iTunes Mediathek auslagern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SevenHH

Benutzer
Mitglied seit
08. Apr 2012
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Seven,

wenn ich dich richtig verstehe hast du den share "music" der DS nicht als Netzwerklaufwerk verbunden.
Melde dich als User an und sorge dafür, dass die Firewall der DS die Verbindung erlaubt.

Hallo Claas;

DANKE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :)
ein Problem weniger .
Du hast es genau auf den Punkt gebracht :)

Lg

Seven HH
 

klemi

Benutzer
Mitglied seit
24. Okt 2008
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Community-Fans,

jetzt habe ich nach über 2 Wochen Wartezeit nach der Bestellung endlich meine DS 212+ bekommen.

Ich bin jetzt gerade an den grundsätzlichen Dingen der Einrichtung: Ich möchte mit einem Mac Mini auf das DS - Netzvolume / Ordner von iTunes zugreifen

1) Zum Verständnis (um das komplette lesen des Benutzerhandbuches von DSM4 zu verkürzen): Einen DLNA Medienserver incl. iTunes Server brauche ich für das was in diesem Thread behandelt wird nicht (zwingend) einzurichten, wenn ich über einen Mac und damit iTunes auf die Mediathek (die einzurichten ist) zugreifen will - ist das korrekt?
Dies ist nach meinem Verständnis nur nötig für Streaming Client Anwendungen, wo kein Rechner zwischengeschaltet ist. Könnt Ihr dem zustimmen?

Ich weiß - das mit dem iTunes Server wurde hier schon mal angesprochen, aber ich kapiers nicht so richtig.

Wenn ich einen Ordner mit den gleichen Benutzer mit Kennwort anlege wie dem MacMini, wo ich meine audiofiles mit itunes abspiele, da wird ja uch keine Anmeldeoperation notwendig sein? Oder?

2) Zu einem späteren Zeitpunkt möchte ich das streamen für video-Dateien ermöglichen. Ob über iTunes oder über eine andere Software weiß ich noch nicht. (Eine Hardware diesbezgl. habe ich noch nicht, wie BlueRayPlayer etc.) Kann ich da in Zukunft da noch etwas ändern?

3) Wenn ich nur im localen Netzwerk operieren möchte, was für Benutzerrechte und Grundeinstellungen sind dringend erforderlich einzurichten? Nach der DSM-Installation habe ich jetzt nur den admin.

DAnke und schönen Sonntag

Klemi
 
Zuletzt bearbeitet:

magura

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2012
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
noch mal zu FolderWatch: Wenn ich in iTunes einen Titel entferne verschwindet dieser ja nur aus der iTunes Library (da ich das automtische Verwalten bei iTunes ausgeschaltet habe)
Wenn ich nun filderWatch starte, wird dieser Titel nicht gelöcht. Also findet FolderWatch immer nur Titel, die neu hinzugekommen sind, aber keine, die fehlen (also ais der Library gelöscht wurden, aber als Datei noch vorhanden sind)?
 

ygg_de

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2011
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
noch mal zu FolderWatch: Wenn ich in iTunes einen Titel entferne verschwindet dieser ja nur aus der iTunes Library (da ich das automtische Verwalten bei iTunes ausgeschaltet habe)
Also mein itunes fragt nach, ob auch die Datei gelöscht werden soll.
 

magura

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2012
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
aber nicht, wenn Du die beiden Häcken im Reiter Einstellungen/Erweitert deaktiviert hast
 

magura

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2012
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
aber was macht das dann für einen Sinn?? Man entzieht iTunes die Verwaltung und trotzdem wird gefragt od die Datei gelöscht werden soll? Bei mir definitv nicht...habe auch die aktuellste Version....auf dem PC allerdings...das ist mal wieder höchst seltsam
 

Breitkrug

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2011
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

Breitkrug

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2011
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
aber was macht das dann für einen Sinn?? Man entzieht iTunes die Verwaltung und trotzdem wird gefragt od die Datei gelöscht werden soll? Bei mir definitv nicht...habe auch die aktuellste Version....auf dem PC allerdings...das ist mal wieder höchst seltsam
Naj ja, als zusätzlicher Schutz? Ein löschen aus der Library ist doch etwas anderes als ein löschen der eigentlichen Datei. IMHO gut so! :)
 

Breitkrug

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2011
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zum Verständnis (um das komplette lesen des Benutzerhandbuches von DSM4 zu verkürzen): Einen DLNA Medienserver incl. iTunes Server brauche ich für das was in diesem Thread behandelt wird nicht (zwingend) einzurichten, wenn ich über einen Mac und damit iTunes auf die Mediathek (die einzurichten ist) zugreifen will - ist das korrekt?
Ja.

