DS212j oder DS212: Welche ist leiser?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lars74

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich versuche gerade, mich zwischen der DS212j und DS212 zu entscheiden.

Verwenden möchte ich das NAS vor allem als Backup meiner Laptops und zur Speicherung größerer Mengen Fotos (die ich dann wahrscheinlich wiederum auf eine USB-Festplatte sichern würde).
Vielleicht kommen ein paar Musik-CDs drauf. Mit den anderen Funktionen würde ich eher erst mal nur etwas rumspielen.
Leistungsmäßig sollte die DS212j also ausreichen.

Allerdings bin ich ziemlich empfindlich, was den Geräuschpegel angeht, und das NAS wird wahrscheinlich im Wohnzimmer neben der Fritz!Box stehen (das Arbeitszimmer könnte ich nur per WLAN oder dLAN erreichen).

Die DS212j ist ja laut Spec etwas leiser als die DS212, aber das bezieht sich wahrscheinlich nur auf das Lüftergeräusch.
Nun habe ich gelesen, dass die DS212j aufgrund der Gehäusekonstruktion und den direkt ins Gehäuse geschraubten Festplatten anfällig dafür wäre, die Lauf- und Zugriffsgeräusche der Festplatten aufs Gehäuse zu übertragen, und damit beim Betrieb der Festplatten zu vibrieren und zu brummen. Die DS212 dagegen entkoppelt durch die Einschübe das Gehäuse von den Festplatten. Daher sollte sowas dort nicht (in dem Maße) auftreten.

Daher meine Frage: Welches der beiden NAS ist denn nun in der Praxis tatsächlich leiser?
Muss man dabei evtl. zwischen den Szenarien "Festplatten im Ruhezustand", "Festplatten laufen" und "auf Festplatten wird zugegriffen" differenzieren?

Ach ja, als Festplatten dachte ich an 2x Western Digital WD20EARX, weil die leise sein sollen.

Danke, und viele Grüße,
Lars
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Daher meine Frage: Welches der beiden NAS ist denn nun in der Praxis tatsächlich leiser?
Muss man dabei evtl. zwischen den Szenarien "Festplatten im Ruhezustand", "Festplatten laufen" und "auf Festplatten wird zugegriffen" differenzieren?

Hallo Lars!

Auf jeden Fall muß du zwischen diesen Szenarien unterscheiden!
Letztlich sind es die Festplatten, die du hören wirst! Ich besitze die DS212+ (allerdings mit 2,5" Festplatten). Diese höre ich so gut wir gar nicht. Man hört ganz leise den Lüfter, wenn man ganz nahe herangeht. Aber wirklich nur leise.
Verbaust du 3,5" Festplatten wirst du den Lüfter vermutlich gar nicht mehr hören, da das Festplattengeräusch dann schon überwiegen wird.
Die DS212 wird sicher nicht lauter als die DS212+ sein. Die DS212j hat natürlich einen "Nachteil" durch die andere Bauweise.
Der Preisunterschied zw. 212j und 212 ist nicht klein, aber wenn er dich nicht abschreckt, dann greife zur DS212. Ein paar Reserven kann man immer brauchen. Erfahrungsgemäß macht man mit der DS nach dem "rumspielen" dann doch das ein oder andere, an das man vorher nicht gedacht hat. ;)
 

Lars74

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für die schnelle Antwort.

Machen 3.5" Platten wirklich so viel mehr Lärm als 2.5" Platten?

Der Preisunterschied von DS212 zu DS212j ist natürlich nicht ohne, deswegen überlege ich ja so rum, und greife nicht mal schnell zur DS212.
Und wenn ich dann noch 2.5" Platten nehme, hätte ich auch noch nur die halbe Kapazität bei annährend gleichem Preis für die Festplatten. :(
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Ja, 2,5"er sind natürlich teurer. Ich mache das aus folgenden Gründen:

a) Häufiges Spin-up /Spin-down
b) starten schneller
c) weniger Stromverbrauch
d) leiser

Zu Punkt d): da muß ja letztlich jeder selbst beurteilen, was für ihn die Schmerzgrenze beim "Lärm" ist.
3,5"er sind lauter, aber nicht laut. Wenn du verstehst, was ich meine. Die DS212+ die ich habe ist wirklich leise flüsterleise! Ich denke nur, mit 3,5" Platten drin, dominiert dann das Festplattengeräusch und nicht mehr der Lüfter. - Laut wäre sie dann aber immer noch nicht.
Starte deine zu verbauenden Festplatten mal in einem externe Gehäuse, wenn dir das möglich ist. So ähnlich darfst du dir das dann auch nachher in der DS vorstellen.
 

