DSM 6.x und darunter HDD deaktivieren

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wIllson

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2020
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Gibt es eine Möglichkeit, während des Betriebs einer DS418play eine selten genutzte interne HDD komplett zu deaktivieren (Zugriff nicht möglich, HDD spin-down), und nur zu Backup-Zwecken per Software anlaufen zu lassen.

Meine bisherigen Versuche via SSH scheiterten daran, dass das System die Platte danach nicht mehr erkennt
  • echo offline > /sys/block/sdb/device/state (zum Aufwachen echo running > /sys/block/sdb/device/state; Problem mount -a kann das Laufwerk anschließend nicht mehr einbinden, da es den Superblock nicht erkennt)
  • echo 1 > /sys/block/sdb/device/delete (zum Aufwachen echo 0 - 0 > /sys/class/scsi_host/hostX/scan ....; Problem mount -a kann das Laufwerk anschließend nicht mehr einbinden, da es den Superblock nicht erkennt)
Gibt es alternative Möglichkeiten, die es im laufenden Betrieb ermöglichen, die Platte auszuhängen und wieder einzuhängen (ohne die Platte "physisch" am Gerät auszuhängen? das Gerät steht nämlich im Keller, der Vorgang soll automatisiert wöchentlich stattfinden)
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Doch, durch Ziehen der Platte. ;-)
Nee, @Fusion hat's schon vollumfänglich formuliert.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Der Hintergrund ist wieder eine Art Backup Gedanke. Wie schon öfter erörtert sind interne Platten nicht für Backups gedacht. Weder physikalisch, da die SATA Backplane Steckverbinder nicht für häufiges ein/ausstecken gedacht sind, noch software seitig, da jede Platte das DSM (system/swap partition) RAID-1 teilt und jedes mal das Raid verändert werden müsste (nicht der Nutzdaten Speicherpool).
Die Platte nach extern umziehen und dort ein Backup das den Namen auch verdient. Da kann man sowas auch umsetzen mit auswerfen und Zeitschaltuhr zum wieder verbinden z.b.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!