Erfahrungen mit "WD TV Live HD"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

magick

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2009
Beiträge
417
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Zum Thema Neubau: die Decke zwischen Flur (Router) und Arbeitszimmer sorgt bei mir für einen zuverlässigen Strahlenschutz. Da geht garnix, deshalb Strom-LAN bei mir. Wobei die Übertragungsraten auch nicht signifikant über denen eines 56Mbit W-Lans mit freier Sicht liegen.

Was mich schmerzvoll daran erinnert, das ich das kurze Zeitfenster, in dem ich noch LAN hätte legen können, mit anderen Dingen vertrödelt habe. Aber das ist eine andere Geschichte.
 

Reservist

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2009
Beiträge
436
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

bensch2581

Benutzer
Mitglied seit
14. Feb 2008
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi,
habe das "Dingen",
meine 12 MP Fotos sind etwa 4-5MB groß und da dauert es via 54 Mbit-WLAN etwa 2-3s vom Drücken der Taste fürs nächste Bild auf der Fernbedienung bis zur Darstellung des Bildes (UPNP/DLNA-Protokoll).
Da spielen zwei Komponenten mit, die Übertragungszeit - bei 54Mbit WLAN sind 2-3 MB die Sekunde schon gut (das gewählte Protokoll spielt da auch noch eine Rolle - SMB, NFS oder UPNP/DLNA) - und die Rechenzeit, um das Bild zu skalieren, denn zur Darstellung muss das Bild ja selbst bei FullHD auf 2MP heruntergerechnet werden. Der verbaute Prozessor im WD TV ist momentan mit der leistungsfähigste überhaupt im Bereich der Streaming-Videoprozessoren. D.h. in dieser Geräteklasse wirst du diesbezüglich kaum was günstigeres und leistungsfähigeres finden, darfst das natürlich keineswegs mit nem aktuellen PC und Gbit-LAN vergleichen... da liegen Welten zwischen und erst recht bei so großen Dateien.

Theoretisch müsste man den Vorgang ja arg beschleunigen können, indem vorher die Bilder als Batch-Job auf die Darstellungsauflösung heruntergerechnet werden, also für FullHD max. 1080 Bildpunkte in der Höhe.
Ergebnis: wesentlich kleinere Dateien zu übertragen und keine Skalierung mehr notwendig. Nur beim Reinzoomen siehts dann nimmer schön aus...
Habe selber schonmal drüber nachgedacht, werde das vielleicht mal testen, was das an Darstellungsgeschwindigkeit bringt.
 

didiaigi

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2010
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi alle,
ich hab' den WD TV Live jetzt auch seit ca. 1 Woche. Bisher habe ich nur über eine angeschlossene USB Platte Filme geschaut. Gestern ist der bestellte USB-WLAN-Stick (Linksys WUSB600N) gekommen. Installation war simple. Filme streamen klappt eigentlich auch ganz gut. Nur sehr große 1080er mkv (ich denke über 20 Mbit/s) wollen nicht, aber das ist ok für mich. Ich bin auch auf der aktuellen Firmware 1.01.17.
ABER: Solange ich über USB schaue, bekomme die Filmposter als Movie-Icon (Größe 120 x 180 pixel mit gleichem Namen wie Film-Datei, nur eben eine jpg-Datei) angezeigt. Soblad ich auf Medienserver über WLAN gehe, bekomme ich keine Cover mehr angezeigt. Wenn ich über Netzwerkfreigabe gehe, werden mir die jpg-Dateien als Bilder (ohne dass hier der Film "dahinter" wäre) und die Film-Datei extra angezeigt.
Als Netzwerkplatte bzw. -server habe ich eine Synology DS210j im Einsatz. Eigentlich auch ein super Gerät.
Kann dieses Verhalten bzgl. der Coveranzeige bei Verbindung zum Medienserver bzw. über Netzwerkfreigabe von anderen bestätigt werden? Oder liegt es vielleicht doch an der Synology DS210j?

Danke im voraus für möglichst viele Antworten.

Gruß,
didiaigi
 

erbas

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2010
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das mit der doppelten Anzeige habe ich auch, in Foren auf Englisch ist das ebenfalls beschrieben.

Ich habs so eingestellt, daß die Titel als Liste angezeigt werden. Dann nervts nicht.

Ich habe einfach keine Lust mehr mich um Lösungen für all die Bugs in all den elektronischen Kisten bei mir zu Hause zu kümmern, wenns denn irgendwie anders zu lösen geht.
 

tike40

Benutzer
Mitglied seit
28. Feb 2009
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe das Teil auch und neben einer manchmal nervig langen Wartezeit über SMB Networkbrowsing ist mir die unterschiedliche Qualität sowohl der mp3 und flac Dateien als auch der Fotos aufgefallen, wenn man entweder Upnp oder SMB verwendet.

Habt ihr das auch und woran liegt das? Eventuell am Mediaserver in der Diskstation?