Lars74

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
In der Tat muss ich beim nachdenken gerade feststellen, dass ich in den letzten Jahren nur noch mit 2.5" Festplatten zu tun hatte, entweder in Laptops oder als externe Festplatten.
Daher habe keine Vorstellung vom Unterschied.

Leider (oder zum Glück) habe ich die zu verbauende Festplatten noch nicht. Die will ich erst mit dem NAS kaufen.

Dann sollte ich vielleicht nochmal über die benötigte Kapazität nachdenken. Oder über die Idee, die Platten als RAID1 zu betreiben.

Eine Variante wäre natürlich, DS und 3.5" Festplatten zu bestellen, und falls die Festplatten dann zu laut sind, diese zurückzuschicken und gegen 2.5" Festplatten zu tauschen.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Ja, was heißt schon zu laut...
Das ist, wie ich bereits schrieb, ja sehr subjektiv.
Vielleicht solltest du das einfach austesten, was für dich das beste ist.
Nebenbei: die großen Platten vibrieren auch mehr als die kleinen, und da gab es ja Probleme mit der DS212j...!?

Bei mir hängt in der Regel noch eine 3,5" als externe am USB. Die fährt dann auch nur hoch, wenn ich auf sie zugreife.
Laut ist die aber auch nicht. Das Hochfahren hört man, danach ist eigentlich nur noch ein leises Rauschen zu hören.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Nochwas:

Die von die vorgeschlagenen Festplatten drehen ja mit 5.400 rpm. Darauf solltest du beim Einsatz der Platten auch achten.
Festplatten mit 7.200 rpm sind da doch lauter, weil sie eben schneller drehen. Dafür hat man dann ggf. ein Plus an Geschwindigkeit.
 

colonel_krieger

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe eine DS212J mit zwei 3.5" HD's ob 5400 oder 7200 weiss ich nicht da ich es inkl. HD's gekauft habe. Ich würde mich auch als geräuschempfindlich bezeichnen, finde die Geräusche des PC's und des MediaPlayers jedoch störender sprich die DS geht darin unter.
Selbst wenn meine zweite DS, eine 710+ auch noch läuft empfinde ich das nicht als störend.
 

hkiesbach

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2012
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,

hab ebenfalls die D212J seit ca. 1 Monat und auch 2x die WD20EARX eingebaut. Die HDD machen nur beim Hochfahren mal plock plock, ansonsten hör ich sie nicht. Die DS steht ca. 50cm neben mir, von der hör ich auch nichts, Vibrationen hab ich bisher auch keine.

Ich kann dir also diese Kombination durchaus empfehlen. Hatte bei amazon gekauft.

Gruss Heinz
 

tufkabb

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
383
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
In meiner DS212+ sind zwei 2TB WD EARS 3,5er Platten. Die DS steht etwa einen Meter entfernt in meinem Arbeitszimmer und ich bin sehr geräuschempfindlich. Von der DS höre ich so gut wie nichts, ausser das Piepen beim Start oder Runterfahren. Da ist mein MacBook Pro deutlich lauter, wenn darin der Ventilator anspringt. Die 212 und die 212+ hat übrigens in Gummipuffern gelagerte Festplatten, was die 212J meines Wissens nicht hat.

BTW. Ich habe auch noch eine DS209. Die ist genau so leise mit den gleichen Platten.

2,5 Zoll Platten in einer DS zu verbauen würde mir nicht im Traum einfallen. Aber das ist nur meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nomad

Benutzer
Mitglied seit
23. Okt 2008
Beiträge
597
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Machen 3.5" Platten wirklich so viel mehr Lärm als 2.5" Platten?

Der Preisunterschied von DS212 zu DS212j ist natürlich nicht ohne, deswegen überlege ich ja so rum, und greife nicht mal schnell zur DS212.
Und wenn ich dann noch 2.5" Platten nehme, hätte ich auch noch nur die halbe Kapazität bei annährend gleichem Preis für die Festplatten. :(

2,5" HDDs sind in der Regel sehr viel leiser zumal sie abgesehen von (nicht mehr so wenigen) Ausnahmen mit 5400 rpm laufen.

Sicherlich habe ich einige leise 3,5" HDDs gesehen aber da übertönte ein Lüfter die HDD.

Bei 2,5" HDDs bewegen wir uns in einem Bereich wo ein brummendes Stecknetzteil die Festplatte deutlich übertönen kann.

Bin gespannt für welches Modell Du Dich entscheidest und ob Du hinterher mit der Entscheidung zufrieden bist.

Wenn die Platten hinzukommen relativiert sich die Preisdiffernz ja etwas. Nichts wäre ärgerlicher als viel Geld in die Hand zu nehmen und am Ende mit einer Lösung dazustehen mit der man nicht zufrieden ist weil man die paar Prozent Aufschlag sparen wollte. Genauso unsinnig wäre eine überdimensionierte Kiste für viel Geld anzuschaffen deren Potenzial man nie ausschöpfen kann...
 