Wenn ich einen Ordner mit den gleichen Benutzer mit Kennwort anlege wie dem MacMini, wo ich meine audiofiles mit itunes abspiele, da wird ja uch keine Anmeldeoperation notwendig sein? Oder?
AFAIK nein, du musst manuell mounten und da gibt es verschiedene Wege wie man das lösen kann (Startobjekte, Skripts...etc). Vlt. gibt es noch eine andere Möglichkeit, aber z.Zt. kenne ich keine.

Wenn ich nur im localen Netzwerk operieren möchte, was für Benutzerrechte und Grundeinstellungen sind dringend erforderlich einzurichten? Nach der DSM-Installation habe ich jetzt nur den admin.
Es kommt darauf an, wer auf deiner NAS alles zugreifen soll und wer welche Rechte haben darf. Zumindest einen, also dich, würde ich schon einrichten und dann die Rechte für diesen User anpassen. Per Admin würde ich persönlich nicht ständig zugreifen wollen, obwohl es möglich wäre.
 

magura

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2012
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@. Breitkrug: ja das ist mir schon klar, bei mir kommt eben diese
Abfrage nicht... Habe es auch eben noch mal probiert...
Aber nochmal, wenn man angibt, dass iTunes die Dateien nicht
Verwalten soll, wieso sollte man dann die Möglichkeit
Haben eine Datei zu löschen? Das die aus
Der Library gelöscht wird macht ja Sinn...
 

klemi

Benutzer
Mitglied seit
24. Okt 2008
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@Breitkrug,

besten dank für deine hilfreichen INformationen.

Hier meine Grundeinstzellungen:

Benutzter angelegt, der auch in der ADmin-Gruppe ist.
Bildschirmfoto 2012-04-15 um 22.51.32.png

Ordner angelegt, wo meine Musik/iTunes Bibliothe hineinkommt
Bildschirmfoto 2012-04-15 um 22.50.49.jpg

Ist das so sinnvoll und ok?

ZU deinem Skript habe ich morgen noch eine Frage. Jetzt habe ich am Mac genug gemacht heute.

Gute Nacht wünscht

Klemi
 
Zuletzt bearbeitet:

Breitkrug

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2011
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hier meine Grundeinstzellungen:

Benutzter angelegt, der auch in der ADmin-Gruppe ist.
Ordner angelegt, wo meine Musik/iTunes Bibliothe hineinkommt
Ist das so sinnvoll und ok?
Sieht doch gut aus :)
Ob der User allerdings in der Admin-Gruppe sein soll...musst du entscheiden. IMO reicht es aus, wenn du in der User-Gruppe bist mit Lese und Schreibrechten.
 

Breitkrug

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2011
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bei mir definitv nicht...habe auch die aktuellste Version....auf dem PC allerdings...das ist mal wieder höchst seltsam
Ich habe mir iTunes mit FolderWatch auch mal in Windows angesehen um dein beschriebenes nachzuvollziehen. Also, bei mir wird immer gefragt, ob ich die Datei in den Papierkorb legen möchte. Allerdings kommt diese Abfrage nicht, wenn du dich innerhalb der WiedergabeListe "iTFW New Tracks“ befindest. Diese wird nämlich von FolderWatch automatisch ausgewählt. Ein löschen aus Wiedergabelisten von iTunes in Windows geht mit: Titel markieren, dann shift+Entf., Abfrage beantworten.
Liegt es daran?
 

alexserikow

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
877
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Hallo Marc,

ja, dass funktioniert. Du musst nur in den Optionen (Einstellungen) iPhoto mitteilen, dass die Fotos nicht in die Datenbank (Mediathek) kopiert werden dürfen.

Bildschirmfoto%202012-03-25%20um%2010.16.10.png


durch das deaktivieren dieser Option wird in der Datenbank nur eine Referenz zum Originalbild abgelegt. Löscht du dieses Bild vom Server, dann kommt der Hinweis...

Bildschirmfoto%202012-03-25%20um%2010.15.38.png


Greets Rolf
Servus zusammen,

ich bin auch gerade dabei meine iPhoto-Mediathek zu organisieren. Ich habe alle Fotos auf der DS. Wenn ich das so mache wie Breitkrug beschrieben hat, was muss ich dann noch machen damit iPhoto die Bilder nur von der DS nimmt und diese in iPhoto importiert/übernimmt?
Wie macht ihr das mit neuen Fotos? Derzeit mache ich es so:
die Speicherkarte stecke ich in mein MBP, iPhoto öffnet sich automatisch, die Fotos zum einfügen markiere ich und ziehe diese in das Album wo sie reinsollen bzw. gebe einen neuen Namen wenn es ein neues Album sein soll. Danach füge ich die Bilder noch in den passenden Ordner auf der DS. Diese Arbeit würde ich gerne vereinfachen... Da ich die Bilder nach dem importieren von der Speicherkarte lösche, habe ich beim nächsten importieren das Problem, das die neuen Bilder den gleichen Namen haben wie schon vorhandene Bilder (CIMG...). Ich würde den Bildern gerne gescheite "Namen" geben, womit mache ich das am besten?