Alles in allem bin ich aber zufrieden, jedenfalls funktioniert der Mediaserver mit der Diskatation im Gegensatz zu den beiden Playern die ich vorher hatte. Und ich find das Interface sehr gelungen.
 

bensch2581

Benutzer
Mitglied seit
14. Feb 2008
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Wie bereits gesagt, läuft der DS interne Media Server m.E. noch recht "unrund"... doppelte Anzeige, evt. falscher "Einstiegspunkt" zum Browsen der Files, verkleinerte Bilder (obwohl ich das ausgeschaltet habe), Problem mit dem Customizing der Navigationsbäume (bei mir gibts immer kaputte config-files, obwohl ich die nur mit dem user-interface des DiskStationManager editiere). Wer ähnlich unzufrieden ist sollte bspw. mal TwonkyMedia testen. Ich überlege auch mal MediaTomb anzuschauen...
@didiaigi: Meine Vermutung bezüglich der Cover-Anzeige für die Filme:
Ich denke das sieht der UPnP/DLNA-Standard nicht vor... denn der soll ja nicht irgendwelche "Bastellösungen" wiedergeben (wie bspw. Cover Bilder aus einer gesonderten Datei). Die Standard-konforme Lösung wäre vermutlich, die Cover-Bilder in die Mediendatei einzubetten, zumindest funktioniert es so bei mp3s oder auch bei Untertiteln in Filmen, nämlich dann, wenn ich die srt-Dateien (Untertitel) in die Matroska-Container (mkv) einbette. Ob der WD TV das dann darstellen kann (bezogen auf die JPEGs in MKV), ist noch eine andere Frage, ich probiers vielleicht mal aus.
 

holmegaards

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2010
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe mit den Live auch zugelegt und er läuft auch prima mit meiner 207+. Bin bis jetzt sehr begeistert von diesem Gerät.
Falls jemand Fragen hat, nur zu.....

Mit Gruss

moin,moin,

habe meinen Heute ebenfalls erhalten.

Jetzt scheitert es schon daran, das die Powerleuchte blinkt.
Ausschalten und 10 Minuten warten bringt auch nichts.
Und der 2.te Tip, jetzt den Service kontaktieren ist jetzt nicht so mein Ding.......

Weist Du wozu dieses Setup das auf der beiliegende CD ist ?
Wird das doch benötigt ?

Ein Firmwareupdate werde ich nicht vornehmen, denn wenn das "Teil" nicht läuft, geht es wieder zurück.
Habe nicht den Nerv, da noch tagelang rumzubasteln.....:mad:

Habe ich irgendwo einen Denkfehler, oder generell etwas übersehen ?

holmegaards
 

bensch2581

Benutzer
Mitglied seit
14. Feb 2008
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi,
also bei mir "lief/läuft der einfach". Anschließen, Festplatte dran oder Netzwerk einrichten, ein paar wenige Einstellungen vornehmen (bspw. Art der Tonausgabe, Aussehen des Menüs usw.) und los gehts! Vielleicht hast du einfach ein defektes Gerät erwischt?!
Bevor du ihn umtauschst, könntest du ja evt. noch mal versuchen den WDTV über das analoge Kabel anzuchließen, vielleicht gibts da ja ein "HDMI-Problem" (hab häufiger schonmal sowas gehört, jedoch nicht speziell in Verbindung mit dem WDTV).
Aber dieses Blinken scheint mir "verdächtig"...
 

magick

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2009
Beiträge
417
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Blinken ist sicher kein gutes Zeichen. Meinst Du mit Aussachalten Strom abziehen oder nur per FB ausschalten? Du musst es völlig vom Strom nehmen.

Zeigt das Gerät denn irgendwas am TV an? Oder nur Blinken und schwarzes Bild?

Hast Du den Reset-Knopf (kleines Loch an der Rückseite, am besten mit ner Nadel oder ner Büroklammer) eine Sekunde lang gedrückt?
 

holmegaards

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2010
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das Blinken zeigt lt. WD Service auf einen Hardwaredefekt hin...:mad:

Dann werde ich ihn mal wieder verpacken und zurück schicken.

holmegaards
 

andyv

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2010
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen

Habe gesehen dass ich nicht alleine mit meiner WD TV Live bin. Bin eigentlich mehr oder weniger zufrieden damit, aber ich krieg es einfach nicht zum laufen, dass ich Radio via meiner DS210J und dem WD Live streamen kann.

Hat das von Euch schon jemand versucht und geht das bei Euch??

Muss gestehen, habe mir die DS210J deswegen gekauft, damit ich meinen alten Notebook, welcher mit TVersity läuft ablösen kann und bin nun entsprechend enttäuscht weil ich das einfach nicht hin krige....

Liebe Grüsse, Andy
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.078
Punkte für Reaktionen
338
Punkte
393
Hallo,
mit der aktuellen Beta-Version sollte das gehen, WD TV Live ist als digital media renderer gelistet.

