmur nur als ständig verfügbare Notlösung auf der DS ansehen. Das könnte ein guter Kompromiss sein. Danke für den Hinweis.
 

xamoel

Benutzer
Mitglied seit
24. Nov 2011
Beiträge
1.002
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
58
Also ich darf mal den alten Thread hochholen, hab auch Umurmur von Synopackages geholt. Wenn ich allerdings starten will, öffnet die DS ein neues Tab, in dem steht nur "Seite nicht gefunden". Das Cross-Site Ding hab ich ausgemacht, hat nix gebracht. Jemand eine Idee?
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wenn du dort draufklickst, kommt bei mir ein "download" mit dem dann dein lokales mumble auf den server connected.
 

v0dKa

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo alle zusammen ich habe mich nun mal dran gesetzt das ganze hier mal auszuprobieren. Funktioniert soweit ganz gut nun wollt eich mal wissen ob es irgendwie möglich ist auch das Admin System da zum laufen zu bekommen denn auf der HP von umurmur habe ich gelesen das es wohl nun möglich ist (https://wiki.openwrt.org/doc/howto/umurmur)

Vielleicht kann sich das ja mal wer anschauen der mehr Ahnung wie ich hat :p

Grüße Marcel
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
es müsste hald ein neues backerl gebaut werden und jenachdem was hier hald noch alles für dependencies gebraucht werden + vorhanden sind..:

Since uMurmur 0.2.10 there is a password based administration scheme. A package is available in OpenWRT trunk. For this to work you'd need to install the dependencies from trunk as well if you are running Backfire.
 

v0dKa

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
vielleicht kann sich das ja mal jemand anschauen und vielleicht etwas posten ;)
 

ente_b

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2015
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
nur mal so kurz eingeworfen, ohne das ich behaupten will, das ich davon Ahnung habe bzw. was verstehe ... weil ich es nicht brauche, aber gefunden hatte.
Was ist mit folgender Paket-Quelle: http://spk.diablos-netzwerk.de - Diablos Netzwerk ?
Damit läßt sich einfach ein TeamSpeak-Server installieren auf der Syno (mit Intel-Prozessor) ... ist das für euch interessant bzw. kennt ihr das schon?

Herzliche Grüße

Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!