Da ich iPhoto mit 2 Benutzern bearbeite habe ich die Mediathek auf das öffentliche Verzeichnis gelegt damit beide Benutzer zugreifen können.

Gruß und Danke
 

alexserikow

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
877
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
*schieb hoch* ;)
 

alexserikow

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
877
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
AutoMountMac ist seit heute online und kann hier heruntergeladen werden. —> AMM

Einige Ideen sind noch nicht umgesetzt, aber ich bleibe dran :).
Wer nicht auf meiner Seite einen Kommentar hinterlassen möchte, kann natürlich auch hier was dazu schreiben.
Moin,

@Breitkrug
hast Du Dein AutoMountMac-Skript nochmal angepaßt?
 

Breitkrug

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2011
Beiträge
149
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe alle Fotos auf der DS. Wenn ich das so mache wie Breitkrug beschrieben hat, was muss ich dann noch machen damit iPhoto die Bilder nur von der DS nimmt und diese in iPhoto importiert/übernimmt?
Wie jetzt? Na die Bilder von der DS in iPhoto reinziehen, verstehe die Frage ehrlich nicht.
Anyway, falls du bereits eine iPhoto-Mediathek hast und du irgendwie vorh. Bilder dahingehend abändern willst, muss ich hier an dieser Stelle passen, da ich mit Lightroom arbeite.

Ich würde den Bildern gerne gescheite "Namen" geben, womit mache ich das am besten?
Umbenennen deiner Bilder z.B. mit Automator (Finder-Objekte umbenennen) oder mit Hilfe einer Suchmaschine eine passende Software im Internet finden.

@Breitkrug
hast Du Dein AutoMountMac-Skript nochmal angepaßt?
Das kannst du auf meiner Homepage in Erfahrung bringen. Der Link steht ja in meiner Signatur.
 

klemi

Benutzer
Mitglied seit
24. Okt 2008
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Meine Vorgehensweise...

  • iTunes beenden ;)
  • Musik auf die DS kopieren/verschieben, wenn DLNA auf der DS aktiviert ist, dann in den Ordner music (siehe auch Bild unten)
  • Was ich mittlerweile auch gemacht habe (da gab es Gründe dafür), die iTunes-Datenbank auf die DS in den Ordner music verschoben. Das sind die folgenden Dateien...

    • iTunes Library Extras.itdb
      iTunes Library Genius.itdb
      iTunes Library.itl
      iTunes Library.xml
      iTunes Music Library.xml
  • Anschließend habe ich die Dateinamen geändert...
    DS-iTunes Library Extras.itdb
    DS-iTunes Library Genius.itdb
    DS-iTunes Library.itl
    DS-iTunes Library.xml
    DS-iTunes Music Library.xml
Das ganze sieht nun so auf der DS (volume/music) aus...
Bildschirmfoto%202012-02-01%20um%2009.15.31.png


Wenn alles soweit getan ist, startete ich iTunes mit gedrückter Alt-Taste (Windows mit gedrückter Shift-Taste) und wählte die DS-iTunes Library.itl auf der DS aus. Jetzt muss man, sofern die Musik nicht ohnehin schon auf der DS war, mittels Tune•Instructor (ein aus meiner Sicht ein Must-Have Tool, allerdings gibt es dieses Programm nur auch dem Mac) den Pfad in der Datenbank anpassen.

Bildschirmfoto%202012-02-01%20um%2009.51.56.png


Bildschirmfoto%202012-02-01%20um%2009.52.29.png


Zum Schluss habe ich unter den Einstellungen für den Speicherort doch den Haken gesetzt für "Beim hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes-Medienordner kopieren" gesetzt, da kann IMO nicht viel passieren.

Fertig!

Hallo Breitkrug,

ich habe jetzt meine Libraries auch so organisiert wie du es geschildert hast:

Bildschirmfoto 2012-05-26 um 15.58.47.png

"musik" ist ein Ordner auf meiner DS angelegt bei "DLNA" wie bei dir auch.

Der Ordner "Musik" unter iTunes Media (auf dem DS "music" existiert bei mir noch nicht - wie auf deinem Screenshot. Wird der Ordner selbst erzeugt?

Frage wohin kopiere ich denn meine Musikdateien/Musikordner?
Oder ist es am einfachsten, die Musikdateien in den Ordner "Automatisch zu iTunes hinzufügen" zu legen.

Und wie passe ich Tune Instructor an - ich nehme an - den ersten Fall Medienordner der "geöffneten Mediathek" setzen.

Ich habe das ganze jetzt nochmal neu angelegt - ich hatte Probleme, das neu hinzugefügte Musik nicht in iTunes angezeigt wurde. Irgendwas habe ich da falsch gemacht.

Vielleicht kannst Du mir den richtigen Vorgang nochmals aufzeigen.

Danke für deine Hilfe

Gruß

Klemi
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!