DS412+ und Teamspeak 3

STim1988

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Okay, vielen Dank für die Antwort!
Hatte ich leider keine Ahnung. Ist es denn überhaupt möglich auf dem DS114 Teamspeak zu installieren oder muss ich gar nicht weitersuchen?
Und wenn ja, wonach muss ich suchen? Bzw. welchen Prozessor habe ich drin?
Da steht nur: CPU-Modell Marvell Armada 370 und CPU-Frequenz 1.2 GHz
 

Fraggle

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2009
Beiträge
493
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
@Fraggle
Keine Ahnung, ob es hilft, aber da Teamspeak bei Dir scheinbar per UDP über NAT-T angesprochen wird, könnten die folgenden Registry-Einstellungen auf dem Client helfen, bei dem es nicht funktioniert:
http://support.microsoft.com/kb/926179/en

Ich habe gerade nochmal nachgeschlagen. Die Portweiterleitungen sind bei mir:
9987 UDP -> 9987
10011 TCP -> 10011
30033 TCP -> 30033

Das wäre doch dann der UDP Weg, oder? Könnte mein Problem nicht vielleicht dann gelöst werden, wenn ich auf TCP wechsel?
 

tobwag

Benutzer
Mitglied seit
13. Dez 2013
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich wollte mich nochmals bei LoganMcClay bedanken mit der Version 3.0.7.2 funktioniert der TS3 Server seit 25 Tagen es kommt wohl die Meldung wegen neuerer Version aber das ist ja nicht so schlimm. Bei mir ist übrigens nur der PORT UDP 9987 geöffnet.

Viele Grüße
Tobias

----
Hi there,

I wanted to again thank LoganMcClay with version 3.0.7.2 does the TS3 server for 25 days, it probably comes the message due to newer version but that's not so bad. For me, the way only the PORT UDP 9987 is open.

regards
Tobias
 

STim1988

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe mal wieder eine Frage :)

Habe Teamspeak jetzt auf dem Server installiert, läuft auch wunderbar und kann auch connecten mit der internen IP - alles eingerichtet, super!
Jetzt möchte ich natürlich auch, dass von extern auf den TS-Server zugegriffen werden kann.
Habe einen Telekom-Router, Einstellungen gefunden auch TCP/UDP freigegeben. Dann habe ich mich bei selfhost registriert und einen Account bzw. Domain erstellt.
Bin wieder auf den Router gegangen und habe die Daten dort eingegeben, wie in einer Anleitung angegeben.
Ich habe auf der DS214play die Version 5.0 Beta am Laufen.

Was muss ich noch in der Diskstation eingeben, damit ich mit der Domain von selfhost auf den Teamspeak-Server zugreifen kann? Oder reicht die Domain als TS3-Adresse nicht und da muss noch ein Port hinter?
Ich denke fast ich habe irgendetwas logisches/einfaches übersehen/vergessen...nur ich finde den "Fehler" nicht.

Wäre super, wenn jemand eine Idee hätte :)
 

_steff_

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2012
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
du musst nur deine dyndns domain im router einrichten und warten bis deine ip an deinen anbieter übermittelt wurde

außerdem am router der port 9987 an deine DS weitergeleitet werden

und dann sollte alles funktionieren und man muss auch nicht expliziet ein port angeben sondern es reicht die dnydns domain
 

STim1988

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe der Diskstation eine statische IP zugewiesen, dann habe ich bei selfhost.de einen Account erstellt und die Daten im Router eingetragen sowie die entsprechenden Ports (UDP, TCP) freigegeben.
Komm ich von meinem eigenen PC nicht über das Internet auf den TS3-Server drauf? Also kann ich evtl. nur mit der internen IP drauf connecten und das müsste wer anders testen außerhalb meines Netzwerkes?
 

rock2211

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2013
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
selbsttest

also du kannst dich mit deiner lokalen ip adr auf den ts3 verbinden zum testen (ip der nas).

natürlich kannst du auch die domäne eingeben um dich über das internet mit deiner nas zu verbinden was aber unnötig bandbreite schluckt.
 

