Festplatte wird überprüft 2,5% nach 3 Stunden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ratz

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2012
Beiträge
141
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Was soll das denn? ...ist das normal?

ich habe in einer neuen ds213 eine wd30ezrs eingebaut ...jetzt geht alles seinen lauf und seit 3 stunden steht diese Überprüfung jetzt erst bei 2,5% das ist doch Irrsinn! Das dauert ja 4 5 Tage bis die Platte überprüft ist ...oder übersehe ich da etwas?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
normal

Itari
 

ratz

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2012
Beiträge
141
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
was da die Zeit frist ist wohl die Überprüfung des Volumes ...lässt sich die Überprüfung nicht umgehen?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Zur Sicherheit deiner Daten würde das wohl niemand ernsthaft in Erwägung ziehen oder gar empfehlen.
Ich prüfe bzw. nulle meine neuen Platten sogar vorher noch manuell am PC.
 

pbw_ds

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2012
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Handelt es sich hierbei um einen erweiterten S.M.A.R.T - Test?
Wenn nein, worin liegt der Unterschied?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
nein es werden Synology-eigene Skripte für den Stresstest der Platten verwendet, also ungefährt so, dass 20 x Blöcke per dd auf das raw-device 'Platte' geschrieben und wieder gelesen werden

Itari
 

pbw_ds

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2012
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke für die Info.
Im Reklamationsfall wird aber dann vermutlich doch das Protokoll des herstellereigenen s.m.a.r.t Tests hilfreicher sein.
Ich habe das so verstanden, dass dabei lückenlos auf Sektorenebene geprüft wird.
Ist die NAS erstmal im Einsatz, ist dieser Test bei den meisten wohl die wichtigste Entscheidungshilfe.
Oder liege ich hier falsch?
Gibts eventuell Alternativen?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
SMART-Daten sind nur ein "Abfallprodukt". So etwas wie ein kleines Log von Ereignissen die ohnehin auftreten. Bei SMART-Tests wird bei weitem nicht so gründlich vorgegangen wie das was die DS da tut. Übrigens: Wenn die DS etwas findet, landet das dank der Festplatten-eigenen Mechanismen ohnehin auch in den SMART-Daten. Die einfachen SMART-Tests machen nämlich nichts anderes als diese Logs mit den Problemen bei Übertragungen anzuschauen und mit Zahlen zu vergleichen die der Hersteller vorgibt. Streng genommen sind dabei nur die zeitlichen Veränderungen wirklich relevant für die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen. Sehr schön hat das eine Google-Studie bewiesen, die leider mittlerweile 11 Jahre alt ist.

MfG Matthieu
 

pbw_ds

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2012
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich sprach ja nicht vom einfachen, sondern vom erweiterten SMART-Test.
Der läuft bei mir (2TB) ca. 2,5 Stunden und wird in dieser Zeit ja sicher nicht nur Logfiles auswerten.
Welchen Sinn macht der, wenn er keine Sektorenprüfung macht?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
http://de.wikipedia.org/wiki/Self-M...ting_Technology#Selbsttest_und_Fehler-Logbuch

wenn ich das richtig verstehe, wird bei einem erweiterten SMART-Test nicht-destruktiv (also nur lesend) die gesamte Platte überprüft. Die Frage wäre, ob dabei Blockfehler auch durch Ersatzbereiche auf der Platte 'geheilt' werden (Reallocated Sector) wie das bei reinen Schreiboperationen auf die Platte ja der Fall ist. Da SMART ja nicht standisiert ist, kocht wohl jeder Plattenhersteller da sein eigenes Süppchen

Itari
 

pbw_ds

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2012
Beiträge
88
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hab' auch noch mal bei WD geschaut....

WD Drive Utilities verfügt über drei Diagnose-Tools, mit denen Sie sicherstellen können,
dass Ihr Laufwerk fehlerfrei funktioniert. Führen Sie die folgenden Tests durch, wenn Sie
die Vermutung haben sollten, dass Ihr Laufwerk nicht ordnungsgemäß arbeitet:
• SMART-Status
SMART ist eine Funktion zur Fehlervorhersage, die ständig die wichtigsten
internen Leistungsmerkmale des Laufwerks überwacht. Zum Beispiel können
steigende Laufwerkstemperatur, zunehmende Geräusche oder eine Zunahme der
Schreib-/Lesefehler Anzeichen dafür sein, dass das Laufwerk kurz vor einem
ernsten Fehlerzustand steht. Mit erweiterten Warnfunktionen könnten Sie
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, wie die Daten auf ein anderes Laufwerk zu
verschieben, bevor der Fehler auftritt.
Der schnelle S.M.A.R.T.-Statustest ist daher eine IO/NIO-Bewertung des
Laufwerkzustandes.
• Laufwerk-Schnelltest
Ihr My Passport-Laufwerk verfügt über ein integriertes Data Lifeguard-
Diagnosedienstprogramm, das das Laufwerk auf Fehlerzustände testet. Beim
Laufwerk-Schnelltest wird das Laufwerk auf wesentliche Leistungsprobleme überprüft.
Der Laufwerk-Schnelltest ist daher eine IO/NIO-Bewertung des Laufwerkzustandes.
• Vollständiger Laufwerktest
Die umfangreichste Laufwerkdiagnose ist der vollständige Laufwerkstest.
Er testet methodisch jeden einzelnen Sektor auf Fehlerzustände und markiert
fehlerhafte Sektoren wie erforderlich.

Die Laufwerksdiagnosen und Statustests werden am Besten regelmäßig durchgeführt,
bevor irgendwelche Probleme mit Laufwerk auftreten. Und aufgrund Ihrer Schnelligkeit
bieten der S.M.A.R.T.-Schnellstatustest und der Laufwerk-Schnelltest eine hohe
Absicherung bei minimalem Aufwand. Führen Sie alle drei Tests durch, wenn das Laufwerk
beim Schreiben von Dateien oder beim Zugriff auf Dateien Fehlerzustände aufweist
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!