Provider

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2012
Beiträge
128
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Allerdings bin ich ziemlich empfindlich, was den Geräuschpegel angeht

Dann rate ich von der DS212j ab.
Du wirst mit ihr vermutlich nicht glücklich werden.
Fängt mit dem nervigen YS Tech Billiglüfter (25dB) an und hört bei der schlechten Gehäusekonstruktion auf.
Verbaute Festplatten: Samsung HD103UJ & Western Digital WD10ELAX mit 7200 u/min.
Ich habe die DS212j auf meinem Schreibtisch stehen und sie übertönt meinen Rechner (Intel Core2Quad Q9550 mit 3 Festplatten).
Mit Festplatten a 5400 u/min wäre sie bestimmt um einiges leiser.
Austausch Lüfter + Entkopplung ca. 10 EUR ~ 190 EUR für die DS212j.
Ich würde zur DS212 greifen, Mehrkosten betragen dann nur noch 60 EUR und du hast USB 3.0 + SD Kartenleser + eine etwas schnellere CPU.
 

dennie1975

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hier mal ein paar Anregungen wie man die ds212j schön angenehm leise bekommt!IMG_1901.jpg8381[/ATTACH]IMG_1905.jpgIMG_1909.jpgIMG_1902.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1904.jpg
    IMG_1904.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 79

cyberdesigns

Benutzer
Mitglied seit
12. Okt 2011
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dann rate ich von der DS212j ab.
Du wirst mit ihr vermutlich nicht glücklich werden.
Fängt mit dem nervigen YS Tech Billiglüfter (25dB) an und hört bei der schlechten Gehäusekonstruktion auf.
Verbaute Festplatten: Samsung HD103UJ & Western Digital WD10ELAX mit 7200 u/min.
Ich habe die DS212j auf meinem Schreibtisch stehen und sie übertönt meinen Rechner (Intel Core2Quad Q9550 mit 3 Festplatten).
Mit Festplatten a 5400 u/min wäre sie bestimmt um einiges leiser.
Austausch Lüfter + Entkopplung ca. 10 EUR ~ 190 EUR für die DS212j.
Ich würde zur DS212 greifen, Mehrkosten betragen dann nur noch 60 EUR und du hast USB 3.0 + SD Kartenleser + eine etwas schnellere CPU.

Dann würde ich die NAS umtauschen, meine 212j ist fast unhörbar, das einzige was hörbar ist sind die Festplatten wenn sie hochdrehen, aber die DS ist bei mir echt fast nicht hörbar ( starten der NAS mal ausgenommen ).

Eventuell hattest Du einen schon defekten Lüfter beim Kauf mit drinnen ?

lg
Markus
 

dennie1975

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
1.ist es nach dem umbau nun nicht mehr möglich sie umzutauschen.
2.wahr sie nicht wirklich laut.
3.weil ich ein perfektionist bin und meine anderen rechner auch alle entkoppelt sind, wollte ich sie halt noch leiser bekommen.
 

Provider

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2012
Beiträge
128
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dann würde ich die NAS umtauschen, meine 212j ist fast unhörbar, das einzige was hörbar ist sind die Festplatten wenn sie hochdrehen, aber die DS ist bei mir echt fast nicht hörbar ( starten der NAS mal ausgenommen ).

Eventuell hattest Du einen schon defekten Lüfter beim Kauf mit drinnen ?

lg
Markus

Vermutlich hast Du Festplatten mit 5400 u/min verbaut !
Mit dem neuen verbauten BeQuiet Slipstream Lüfter entkoppelt, ist sie vom Geräuschpegel schon ein wenig leiser geworden.
Ist halt ein Einstiegsmodell... und nur wegen einem bescheidenen Lüfter tausche ich nicht gleich das ganze Gerät um.
Von dem Leistungs- und Funktionsumfang gibt es aber wirklich nichts zu meckern.
 

dennie1975

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wie auf den Bildern zu sehen ist habe ich den stanard Lüfter ersetzt durch einen von xilence red wing 92x92x25mm.
2mal Samsung Spinpoint F4 2 TB,Intern,5400 RPM (SpinPoint F4EG HD204UI) Festplatte, die ich noch wie den Lüfter entkoppelt habe.
Das Gehäuse wurde durch Moosgummi und Dämmmaten gedämmt.

Im grunde bin ich vom Preisleistungsverhältnis ganz zu frieden mit dem Server, den er verbraucht auch noch sehr wenig Strom im gegensatz zu anderen Servern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!