DS111 zum ersten Mal in Betrieb nehmen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Könnte man, aber in Beitrag #13 und auch #19 steht alles drin.
 

HAM72

Benutzer
Mitglied seit
23. Jun 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Genau das ist ja das Problem. Wenn die DS am PC hängt und ich den DS-Assistant starte, passiert bis auf die Fehlermeldung nichts mehr. Da kann ich leider nichts resetten.

Daher hatte ich vermutet, ob ich an meinen PC-Netzwerkeinstellungen noch was ändern muß. Das scheint dann wohl aber nicht notwendig zu sein.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
resetten = Reset-Knopf an deiner DS drücken!

- einmal drücken bis es piepst
- loslassen
- innerhalb von 10 sec nochmal drücken bis es piepst
- Synology-Assistant auf deinem PC starten
- installieren

Die genaue Beschreibung dazu findest du im Handbuch unter "Neuinstallation"

PS: es wäre schon hilfreich, wenn du genau das machst, was man schreibt, und nicht einfach mal einen Punkt überspringen. Vor dem Assistant steht jedesmal "reset". Und das steht nicht ohne Grund "vorher". ;)
 

HAM72

Benutzer
Mitglied seit
23. Jun 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke, das werde ich morgen mal probieren. Ich suche erstmal Beitrag #13 und #19.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.081
Punkte für Reaktionen
340
Punkte
393
Hallo,
wenn auf der DS noch kein System installiert ist, kann der doppelte Reset nicht greifen. Es gibt nichts zum zurück setzen. Das Problem liegt meiner Meinung nach
A: an den PCs die den Assistant blocken (Firewall ja nach Art blockt trotzdem auch wenn abgeschaltet, Norton, Zonealarm)
B: DS hat ne Meise
wobei ich A für wahrscheinlicher halte. Welche Firewall, evtl. mal komplett deinstallieren.

Gruß Götz
 

die Wildsau

Benutzer
Mitglied seit
01. Feb 2011
Beiträge
248
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Kurze Zusammenfassung:
1. Die DiskStation direkt per LAN-Kabel mit dem PC verbinden.
2. Firewall auf dem PC deaktivieren
3.
resetten = Reset-Knopf an deiner DS drücken!
- einmal drücken bis es piepst
- loslassen
- innerhalb von 10 sec nochmal drücken bis es piepst
- Synology-Assistant auf deinem PC starten
- installieren

Dann muss es gehen.

Aber bitte schreib doch mal, was AVM zum Thema NAS gesagt/geschrieben hat. Nicht, dass du nachher keine Verbindung hinbekommst, weil deine Fritzbox nicht richtig eingestellt ist. Noch was. aller Anfang ist schwer. Lass dich nicht entmutigen. Wenn dein NAS mal läuft, wirst du mit der Kiste sehr zufrieden sein. :)
 

HAM72

Benutzer
Mitglied seit
23. Jun 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen. Danke für die vielen Tips. Heute Abend werde ich den doppelten Reset ausprobieren.

Die Inbetriebnahme habe ich nach "Synology_QIG_1bayCL_20100917" vorgenommen:
- Festplatte einbauen, wie beschrieben
- Netzteil angeschlossen
- LAN Kabel an Router angeschlossen
- DS111 einschalten
- DS-Assistant von CD aus installiert
- danach bin ich der Installationprozedur gefolgt (mit dem bekannten Ergebnis)
So steht es zumindest mal in der Kurz-Installationsanleitung. Einen Hinweis auf den doppelten Reset habe ich dort nicht gefunden.
Im Handbuch "110413DSMUGDEU" steht auf Seite 230 tatsächlich was über eine Neuinstallation mit dem doppelten Reset. Allerdings hatte ich den Abschnitt so verstanden, dass diese Prozedur ausgeführt werden muß, wenn die DS111 schonmal in Gebrauch war und schon Einstellungen existieren. Da im Kurzhandbuch das nicht drinnen steht, ging ich davon aus, dass die DS111 im Auslieferungszustand den doppelten Reset quasi voreingestellt hat.
Aber egal, heute abend probiere ich das nochmal so.

Als Firewall läuft auf meinen PCs "Comodo Internet Security". Die deinstalliere ich heute auch mal, um sicher zu gehen, dass auch keine Prozesse in Hintergrund womöglich weiter blocken.

AVM sagt folgendes:

- DHCP-Server aktivieren
- DHCP-Bereich eingeben (wobei nicht gesagt wurde, welchen Bereich man eingeben soll. Ich hatte es mit .20 - .200 probiert)
- Einstellungen speichern
- Portfreigaben einrichten mit IPs und Ports von der NAS (nur, wenn NAS von extern erreicht werden soll; habe ich auch gemacht, auch wenn ich erstmal die NAS nur intern nutzen möchte)
- danach NAS NAS für den automatischen Bezug der IP-Einstellungen (DHCP) vom Router einrichten (klappte mangels Zugriff auf die DS111 bisher nicht)
- NAS über LAN mit dem Router verbinden

Das wars. Mehr muß man an der Fritzbox nicht tun.

