+-Serie DS212+ 1.HD(3TB) "SHR" + 2.HD(3TB) SHR oder Raid1 - Ausfallsicherheit?

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Runningtrilo

Benutzer
Mitglied seit
23. Jul 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Forum
ich hab schon viel gesucht - aber noch nichts gefunden.
Ich hab die DS212+ zuerst mit einer HD(3TB) eingerichtet und die Platte als "SHR" einrichten lassen und Volume1 (2,68TB) erstellt.
LAN und Datentransfer funzt alles wie es soll.
Dann habe ich eine zweite HD(3TB) eingesetzt und die DS hat sie auch erkannt.

Speicher-Manager:
Eigenschaften: Volume 1 SHR, ext4, 2,68TB
DS212+ Datenträger 1 2,73TB normal
DS212+ Datenträger 2 2,73TB normal

Wie bekomme ich es jetzt hin, dass ich eine Raid1 Konstruktion daraus erzeuge?
Ergebnis soll sein : 1 Volume mit 2,7TB und die Platten sollen untereinander gespiegelt sein, so dass bei HD-Fehler nur eine neue Platte einzusetzen brauche.

Vielen Dank schonmal.
Hubertus

Ich erweiter mal die Frage auf:
bei 2HD gleicher Größe, was ist denn einfacher im Handling - SHR oder Raid1
pro SHR: ist wohl einfach, braucht aber die DS
contra SHR: was ist , wenn die DS defekt ist, wer kann dann mit SHR umgehen?

Ich lebe ja noch in dem Glauben, dass eine Raid1 HD auch auf anderen Geräten zum Laufen gebracht werden kann.

Ich brauche als input zur Systemsicherheit für kleine LAN's

Nochma vielen Dank
Hubertus
 
Zuletzt bearbeitet:

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.814
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Wurde der Datenträger 2 denn schon deinem Volume1 bzw. SHR hinzugefügt? Wenn ja hast du ein RAID1. Falls nicht, dann mach es ;-)
 

Runningtrilo

Benutzer
Mitglied seit
23. Jul 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Amarthius,
ich habe die zweite Platte reingesteckt und die DS hat gemeldet "start to expand Vol.1 with disk 2" und Consistenzcheck für Root und Volume gemeldet und mit "System successfully expandet (Volume1) with disk (2) abgeschlossen.
Trotzdem hat mein Vol.1 nur die 2,7TB und im Speichermanager wird mir bei Vol.1 nur Entfernen angeboten.
Was tun ?
 

claas

Benutzer
Mitglied seit
07. Jan 2010
Beiträge
629
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Was erwartest du denn anderes als dass das Vol1 2,7 TB hat?
Das SHR mit 2 Platten ist ein RAID1.
 

Runningtrilo

Benutzer
Mitglied seit
23. Jul 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Is schon klar, dass SHR mit gleich großen Platten wie Raid1 läuft.
Mir ist nur nicht klar, ob die SHR-Variante bei Plattenfehlern so funktioniert, wie es Raid1 sollte.
Ich möchte Raid1 ja nur deshalb, weil ich mir einbilde, dass ich im Falle von Plattenfehlern nur die defekte HD gegen eine mindestens gleich große austausche und alles ist gut. Wie das dann bei SHR geht, kann ich nicht einschätzen.
Wenn die Prognose zur Sicherheit und Einfachheit im Handling die gleiche ist wie bei Raid1, dann kann ich es ja auch so lassen.
Schönen Gruß und Danke
 

badman76

Benutzer
Mitglied seit
17. Jul 2012
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich kenne SHR zwar nicht so gut, aber bei zwei gleich großen Festplatten dürfte das SHR genau gleich einem RAID1 aufgebaut sein. Vorteil von SHR spiegelt sich wieder, wenn man zwei oder mehrere unterschiedlich große HDDs hat. Bei 2x 3TB ist es ganz normal gespiegelt. Ist das soweit richtig was ich sage?
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.814
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Ja ist richtig.

Möchtest du den Desasterfall mal testen (was man machen sollte, wenn einem seine Daten wichtig sind), dann ziehe eine Festplatte. Natürlich solltest du ein Backup haben, falls der Desasterfall wirklich zum Desaster wird.
 

Runningtrilo

Benutzer
Mitglied seit
23. Jul 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Amarhius,
bin gerade am Backup machen und habe dabei gleich wieder die nächste Frage:

Wie geht ein Backup über die USB-Schinttstelle an der DS am simpelsten.
Auf meinem LAN habe ich bislang Copy-Batches geschrieben und die über den Taskmanager laufen lassen (Netzwerksicherung) oder als Button auf den Desktop gelegt und benutzt, wenn ich eine externe Platte dran hatte. Meine Programme benutzen eh alle den Fileserver als Datanlager und die Anwendungsdaten speicher ich beim Start der wichtigen Programme auch auf den Fileserver.
Schön wäre natürlich eine Lösung über eine USB-Platte hinter der DS, die ohne Ansprache durch einen Rechner auskommt. Da kann man dann Sonnabendmittag das Backup anschmeißen und die ganze Kiste abends in den Ruhezustand schicken.
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.814
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Schau dir doch mal den DSM ausführlich an. Sicherung & Wiederherstellung ist das was du suchst. Ebenso gibt es TimeBackup im Paketzentrum, dann werden sogar Versionen gesichert.
 

Runningtrilo

Benutzer
Mitglied seit
23. Jul 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Amarthius,
beim lesen habe ich aber immer das Gefühl, es geht darum, die Daten eines Netzwerkteilnehmers auf der DS zu sichern oder Strategien wie shared-folder zu fahren. Da ist aber die DS das Ziel und nicht die Quelle der zu sichernden Daten. Ich benutze meine DS nur als Datenlager und möchte diese Daten möglichst einfach auf die USB-Platte kriegen. Derzeit lasse ich stündlich und täglich Teile oder den gesamten Datenbestand über das Netzwerk sichern, so dass ich meine, am Wochenende reicht ein Rutsch Daten auf die externe Platte, die dann mit nach Hause geht (wenns mal brennt oder so). Für die "zuHause" Platte werden zwei USB-Platten wechselweise mit den Daten überkopiert, sodass nur die geänderten Daten/Ordner aufgespielt werden müssen.
 

hbernd2012

Benutzer
Mitglied seit
18. Sep 2012
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
hallo Runningtrilo!
ich bin auch neu in diesem forum. ich habe die gleiche hardware wie du. meine überlegung war auch die gleich wie deine. eine platte mit daten drauf die auf der zweiten regelmäßig gespiegelt wird. wenn die erste kaputt ist, auf die daten auf der zweiten zugreifen bzw. neue rein und spiegeln.
hast du das inzwischen hingekriegt? wenn ja, wie?
schöne grüße bernd
 

hbernd2012

Benutzer
Mitglied seit
18. Sep 2012
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
hallo amarthius! kann man mit timebackup regelmäßig nur die daten auf die zweite sichern lassen, oder wird die erste komplett gespiegelt, so das wenn die erste kaputt ist, dann alles von der zweiten aus läuft? danke und schöne grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!