STim1988

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
also du kannst dich mit deiner lokalen ip adr auf den ts3 verbinden zum testen (ip der nas).

natürlich kannst du auch die domäne eingeben um dich über das internet mit deiner nas zu verbinden was aber unnötig bandbreite schluckt.

ja, also normal über die ip meiner diskstation komme ich auf den ts-server drauf. habe soweit auch schon alles eingerichtet - hat auch alles super geklappt. nur von außen kommt keiner drauf, finde das problem aber nicht -.- wie kriege ich von der diskstation die externe ip raus? also das ganze ohne dyndns zu machen?
 

rock2211

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2013
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
externe ip

es gibt nur eine externe ip das ist die wanip, die findet man raus indem man z.b. "wie ist meine ip" bei google eingibt.

Aber du hast doch besimmt eine dyn adr oder?

Wenn du diese hast sollte es reichen denn alles andere machst du über portweiterleitung in deinem router.

Was für ein ts3 läuft denn bei dir?

Unbenannt.jpg

natürlich sollte deine nas eine feste ip haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

STim1988

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Erstmal vielen Dank an alle, die mir helfen! :)

Habe jetzt auch gelesen, dass es nur eine externe IP gibt und der Router die dann "verteilt". Hatte gehofft damit dann auf meinen TS3-Server zu connecten, aber das funktioniert leider auch nicht.
Eine Dyn-Adresse habe ich auch, hatte aber gehofft dass da das Problem liegt und ich wenigstens mit der aktuellen IP connecten kann.

Denke mal es hängt mit der Portweiterleitung zusammen, dass die nicht klappt.

Mein NAS eine feste IP und die Teamspeak-Version ist 3.0.10.3.




 

rock2211

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2013
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
also anpingen kann ich deine dynadr., kannst du auch selber testen indem du im cmd von windows ping slim-ts3.selfhost.eu eingibst deine jetztige ip ist also 82.98.82.21 also wan ip.

bei deinem router bin ich nicht so bewandert, würde aber tippen das die portübersicht der nas noch der eintag fehlt von welchen port soll es weitergeleitet werden also hier auch irgendwo 9987 eingeben.

aber wie gesagt habe selbst eine fritzbox da kann ich dir nicht genau ob es stimmt.

welche fw hast du auf der nas?
und welchen ts3, kann es ja mal auf meiner installieren bräuchte nur den link bzw ein paar infos dazu
 

STim1988

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mit dem anpingen habe ich jetzt auch mal probiert, klappt wunderbar!
Habe die dyn-Adresse reingeschrieben und hintendran in eckigen Klammern stand die IP, die mein Anschluss im Moment hat - passt also soweit.

Ich habe nochmal alle Ports freigegeben, die ich fürs TS3 brauchen könnte (auch, die die hier nicht genannt wurden).
Danach habe ich meinen Router neugestartet, also müsste das ja auch alles aktualisiert sein...nur gehts leider immer noch nicht.

neu.JPG

Ich habe bis jetzt keine Firewall installiert auf der NAS oder gibt es standardmäßig eine, die ich ausschalten bzw. Ports freigeben muss?
Oder muss ich sonst noch iwelche Optionen oder so aktivieren auf der Synology-Oberfläche, damit es funktioniert?

Ich habe die TS3-Version von dieser Seite bzw. von blinddark der sie hochgeladen hat. (http://mirror.larslippek.de) Wurde auch schon erfolgreich mit der DS214play getestet. Die Version läuft ja auch einwandfrei, komme wie gesagt von meinem PC mit der internen IP drauf. Nur leider nicht von außerhalb.

