Logitech Media Server (7.7.0) - wann für DS verfügbar?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Thomas-S

Benutzer
Mitglied seit
31. Mai 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
im noch Problem mit Umlauten

selbes Problem wie Knighty.

seit einer gefühlten Ewigkeit (ca September letzten Jahres) werden keine Songs mit Umlauten im Pfad erkannt, wenn diese Titel ausschließlich über die iTunes Mediathek verwaltet wird . d.h. ein Interpret mit einem Umlaut im Namen fehlt komplett!

ich habe jetzt die Hoffnung auf eine Lösung durch Synology aufgegeben und werde demnächst SSODS probieren wo ich das eigentlich vermeiden wollte.

Thomas
 

schimi007

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Man sollte beachten das eine DS etc. ein Universalgerät ist. Sie funktioniert mit allem Problemlos wenn man gewisse Grundregeln beachtet, und dazu gehört auch das keine Umlaute oder Sonderzeichen im Dateinamen seien sollten.
 

Knighty

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2010
Beiträge
59
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok, ich habe die Lösung. Mit Umlauten an sich hat die Kiste ja keine Probleme und es wäre wohl auch mehr als lächerlich wenn man plötzlich hunderte Künstler und Hörspiele umbenennen sollte. Lediglich alles was mit den playlists zu tun hatte wollte ja seit 7.6.1 nicht mehr so richtig. Bei mir war das Format der playlists ANSI wie ich mir sagen lassen musste. Konvertiert man das nun in "UTF-8 ohne BOM" klappts auch wieder mit den neuen Versionen. Warum es früher egal war und jetzt nicht mehr entzieht sich meiner Kenntnis, wichtig ist nur, dass es wieder funktioniert.
 

Thomas-S

Benutzer
Mitglied seit
31. Mai 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Problem mit Umlauten gelöst - SSODS installiert

OK, ich habe mir heute Nachmittag die Zeit genommen und SSODS und Logitech Media Server 7.7.1 installiert. Obwohl ich lieber eine Lösung des Problems von Synology hätte...

Und siehe da, die Umlaute von Titeln und Interpreten aus der iTunes Bibliothek werden einwandfrei erkannt!
Es muss also etwas mit dem Squeezebox Installationspaket von Synology zu tun haben.
Wer die Playlistenfunktion von iTunes nicht nutzt, dem wird das Problem auch nicht auffallen.


Jetzt können die Kinder endlich wieder die Dateien aus dem Verzeichnis "Märchen" hören ;-)

Grüße
Thomas
 

Knighty

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2010
Beiträge
59
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ganz so einfach ist es wohl nicht. Speichert man die playlist direkt als UTF-8 stimmt der Inhalt, aber der Listenname enthält Hieroglyphen. Desweiteren fehlt manchmal track1 obwohl er korrekt drin steht in der Liste. Taucht dann aber in der Squeeze einfach nicht auf.

Wie lange hats gedauert SSODS zu installieren? Vielleicht sollte ich auch diesen Weg gehen. Ich wollte schon einmal vor geraumer Zeit, allerdings war ich mir bei der Auswahl der Verion sehr unschlüssig. Welches Paket muss ich für meine DS410 nehmen?

edit: anscheinend gar keines, die wird offensichtlich nicht mehr unterstützt. :( Noch mehr Pech geht ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!