DS215J: Anfänger benötigt Hilfe bei DDNS Einrichtung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nils_93

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
59
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Hallo ihr lieben,

Ich habe vor kurzem von einer DS112J auf eine DS215J gewechselt und bin bisher sehr angetan von der Geschwindigkeit. Da ich nun ungewohnte Ressourcen dazu gewonnen habe, habe ich angefangen mit den Paketen "zu spielen". Vor allem die CloudStation und die PhotoStation haben es mir sehr angetan. Da ich diese nun gerne Hauptsächlich und als Ersatz für meine DropBox nutzen möchte (Zahle zur Zeit mtl. rund 10€ dafür), würde ich mir gerne den Zugriff von außen einrichten. Also per DDNS. Ich hatte zu dem Thema schon ein paar Videos auf YouTube geschaut, unter anderem von iDomiX --> https://www.youtube.com/watch?v=Cs16evhOxaE Jedoch mache ich scheinbar immer irgendwo einen Fehler, denn ich habe es bisher noch nicht geschafft von außen auf die DS zuzugreifen. Daher möchte ich um eure Hilfe bitten!

Mein Set-Up sieht wie folgt aus:

DSL-Router: Vodafone EasyBox 904 xDSL
Router: TP-LINK TL-WA701ND
Switch: TP-LINK TL-SG108
DiskStation: DS215J
DSM: 5.2-5565 Update 1

Die DiskStation hängt per LAN an einem TP-LINK TL-SG108 Switch. An diesem sind ebenfalls zwei PC´s via LAN angeschlossen. Am Switch ist ebenfalls per LAN ein TP-LINK TL-WA701ND Router angeschlossen. Dieser kommuniziert per WLAN mit der EasyBox 904 xDSL.

Nun, ich komme soweit, dass ich in der EasyBox gucken konnte welche DDNS Anbieter diese unterstüzt. Es sind:
DynDNS.org
TZO.com
No-IP.com
selfhost

Ich hatte jetzt bei NO-IP einen Account angelegt (zittau.ddns.net), da dieser Anbieter zunächst einmal kostenlose Pakete anbietet. Zum Test, um zu sehen ob die Adresse Zittau.ddns.net überhaupt "live" ist, hatte ich mal eine Weiterleitung auf "Let me Google that for you" gestellt, die auch klappt. Somit scheint der Account zu arbeiten. Denke ich :confused:
Das Problem ist nun, so schätze ich, dass ich zunächst einmal der DiskStation eine feste IP im LAN geben muss und dann auf der Seite von NO-IP warscheinlich auf den Port weiterleiten muss, korrekt? Falls das soweit richtig ist, bin ich hier etwas überfordert und hätte gerne eure Hilfe.

Vermutlich beginne ich am klügsten hier,ja?

DHCP.jpg

Dort muss ich dann ja vermutlich auf "Manuelle Konfiguration verwenden" gehen. Nur was stelle ich dann bei Ip-Adresse, Subnetz-Maske, Gateway und DNS-Server ein?

Als nächstes wäre dann vermutlich der EasyBox 904 xDSL Router dran. Dort würde ich zunächst DDNS einschalten und die Log-In Daten eingeben. Das ist selbsterklärend. Nur danach müsste ich dann ja das Port-Mapping machen, um zu sagen wo die DiskStation liegt, korrekt? Was muss ich dort dann angeben in den freien Feldern?

port mapping.jpg
port mapping 2.jpg

Und als letztes wäre vermutlich NO-IP dran und dort bin ich absolut überfragt. Wähle ich "DNS Host (A)", "DNS Host (Round Robin)", "DNS Alias (CNAME)" oder "Port 80 Redirect" aus? Und erneut, was muss ich dann dort bei den Ports eintragen?

no-ip.PNG

Jedem der bis hier gelesen hat schon mal ein dickes fettes Dankeschön! ;)
Ich hoffe das ihr mir bei meiner Einrichtung helfen könnte, sodass ich die DS bald in vollem Glanze nutzen kann!

MfG Nils
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Als erstes die Frage, arbeitet der TP-Link Router als Router oder als WLAN-Client?
Also ist das lokale Netz nur von der Easy-Box aufgebaut oder findet zweimal Routing statt?

Handelt es sich um ein einzelnes IP-Netz reicht eine Port-Weiterleitung in der Easy-Box auf die IP der DS.
Wenn die Easy-Box die Portweiterleitung an Rechner-Namen anbietet, braucht die DS vermutlich noch nicht mal eine feste IP.
Andernfalls nimmst du einfach die angezeigten Werte der Automatik und trägst sie in der DS von Hand ein.
Portweiterleitung/Mapping mußt du dann jeweils für alle Dienste machen, die zugänglich sein sollen.
Also Port 443 für https, etc.
(Findet zweimal Routing statt muß auch zweimal Port-Weiterleitung eingestellt werden. Also von der EasyBox auf den TP und vom TP auf die DS)

Die DDNS bei No-IP zeigt nur auf deine öffentliche IP/domain. Ports sind dort komplett uninteressant (bei deinen gewählten Einstellungen, DNS Host (A))
Die Ports brauchst du nur auf den Clients von denen du auf Dienste der DS zugreifen willst.
 

Nils_93

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
59
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Als erstes die Frage, arbeitet der TP-Link Router als Router oder als WLAN-Client?
Also ist das lokale Netz nur von der Easy-Box aufgebaut oder findet zweimal Routing statt?

Handelt es sich um ein einzelnes IP-Netz reicht eine Port-Weiterleitung in der Easy-Box auf die IP der DS.
Wenn die Easy-Box die Portweiterleitung an Rechner-Namen anbietet, braucht die DS vermutlich noch nicht mal eine feste IP.
Andernfalls nimmst du einfach die angezeigten Werte der Automatik und trägst sie in der DS von Hand ein.
Portweiterleitung/Mapping mußt du dann jeweils für alle Dienste machen, die zugänglich sein sollen.
Also Port 443 für https, etc.
(Findet zweimal Routing statt muß auch zweimal Port-Weiterleitung eingestellt werden. Also von der EasyBox auf den TP und vom TP auf die DS)

Die DDNS bei No-IP zeigt nur auf deine öffentliche IP/domain. Ports sind dort komplett uninteressant (bei deinen gewählten Einstellungen, DNS Host (A))
Die Ports brauchst du nur auf den Clients von denen du auf Dienste der DS zugreifen willst.

Hallo Fusion,

danke für deine Antwort und entschulige bitte meine späte Antwort. Ich habe es mittlerweile auch dank deiner Hilfe hinbekommen, was klasse ist.

Vielen Dank dir und dem Forum für das bereitstellen dieser Plattform!

MfG Nils
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!