Bin für jede Hilfe dankbar! :)
 

ALPHAVILLE78

Benutzer
Mitglied seit
21. Jan 2014
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Selfhost.eu

Hallo liebe Freunde des Forums,

ich habe neulich auch mit selfhost getestet, und was muss ich sagen ... ich habe ganau die gleichen Einstellungen verwendet wie bei no-ip.biz jedoch bekomme ich keinen Connect vom WAN.
Ich habe eine 214play mit der aktuellen Version TS3 und mit no-ip.com funktioniert es einwandfrei ...

Muss wohl an Selfhost liegen ...

Greets ALPHA
 

tom936

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2013
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Hi,

kurze Frage wie sieht es wegen der aktuellen Version vom TS3 auf der DS713+ mit Version DSM 4.3 aus? Hab ja glesen das es ja auf der DSM 5 beta Version funktioniert.

kurze Infos währen nett

Gruß
 

STim1988

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2014
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe Freunde des Forums,

ich habe neulich auch mit selfhost getestet, und was muss ich sagen ... ich habe ganau die gleichen Einstellungen verwendet wie bei no-ip.biz jedoch bekomme ich keinen Connect vom WAN.
Ich habe eine 214play mit der aktuellen Version TS3 und mit no-ip.com funktioniert es einwandfrei ...

Muss wohl an Selfhost liegen ...

Greets ALPHA

Ich habe jetzt mal versucht das bei no-ip.com zu machen, führt zum selben Ergebnis...komme nicht drauf.
Anpingen kann ich den Server, aber mehr auch nicht.

Ich denke es hat etwas mit den Ports zu tun. Es gibt mehrere Seiten, wo man überprüfen kann ob bestimmte Ports freigegeben sind. Bei TCP 10011 und TCP 30033 erscheint auch nachdem ich die Daten im Router eingegeben habe, dass sie offen sind.
Leider passiert das nicht bei Port UDP 9987. Manche schreiben, dass das auch nicht funktioniert mit dem Test und 9987 immer geschlossen sein wird im Test?!
Kann ich vllt. auch dem Server sagen, dass er über einen anderen Port laufen soll und ich somit einen anderen UDP Port freigebe? Würde das evtl. helfen?

Habe auch schon probiert die Firewall meinem Router auszumachen, aber ohne Erfolg - Werksseitig eingestellt und auch mit einem Trick komme ich da nicht ran. Jemand anderes meinte ich sollte den Router mal als Modem starten (Einstellung in der Config). Ging aber auch nicht...langsam aber sicher bin ich mit meinem Latein am Ende...
 

S4ndler

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
DS 412+ Teamspeak 3.0.10.3. verbindungsabbrüche.

Servus Leute, ich würde etwas hilfe brauchen zu meinem Teamspeakserver.

Der Teamspeakserver läuft bei mir und ich habe die installation über putty gemacht. Allerdings lässt sich der Teamspeakserver über die domain "4gg.at" nicht immer aufrufen. manchmal klappt es manchmal braucht es länger, manchmal geht es gar nicht.

habt ihr paar tipps? vor DSM5.0 ist alles glatt gelaufen und recht flott

oft komme ich gar nicht auf den server wenn ich mich im lokalen netzwerk befinde, allerdings den teamspeak server über 4gg.at aufrufe
 

R0ylfl4sh

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2013
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Leute, hat schon wer auf 5.0 final geupdated?
Läuft da debian chroot noch genauso wie vorher?
Oder kann man jetzt die Pakete wieder direkt installieren?

Welches is eig grad das aktuelle?

LG
Christoph
 

Piffer

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2011
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hi Leute, hat schon wer auf 5.0 final geupdated?
Läuft da debian chroot noch genauso wie vorher?
Oder kann man jetzt die Pakete wieder direkt installieren?

Welches is eig grad das aktuelle?

LG
Christoph

Hab das offizielle update installiert und Debian Chroot läuft wie gehabt weiter inklusive teamspeak. DS412+
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!