Mapping eines homes-Verzeichnisses an Win-PC

Django

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2011
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

ich hoffe ich liege hier mir meinem Anliegen nicht in der falschen Rubrik.
Obwohl ich eigentlich schon Besitzer einer DS211+ und einer DS413 bin, habe ich gerade beim Einrichten meiner brandneuen DS920+ ein kleines Problem.
Wie bei den anderen beiden NAS auch versuche ich am Windows-Rechner das Verzeichnis eines angelegten Users zu mappen. Nennen wir ihn mal "test".
Ich habe dafür extra den "Benutzer-Home-Dienst" aktiviert, wodurch für den User automatisch im Root-Verzeichnis ein "homes\test" erstellt wurde.Genau dieses möchte ich nun mappen.
Als Laufwerk W: versuche ich nun am Rechner den Ordner "\\IP-Adresse\homes\test" zu mappen. Natürlich mit dem User "test" und dessen Kennwort.
Ich erhalte lediglich den Hinweis "Der Zugriff wird verweigert."
Wenn ich auf der File Station mir die Eigenschaften des Verteichnisses test (welches unter homes liegt) ansehe, hat User "test" vollen Zugriff darauf.
Dieses Verzeichn is soll auch nicht für andere User freigegeben werden. User "test" sol einzig und alleine durch ein Mapping mit einem Windows-Rechner darauf zugreifen.

Wo liegt mein Fehler?
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.777
Punkte für Reaktionen
165
Punkte
129
der Pfad ist \\ip-adresse\home (ohne s) und ohne test einfach nur home
 

Django

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2011
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Unfassbar... ja... hat geklappt.
Aber ich bin den noch irritiert, daß der User "test" durch das Mapping "\\ip-adresse\home" tatsächlich auf \\ip-adresse\homes" gelangt.
\home gibt es zwar jedoch OHNE Userverzeichnisse.... komplett leer.
Wie hängt das zusammen?

Danke aber schon mal im voraus :)
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.777
Punkte für Reaktionen
165
Punkte
129
Home ist nur ein Virtueller Ordner der auf das jeweilige Verzeichnis des Benutzers zeigt die wiederum in Homes gesammelt werden. Homes (und damit alle User Ordner) sieht nur der Admin. Damit ist eben \\ip-adresse\home immer der Ordner des Users der sich anmeldet. \\ip-adresse\homes\user geht nur für admins.
 

Django

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2011
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

vielen Dank für diese Erläuterungen. Erklärt nun auch warum ich über Jahre hinweg immer solche Probleme hatte, User-Mapings zu erstellen.
Ich wußtes bis jetzt tatsächlich nicht.
Danke nochmals an dieser Stelle! (y)
 

Django

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2011
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

darf ich zu meinem Mapping-Thema noch eine erweiterende Frage stellen?

Durch das Mappen von "\\IP-Adresse\home" kann User "test" nun problemlos auf seine Dateien zugreifen die sich unter "\\IP-Adresse\homes\test" befinden. Unter Windows alles kein Problem, dort auch nur dieses User-Zeichnis angezeigt wird. Unter Android-Systemen werden nach dem Mapping (z.B. mit VLC für Android) allerdings tatsächlich beide Verzeichnisse dargestellt, also "home" und "homes". Und irritierender Weise werden die Dateien unter "home" gelistet, aber nicht unter "homes", wo sie auf dem NAS ja tatsächlich liegen. Ja, ich weiss, ich habe hier ja gelernt das "home" hier nur einen virtuellen Ordner darstellt. Weiss jemand zufällig, wie man das Verzeichnis "homes" ausblenden kann? Einfach um nicht versehendlich ständig in diesem Ordner zu springen, der einem dann nichts anzeigt.

Danke schon mal vorab.

Gruss
Django
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.668
Punkte für Reaktionen
1.468
Punkte
288
Dann rufe doch mal unter Windows \\IP-Adresse auf, nachdem du \\IP-Adresse\home gemappt hast.

homes ausblenden: Systemsteuerung > Gemeinsame Ordner > homes > Eigenschaften oder Bearbeiten (keine Ahnung wie das jetzt genau heißt)
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.085
Punkte
448
Auch beim Zugriff über ein Andriod-Gerät auf die DS wird doch bestimmt auch ein (NAS-)Benutzer hinterlegt. Wenn der auf der DS zu den Administratoren gehört, wird auch homes sichtbar.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.668
Punkte für Reaktionen
1.468
Punkte
288
Per SMB ist homes auch für normale Nutzer sichtbar, wenn nicht versteckt. Erst ab DSM7 ist es über die Oberfläche einstellbar, dass gemeinsame Ordner für User ohne Berechtigungen nicht sichtbar sind ohne sie verstecken zu müssen. Unter DSM6.2 und früher geht das nur für Ordner und Dateien in gemeinsamen Ordnern.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.085
Punkte
448
Hab grad nochmal bei mir geschaut. Bei DSM7 gibt es bei den Einstellungen zu den "Freigegeben Ordnern" folgende Einstellungen

1638012552251.png

Meine Beobachtung ist wie folgt:
  1. Sitzt keines der beiden Kreuzchen, so ist der Ordner über die Netzwerkumgebung auch nicht sichtbar, wenn man darauf keinen Zugriff hat. Auf ein "dir \\ds\<Ordner>" liefert ein "Zugriff verweigert". Auch ohne Kreuze ist deshalb Homes normalerweise unsichtbar.
  2. Sitzt das 1. Kreuzchen, ist der Ordner auch für Benutzer mit Rechten unsichtbar, aber z.B. ein "dir \\ds\<Ordner> und auch ein Mount geht.
  3. Das 2. Kreuz bestimmt nur die Sichtbarkeit von Unterordnern und Dateien innerhalb der "Freigegbenen Ordner", nicht die Sichtbarkeit des Ordners selbst.
Wie das bei DSM6 war, weiß nicht mehr. Dazu müsste ich erstmal meine alte DS212+ wieder hochfahren.
 