Gruß Götz
 

arachnos

Benutzer
Mitglied seit
12. Jan 2010
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
soo..habe jetzt gestern mal die b-rad firmware installiert (was übrigens wirklich total stressfrei geklappt hat und sich miener meinung nach definitiv lohnt! ;) und siehe da: meine 1080p mkv die von der DS109 geschickt werden laufen ohne ruckler! :D

Jetzt bin ich natürlich "heiss" und probiere grad' die nfs mounts einzurichten um das Ganz noch zu optimieren und meine "Klickwege" im WD TV zu verkürzen.
Leider krig ich das aber irgendwie nicht hin :(

Habe jetzt über das DS Menü unter "gemeinsame Ordner" die NFS-Berechtigungen für die Ordner gesetzt (was muss dort bei "Root squash" eingetragen werden?) und dann die WD TV net.mounts Datei wie folgt angepasst:
xmount //192.168.178.29/volume1/video videostest nfs user=USER,pass=PASS
xmount //192.168.178.29/volume1/music musiktest nfs user=USER,pass=PASS
xmount //192.168.178.29/volume1/photo phototest nfs user=USER,pass=PASS
und diese per ftp in den "conf" ordner auf dem WD TV gepackt. => neu gebootet => und nichts hat sich verändert..

Danach hab ich die WD TV nochmal mit dem eingesteckten Firmware USB Stick inkl geänderter net.mounts Datei gebootet..aber das passiert irgendwie auch nichts..

Hab' ich was vergessen? Wenn ich das richtig verstanden habe sollten doch jetzt die neuen ordner im Menü auftauchen, oder?

Hi netmo

Hast du - oder vielleicht auch jemand anderes - schon was rausgefunden? Ich stehe vor dem genau gleichen Problem, google mich zu Tode, finde aber keine brauchbaren Antworten.

Grüsse
Stephan
 

faxxe

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2007
Beiträge
228
Punkte für Reaktionen
55
Punkte
34
....und dann die WD TV net.mounts Datei wie folgt angepasst:
xmount //192.168.178.29/volume1/video videostest nfs user=USER,pass=PASS
xmount //192.168.178.29/volume1/music musiktest nfs user=USER,pass=PASS
xmount //192.168.178.29/volume1/photo phototest nfs user=USER,pass=PASS
und diese per ftp in den "conf" ordner auf dem WD TV gepackt. => neu gebootet => und nichts hat sich verändert..

Hi,
ist die Syntax lt. dem Beispiel in der net.mounts nicht eher:
xmount 192.168.0.44:/volume1/video ShareName nfs


-faxxe
 

arachnos

Benutzer
Mitglied seit
12. Jan 2010
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi

Ich habe das jetz nochmals versucht, so wie du es angegeben hast:
xmount 192.168.1.99:/volume1/video Filme nfs

Die Datei net.mounts befindet sich noch auf einem USB-Stick beim booten der WD, das sollte gemäss Beschreibung auch klappen so. Bei mir aber weiterhin klarer Fall von "Denkste". Ich sehe gar nichts. :(

Meines Erachtens ist das was nicht korrekt bei der config der DS - aber ich habe keine Ahnung was.

Grüsse
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:

faxxe

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2007
Beiträge
228
Punkte für Reaktionen
55
Punkte
34
Bei mir aber weiterhin klarer Fall von "Denkste". Ich sehe gar nichts. :(

Meines Erachtens ist das was nicht korrekt bei der config der DS - aber ich habe keine Ahnung was.

Grüsse
Stephan
Hallo,
ich kann es leider nur bestätigen. Am selben NAS (107+) hatte der Vorgänger des WD LIVE (der alte WD Player ver.1) kein Problem sich mit den in der net.mounts Datei eingegeben Shares zu verbinden. Aber beim LIVE krieg ich es auch nicht hin. Echt strange....:(:(
-faxxe
 

Hansdampf

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

Ich habe ein Problem mit meinem WDTV Live und der DS409+.
Ich habe Untertitel im .srt Format und möchte diese gerne mit dem dazugehörigen .m2ts File abspielen. Nun gibt es ja die Möglichkeit, beides gleichnamig zu machen und in einen Ordner zu packen. So erkennt der WDTV dies dann als zusammengehörend.
Dies funktioniert auch tadellos ABER nur wenn ich über Netzwerkfreigaben auf die Dateien zugreife. Sobald ich wie üblich über den Medienserver zugreife, werden die Dateien wieder getrennt behandelt.

Über den Medienserver lassen sich auch, im Gegensatz zu den Netzwerkfreigaben, keine DVD ISO abspielen.

Sind dies Probleme des Medienservers oder vielleicht doch des WDTV?


Danke

Gruss
Hansdampf
 

magick

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2009
Beiträge
417
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Beides irgendwie. Mein Fernseher spielt über den Medienserver Untertitel ab, allerdings erst ab der letzten Firmware. Es geht also wohl schon, aber es müssen wohl beide Geräte drauf abgestimmt sein.

Wobei ich inzwischen beim WD TV nur die Netzwerkfreigabe nehme. Ich sehe da keinen Vorteil für DLNA.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!