USB Copy Mit USB-Copy Taste umgekehrt sichern!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

B4n4n3

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2009
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

hab die suche bereits benutzt und bin nicht fündig geworden.
Also falls es bereits einen Thread gibt mit diesem Thema reicht mir auch ein
Hinweis dorthin! :)

Nun meine Frage:

Ich würde gerne Daten von der DiskStation auf eine externe Festplatte sichern wenn ich die USB-Copy Taste drücke!

Vom DSM 2.2 ist das ja momentan nur anderst rum gedacht!

Gibts es da eine Möglichkeit?

grüße B4n4n3
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Mir ist leider nicht bekannt, dass man die USBcopy Funktion irgendwie umkehren könnte...

gruss
dude
 

B4n4n3

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2009
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Auch nicht über ein 3rd-Party App oder eine änderung auf linux ebene?

gruß B4n4n3
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Doch, itari hat mal irgendwo in diesem Forum beschrieben, wie man die Taste umprogrammieren kann (glaube es ging ums Auswerfen von externen Platten).

Musst du suchen.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0

B4n4n3

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2009
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das sieht viel versprechend aus! Nur bekomme ich das alleine denke ich nicht hin!

Hat jemand lust mir da zu helfen ? :)

EDIT: Vielleicht bekommt man das hin das man das als 3rd Party App einbinden kann. Und es dann ein Kontrollkästchen gibt, wenn man das anklickt dann dann ist das Script von itari aktiv und die Funktion ist dann so das man mit der USB-Copy Taste auf eine externe Festplatte sichert.

Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiv ist dann wäre die normale Funktion aktiv... Ist das irgendwie machbar, bzw. hat wer Lust sowas zu basteln?

Grüße B4n4n3
 
Zuletzt bearbeitet:

B4n4n3

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2009
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So da sich nicht viele melden versuch ich mich da selber dran ;)

Ich will einfach mal das One-Click removal USBdrive auf meine DS drauf machen.
hab einfach mal gcc über ipkg installiert.

aber jetzt gehts schon los. wie kompilier ich? in welches verzeichnis muss ich die zu kompillierende datei reinkopieren?

EDIT: ich hab es nun geschaft mal den gcc anzuwerfen ... hab folgenden Befehl ausgeführt!

gcc -o getusbbutton getusbbutton.c

Allerdings bekomme ich folgendes ausgespuckt ... hab das ganze auch mit cygwin probiert... das gleiche ergebnis!

getusbbutton.c:1:10: #include expects "FILENAME" or <FILENAME>
getusbbutton.c: In function `main':
getusbbutton.c:3: error: `FILE' undeclared (first use in this function)
getusbbutton.c:3: error: (Each undeclared identifier is reported only once
getusbbutton.c:3: error: for each function it appears in.)
getusbbutton.c:3: error: `fp' undeclared (first use in this function)
getusbbutton.c:5: error: `NULL' undeclared (first use in this function)
getusbbutton.c:13:2: warning: no newline at end of file


gruß B4n4n3
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Vielleicht kannst dir das Compilieren ersparen und mal schauen, ob du es mit der bash (IPKG) auch so hinbekommst. Du muss schauen, ob es einen read bzw. getline gibt, der nur auf ein einzelnes Zeichen lautert, weil das Drücken der Copy-Taste halt nur ein Zeichen ist. Ich meine, da was gesehen zu haben ... vage 96%-Chance ...

Wenn du das hin bekommen hast, kannst einfach das im Skript einsetzen und schon kannst alles durch die Copy-Taste steuern lassen :)

Itari
 

B4n4n3

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2009
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo itari,

bin da nicht so fit, aber du denkst da an sowas in der richtung oder ?

Rich (BBCode):
while read /dev/ttyS1; do
  cp /volume1/daten /volumeUSB1/usbshare
done

Wobei da noch etwas fehlt denke ich ^^

gruß B4n4n3
 

B4n4n3

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2009
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich komm so leider gar nicht mehr weiter ... hab da dann doch zu wenig Ahnung von. Jemand zufällig Ahnung davon und lust mir da etwas detaillierter zu helfen?

Ich verstehe die Idee aber ich kann nicht mit den Befehlen umgehen die ich brauche da ich keinerlei Programmier Kenntnisse habe...

Wäre echt super und würde mir sehr helfen!

Grüße B4n4n3
 

B4n4n3

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2009
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne die Serielle Schnittstelle auslesen.

Wenn ich den Code eintippe und eine Taste z.B. die USB-Copy Taste drücke,
müsste mir doch was angezeigt werden oder ?

while read RS232
do
echo $RS232
done < /dev/ttyS1

Leider wird mir eben nichts angezeigt ...

Wäre für jeden Tipp dankbar ...

gruß B4n4n3
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Das Problem ist, dass der read erst dann mit Daten aus dem tty-Buffer versorgt wird, wenn ein Zeilenvorschub gemacht wird. Da das aber die Copy-Taste nicht macht, deswegen geht das nicht. Man braucht also einen spezielle read.

Schau mal hier im bash-Manual: http://linux.die.net/man/1/bash , da gibt es die Möglichkeit zu sagen, ich lese nur 1 Zeichen:

Rich (BBCode):
read -n 1

statt einer ganz Zeile.

Also dein Skript könnte funktionieren, wenn die IPKG-bash installiert ist, wie folgt:

Rich (BBCode):
#!/opt/bin/bash
while read -n 1 RS232
do
echo $RS232
done < /dev/ttyS1

Ich hab das allerdings nicht wirklich getestet ... könnte aber funktionieren.

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!