Django

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2011
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Zunächst einmal danke für die schnellen Antworten... spricht wieder einmal deutlich für dieses Forum hier!

@Benares: Nein, User "test" ist kein Administrator und gehört auch nicht zur Admin-Gruppe.

@synfor: bin auch auf die Idee gekommen, das "homes"-Verzeichnis von "test" zu verstecken. Dabei habe ich über die File Station als Admin mit die Eigenschaften von "homes/test" anzeigen lassen und für dort für User "test" bei Berechtigung LESEN die Option "ordner auflisten/Daten lesen" deaktiviert.
Mit dem Erfolg, dass immer noch beide Verzeichnisse ("home" und "homes") angezeigt werden, nun aber auch in "home" keine Daten mehr angezeigt werden.

Vielleicht habe ich da auch noch irgendwo einen Gedankenfehler.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.085
Punkte
448
Hör auf an den Berechtigung im homes-Zweig zu fummeln, das bringt nichts.
Sag lieber mal, ob du DSM6 oder DSM7 hast.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.668
Punkte für Reaktionen
1.468
Punkte
288
Das Herumspielen an den Rechten in homes lass besser. Dein Gedankenfehler ist, dass sich das nicht gewährte Recht auf den Inhalt des gemeinsamen Ordners bezieht und damit keinen Einfluss auf die Sichtbarkeit des gemeinsamer Ordners hat.

@Benares Das ist eine generelle Einstellung im SMB-Dienst in DSM7:
1638014138254.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.085
Punkte
448
Ach ja, diese Option "Freigebene Ordner ... ausblenden" gibt's ja auch noch. @Django, sitzt die bei dir?
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.668
Punkte für Reaktionen
1.468
Punkte
288
Diese Option gibt's aber nur bei DSM7. Davor musste man das manuell in die Konfig frickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Django

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2011
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hab grad nochmal bei mir geschaut. Bei DSM7 gibt es bei den Einstellungen zu den "Freigegeben Ordnern" folgende Einstellungen

Anhang anzeigen 66851

Meine Beobachtung ist wie folgt:
  1. Sitzt keines der beiden Kreuzchen, so ist der Ordner über die Netzwerkumgebung auch nicht sichtbar, wenn man darauf keinen Zugriff hat. Auf ein "dir \\ds\<Ordner>" liefert ein "Zugriff verweigert". Auch ohne Kreuze ist deshalb Homes normalerweise unsichtbar.
  2. Sitzt das 1. Kreuzchen, ist der Ordner auch für Benutzer mit Rechten unsichtbar, aber z.B. ein "dir \\ds\<Ordner> und auch ein Mount geht.
  3. Das 2. Kreuz bestimmt nur die Sichtbarkeit von Unterordnern und Dateien innerhalb der "Freigegbenen Ordner", nicht die Sichtbarkeit des Ordners selbst.
Wie das bei DSM6 war, weiß nicht mehr. Dazu müsste ich erstmal meine alte DS212+ wieder hochfahren.

Mensch Benares!!! Das wars!
Der erste Haken für "Verbergen sie diesen gemeinsamen Ordner unter "Netzwerkumgebung" brachte die Lösung.
Ich bekomme nun durch das Mappping wie gewünscht das Verzeichnis "home" und kein weiteres auf gleicher Ebene. In "home" werden dann die Daten die sich in "homes" tatsächlich befinden dargestellt.
Toller Support, danke :)
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.668
Punkte für Reaktionen
1.468
Punkte
288
homes sieht man sonst doch auch nur, wenn man das NAS direkt über die IP-Adresse oder Namen aufruft bzw. im Explorer auf das Symbol in der Netzwerkumgebung anklickt. Das Mapping sorgt höchstens dafür, dass Windows die Logindaten kennt, sofern man nicht eh die gleichen wie beim Windowsbenutzer verwendet oder die Daten längst in der Anmeldeverwaltung gespeichert sind.
 

Django

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2011
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Wie beschrieben hatte ich bei dem Windows-Mapping ja auch keine Problem. "home" gemappt und mehr wurde auch nicht angezeigt.
Aber in Android Apps wurde ständig das "homes" mit eingeblendet.
 

Django

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2011
Beiträge
127
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich habe aber ja jetzt die Lösung.... alles gut.
Das nächste, wo ich mich ran machen muss ist, wie ich mein älteres DS413 als Backup-NAS einrichte. Das neue DS920+ soll also auf das DS413 sichern und dies inkrementel. Mal sehen was ich dazu finde.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!