DSM 6.x und darunter DS212J DSM 4.0-2198 Schreibcache abgeschaltet (2 unterschiedliche Platten)

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FPnatter

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2012
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich kenne das mit den Rechten unter Linux einfacher. Im (linux-ftp)-Explorer (ich nutze gern ftp aus dem DCC) rechte Maustaste drücken und im entsprechenden Menüpunkt die Kennziffer der gewünschten Rechte eintragen.
 

Holtor

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2011
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Bei einer Hitachi-2TB-Platte, HDS7222020ALA330, in einer DS212j ist bei mir ebenfalls der write cache nicht aktivierbar. Dabei taucht in der scemd.xml-Liste gar keine HDS-Platte auf! Die Kompatibilitätsliste von Synology führt die Platte ohne Erwähnung von Problemen.

Das Problem geht also über die bekannte Liste hinaus, und editieren von scemd.xml hilft nicht immer.

Ich habe übrigens auch zwei HDS5C3020ALA632, da funktioniert der Cache.
 

adamp

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2011
Beiträge
281
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Hast du in der erwähnten DS212J nur diese HDD verbaut? Solltest du eine weitere verbaut haben, die in der "Baclklist" auftaucht, dann wird der Cache für beide HDDs abgewürgt.
 

adamp

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2011
Beiträge
281
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Und genau das ist der Punkt! Ich hatte in meiner früheren Konfig: 1xST2000DL003 + 1xWD20EARS. Mit DSM 4 wurde der Cache für beide abgewürgt. Da die Seagate beim Schreiben trotz korrektem 4K Alignment durch das Smart Align Schreibzugriffe puffert, hat sie besonders "kratzend" darauf reagiert.

Mit 2 x WD20EARS war es kratzfreier trotz deaktiviertem Cache.

Trotzdem: Gleichzeitiges Schreiben und Lesen mit deaktivertem Cache bremst massiv.

Jetzt habe ich 1xST2000DM001 und 1xST2000DL003 -> Cache an+Perfromance top. Und nach dem aktuellen Firmware Update für die ST2000DM001 gibt es dieses berüchtige Schrappp/Kratz Geräusch beim Parken der Köpfe nicht mehr.
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So hab den Eintrag meiner Platte bisschen abgeändert in der Bezeichnung, da ein auskommentieren nicht gelangt hat und was soll ich sagen endlich hat nicht nur die WD Platte Schreibcache sondern auch die 3 älteren Samsungs, vorallem beim iSCSI merk ich definitiv Performanceunterschiede.
 

tarzanoj

Benutzer
Mitglied seit
02. Feb 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Bringt 4.1 die Lösung? (aktuell 4.0-2228)

Ich bin zu doof für telnet und traue mich nicht, am System herumzuwerkeln.

Hat jemand eine konkrete Info, ob mit der 4.1 hier eine Lösung kommen wird?

Mich würde eine Stellungnahmen nach dem WARUM seitens Synology interessieren. Auch im englischsprachigen Forum finde ich da keine Begründung, warum gerade die Cavier Green geblacklistet werden, obwohl die doch sehr gerne in NAS verbaut werden. Wäre schön wenn zumindest in der Kompatibilitätsliste ein Hinweis auftauchen würde :mad:

Ich frage mich jetzt, ob ich neue Platten kaufen sollte.
Aktuell habe ich in meiner 212+ 1 x WD20EARS und 1 x WD30EZRX und liebäugel jetzt mit der Seagate ST3000DM001 auch wenn die wohl nicht "grün" sind und mit 7200 Upm laufen

Danke & schöne Grüße
tarzanoj
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mit DSM 4.1 funktioniert die Option wieder wie gehabt.

Gab hier im Forum auch mal einen Thread dazu warum Synology das deaktiviert hatte, musste einfach mal bissel suchen (bin gerade zu faul zu).
 

FPnatter

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2012
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe mir gestern die 4.1 Beta aufgespielt. Große Änderungen habe ich nicht festgestellt. Aber der Cache läßt sich bei meinen 3 GB WD`s jetzt aktivieren. Ob das Vor- oder Nachteile bringt kann ich noch nicht sagen, ich nutze den Server nicht so intensiv (nur für Musik und HD-Spielfilme (von BluRay)).
 

Jake1978

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2012
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hab meine Platten von der blacklist per telnet vi genommen.
schreibcache ist nun aktiviert.
und siehe da kein rucken mehr beim ansehen von noch laufenden aufnahmen.

den grund für die blacklist verschweigt synology oder? hab leider nichts dazu gefunden.

Könntest du mir beschreiben wie ich das machen kann? Hab nämlich die gleichen Festplatten und somit auch die ruckler bei den Aufnahmen auf der Dream.
 

adamp

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2011
Beiträge
281
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Wozu willst du das machen ?

Mit DSM 4.1 kann man den Cache an/aus schalten.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Du mußt Dich per telnet auf der DS einloggen (als root) und dann mit
Rich (BBCode):
vi usr/syno/etc.defaults/scemd.xml
die Datei scemd.xml im vi-Editor öffnen. Dann kannst Du relativ weit unten im Abschnitt <disk_control> den Eintrag Deiner Festplatte, der ungefähr <disk model="xxx">WCACHE_OFF</disk> heißt (xxx ist Dein Festplattentyp), entfernen. Danach die Datei im vi speichern.
Besser ist noch, das File vorher zu sichern, damit man wieder zurück kann, wenn es Probleme gibt. Wenn Du mit vi nicht klarkommst, kannst Du die Datei natürlich auch auf den PC kopieren und dort die Änderung mit einem geeigneten Editor machen.
 

Jake1978

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2012
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Du mußt Dich per telnet auf der DS einloggen (als root) und dann mit
Rich (BBCode):
vi usr/syno/etc.defaults/scemd.xml
die Datei scemd.xml im vi-Editor öffnen. Dann kannst Du relativ weit unten im Abschnitt <disk_control> den Eintrag Deiner Festplatte, der ungefähr <disk model="xxx">WCACHE_OFF</disk> heißt (xxx ist Dein Festplattentyp), entfernen. Danach die Datei im vi speichern.
Besser ist noch, das File vorher zu sichern, damit man wieder zurück kann, wenn es Probleme gibt. Wenn Du mit vi nicht klarkommst, kannst Du die Datei natürlich auch auf den PC kopieren und dort die Änderung mit einem geeigneten Editor machen.

Hat geklappt. Vielen Dank!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!