Das ich mit der DS mal zufrieden sein werde, gibt mir die Ausdauer weiter zu probieren :)

Viele Grüße.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Der Zustand der nach dem Reset eintritt, ist identisch mit dem bevor du die DS in die Hände bekommen hast. Du hast ja aber die Installationsprozedur schon einmal durchlaufen - daher ist ein Reset wieder möglich. Vielleicht wäre es einen Versuch wert während der Installation nicht DHCP sondern statische IP zu wählen und dann die ohnehin reservierte IP fest zu vergeben. Kannst ja mit einem Reset bei "Nicht-Erfolg" eh wieder von vorn anfangen.

MfG Matthieu
 

HAM72

Benutzer
Mitglied seit
23. Jun 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich werde NAS und Router zurücksetzen, um eine saubere Umgebung zu haben.

So wie ich es bisher verstanden habe, ist die Installation erst komplett abgeschlossen, wenn die Firmware auf der eingebauten HDD installiert wurde und die Status LED nicht mehr orange blinkt. Das war bisher noch nicht der Fall. Daher glaube ich, dass die Installation der DS111 zu keinem Zeitpunkt erfolgreich war.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.081
Punkte für Reaktionen
340
Punkte
393
Hallo,
aus dem allerersten Post:
Nachdem ich die Software installiert habe, hat diese die DS111 im Netzwerk nicht gefunden :confused:.
damit sollte ja der Assistant gemeint sein. Ich gehe davon aus, daß noch kein .pat File auf die DS übertragen worden ist. Somit jungfäulich (bis auf den Platteneinbau) und der doppelte Reset nicht wirksam. Deinstalliere die Firewall auf dem PC.

Gruß Götz
 

HAM72

Benutzer
Mitglied seit
23. Jun 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Götz. Die "Comodo Internet Security" werde ich auf jeden Fall deinstallieren. Spielt aber dann die Windows-integrierte Firewall nicht noch eine Rolle? Die ist zwar deaktiviert, aber kann ich sicher sein, dass die nach Deinstallation nicht doch irgendwelche Tasks übernimmt?

Die Vermutung ist richtig. Mit Software meinte ich den Assistant und ich glaube auch, dass dieses .pat File noch nicht auf die DS (respektive die installierte HDD) übertragen wurde weil die Status-LED nachwievor orange blinkt.

Gruß.
Heiko
 

die Wildsau

Benutzer
Mitglied seit
01. Feb 2011
Beiträge
248
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich rate dir dringend dazu, die Portfreigaben auf deinem Router wieder zu löschen. Da kann man schon einiges falsch machen. Nur die Ports freigeben, die du brauchst. Du willst noch nicht von außen auf deine DS zugreifen -> keine Portfreigabe deinen Router

Ansonsten lass deinen Router außen vor und schau, ob du eine direkte Verbindung zwischen NAS und PC Herstellen kannst. So kannst du den Router als Fehlerquelle ausschließen.

Zur Firewall kann Götz ja dann was schreiben. :)
 

HAM72

Benutzer
Mitglied seit
23. Jun 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich kann's fast nicht glauben. :confused:

Es war wohl tatsächlich die "Comodo Internet Security". Nach der kompletten Deinstallation hatte der DS Assistant sofort Zugriff auf die DS. Die weitere Installation der DS ging ohne weitere Probleme. Der Doppel-Reset war gar nicht notwendig. Nach der ersten schnellen Einrichtung habe ich die DS an den Router gehängt. Im UI der Fritzbox wurde die DS sofort richtig an LAN2 erkannt.

Ich habe DHCP am Router aktiv. Die DS kommt mit der automatischen IP Vergabe offensichtlich gut zurecht. Der Zugriff über die IP funktioniert recht schnell. Auch der DSM ist recht flott. Jetzt geht's erstmal ans Feintuning.

Der Zugriff von einem PC mit installierter "Comodo Internet Security" funktioniert über den Browser ebenfalls. Da scheint sie kein Problem zu haben.

Vielen Dank allen bei der Problemhilfe.
 

die Wildsau

Benutzer
Mitglied seit
01. Feb 2011
Beiträge
248
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Natürlich kommt die DS mit einer zugewiesenen IP gut zurecht.

Es ist aber besser eine feste IP zu vergeben, die außerhalb des DHCP-Bereiches deiner Fritzbox liegt.

Beispiel
IP Bereich der Fritzbox: 192.168.0.1-192.168.0.200
Dann solltest du der DS zum Beispiel 192.168.0.201 zuweisen.


Übrigens kannst du mal nach "Microsoft Security Essentials" googlen. Ist so ein rund-um Virenschutz, der keine Probleme machen sollte. Die Windowsfirewall kann man ja auch ganz gut einstellen.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!