Laufwerkstausch HDD gegen SSD

DerErkster

Benutzer
Mitglied seit
05. Okt 2022
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ich hoffe das es hier im richtigen Bereich gepostet wird.

Ich habe ein NAS mit 6 Bays. Das genaue Modell weiß ich jetzt nicht.

Ich habe es Anfang dea Jahres gebraucht ohne Laufwerke gekauft.

Da nun wieder Blackzeit ist bei Amazon ab 17. wollte ich upgraden.

Nun habe ich aktuell folgende Konfiguration:

In Bay 1 liegt eine 320gb hdd
In bay 2-4 jeweils eine 1tb hdd
Bay 5 ist leer und
Bay 6 eine kleine HDD wo das Nas seine Backups über Hyper Backup ablegt.

Die Speicherpools sind so das Speicherpool 1 die HDD aus Bay 1 hat. Auf dieser habe ich bei Installation auch das OS installiert.

Danach hatte ich über bay 2-4 die hdds eingebunden und diese bilden den Speicherpool 2 im Raid1 Verbund.
Auf diesem Pool sind die Applikationen wie Plex oder Virtual Machine Manager samt der Vms installiert.

Und Bay 6 ist Speicherpool 3.

Nun möchte ich aber die HDDs gegen SSDs tauschen da die HDDs ein entsprechendes Alter haben. Zusem will ich für sen Speicherpool 1 einen zweiten Speicher einbinden um den auch als Raid 1 Verbund laufen zu lassen.

Meine Frage ist nun:

Damit ich Bay 2 frei bekomme für die zweite ssd für Pool 1 möchte ich als erstes in Bay 5 eine sad einsetzen und dann die hdd aus bay 4 damit ersetzen.
Danach halt hdd in bay 4 ersetzen mit der zweiten ssd und auf diese die hdd aus bay 3
Und dann halt das gleiche mit der letzten hdd.
Nun habe ich bay 2 frei. Da sollte dann eine 512gb ssd rein diese sollte dann mit der hdd aus bay 1 den raid 1 verbund bilden für pool 1.
Sobald das raid gebildet wurde wollte ich dann die hdd aus bay 1 gegen eine weitere 512gb ssd austauschen.

Ist das so machbar?

Alternativ kann ich bia inatek dockingstation auch klonen. Dies hat auch tatsächlich schon mal funktioniert mit der hdd aus bay 1

Ich kann damit zwar problemlos die hdds aus pool 2 klonen.
Aber wenn ich diese dann von bay 2-4 in bay 3-5 umsetze, erkennt das nas diese dann nach dem einschalten auch wieder problemlos?

Und wie ist das beim Pool 2 laut synolog raid rechner habe ich bei raid 1 etwas über 900gb nutzbar und knapp 1,8tb als Datenschutz.

Bei Raid 5 wäre es umgekehrt.

Jedoch reicht der nutzbare Speicher bei raid 1 locker aus.

Was macht da also mehr Sinn? Raid 1 oder Raid 5?

Aber wie mache ich das wenn ich bspw die hhd aus bay 1 klone ? Die ssd har dann ja eine größere Kapazität. Wird das nas die volle Kapazität nutzen oder muss ich dann vorher die partition um den nicht belegten Speicher erweitern bevor ich die zweite ssd in bay 2 setze um das Raid zu bilden ?

Ich danke im Voraus
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.382
Punkte für Reaktionen
708
Punkte
154
warum willst du so viele kleine Platten nehmen?
 

DerErkster

Benutzer
Mitglied seit
05. Okt 2022
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
warum willst du so viele kleine Platten nehmen?
Naja Aufgrund eines Gedankenfehlers war es so das ich davon ausging dass wenn ich den NAS einrichte und nur eine HDD drin war das gesamte OS nur auf dieser einen HDD liegt. Diese ist 320gb groß. Um da einen Ausfallschutz des Mediums zu haben wollte ich da 2x512gb haben für einen raid.

Die anderen aktuellen 3x1tb sind für die apps da. diese bilden halt den Speicherpool 3.

Da mir aber aktuell der Speicherplatz vollkommen ausreicht brauche ich keine extrem großen SSD.

Es laufen auf dem NAS nur 2 VM und mein Mediaserver (Plex).

Da ich aber meine Mediathek also die ganzen Videofiles bereits vor Erwerb des NAS auf meiner externen HDD habe, werde ich einen Teufel tun die Knap 3 TB auf das NAS zu kopieren. Die Externe ist recht neu und wird regelmäßig auf Ihren Gesundheitszustand geprüft. Und Wenn ich nämlich mal die Festplatte brauche um sie bei Freunden etc nutzen zu wollen kann ich sie einfach abstöpseln und einpacken.

Denn bei Freunden und co ist nicht immer die optimalste Internetverbindung um dann man am TV oder PC/Laptop übers Netz die Medien zu streamen bzw. herunterzuladen. Da ist es denn einfacher die HDD direkt am Endgerät anzuschließen.

Aber ich habe bereits mit einem anderen User gespreochen der mich per PN angeschrieben hat.
Das aber so wie er sagte das NAS trotzdem sich auf allen HDDs verewigt zwecks Redundanz war mir nicht bewusst.

Ich werde nun schauen was beim Black Weekend bei Amazon so an tauglichen SSD da ist und werde dann das NAS neu aufsetzen mit nur noch einem Speicherpool als SHR. Und was die neue Größe angeht werde ich entsprechend schauen was die Angebote sagen. Jedoch reichen mir tatsächlich 3x 1TB aus da alles nicht wirklich viel belegt.

Denn Bilder oder so habe ich nicht wirklich viel. Und meinen heimischen Rechner sichere ich entsprechend in der Acronis Cloud wo auch mein vServer seine Datensicherung ablegt.

Deshalb nur so kleine Speichergrößen.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!