DS110j als Multimedia-Platte über WLAN benutzen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

noob

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2010
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kurzer Statusbericht:

Habe mir nun einen Gigabit-Switch besorgt und das Notebook (hat ebenfalls Gigabit-Ethernet) über den Switch mit der NAS verbunden:

Verbindung von DS110j an Notebool über einen Gigabit-Switch:
Transfer Notebook zu NAS: 13,3 MB/Sek.
Transfer NAS zu Notebook: 16,1 MB/Sek.


Wenn ich das jetzt über Funk hinbekommen würde :)
 

Reservist

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2009
Beiträge
436
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wirste nicht schaffen.
Für Gigabit und ne 110j sind die Transferraten aber trotzdem noch relativ gering, zumindest beim lesen von der DS sollten es eher 50-60MB/s sein.
 

noob

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2010
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wirste nicht schaffen.
Für Gigabit und ne 110j sind die Transferraten aber trotzdem noch relativ gering, zumindest beim lesen von der DS sollten es eher 50-60MB/s sein.

Das mit dem Funk wäre ja auch eher nen Wunschdenken... leider. Aber wenn die Datentransferraten nun immernoch so grausam sind, verstehe ich nicht woran es liegen kann. Im Grunde sind nun nur noch neue, schnelle Komponenten im Spiel.
 

noob

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2010
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Windows 3.11

:) ne, Windows XP
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.078
Punkte für Reaktionen
338
Punkte
393
Hallo,
Xp ist zwar langsamer als Win7 aber ich bekomme unter XP lesend ca. 37MB von der DS-107+.
Zum Test auch mal Firewall und Vierenscanner abschalten. Welchen Switch hast Du gekauft, was für Kabel verwendest Du? Mit welchen Daten hast Du getestet, viele kleinere oder eine richtig große?

Gruß Götz
 

bella_b33

Benutzer
Mitglied seit
12. Mrz 2010
Beiträge
71
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
ich hab mir jetzt auch noch nen ordentlichen Router dazubestellt. Also Wireless N-Draft und GB-Lan. Laut Messung im Chip Test, soll der Buffalo N-Finity (HIER in der Bestenliste auf Platz 15) auf 135 Mbit pro sek kommen. Ich bin gespannt ;)

Gruß
Silvio
 

noob

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2010
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
Xp ist zwar langsamer als Win7 aber ich bekomme unter XP lesend ca. 37MB von der DS-107+.
Zum Test auch mal Firewall und Vierenscanner abschalten. Welchen Switch hast Du gekauft, was für Kabel verwendest Du? Mit welchen Daten hast Du getestet, viele kleinere oder eine richtig große?

Gruß Götz


Hallo allerseits,

da ich knapp zwei Wochen unterwegs war, komme ich erst jetzt wieder zum berichten. Als Switch habe ich nen GigaBit-Switch von Intellinet "530347". Als Kabel, hmm, ganz normale CAT5 Patch-Kabel (muss ich da auf irgendwas besonders achten?!). Als Datei habe ich immer eine 200 MB große AVI-Datei benutzt, also nur eine einzige Datei, keine Sammlung.

Würde ich mit Windows 7 wirklich so viel schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten erreichen? Das würde dann aber doch nur für LAN-Situationen gelten, nicht für die WLAN-Situation, wie ich sie hier verfolge, oder?

Da alle bisherigen Bemühungen nicht funktioniert haben hinsichtlich Geschwindigkeit und es mit WLAN wohl sehr aussichtslos aussieht, werde ich versuchen alles umzuändern und doch auf dLAN (Powerlan) umsteigen. Hierzu habe ich das "DEVELO dLAN 200 AV Mini" ins Visier genommen, mit ner 200 MBit Übertragung. Das "BELKIN Powerline Gigabit HD" soll zwar angeblich 1.000 MBit erreichen könne, hat aber überall niederschmetternde Kritiken erhalten und war bei jedem bislang langsamer als andere AV-Geräte mit 200 MBit.
 

Reservist

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2009
Beiträge
436
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also ich hab den 200 AV Mini testweise mal ausprobiert und hatte Transferraten unter FTp von 5 MB/s hinbekommen. Allerdings (wichtig !) hatte ich das nur mit einem Fast-Ethernet-Notebook ausprobiert. Kann natürlich sein, dass da die Grenze war.
 

king_dingeling

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2009
Beiträge
1.178
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Also ich hab den 200 AV Mini testweise mal ausprobiert und hatte Transferraten unter FTp von 5 MB/s hinbekommen. Allerdings (wichtig !) hatte ich das nur mit einem Fast-Ethernet-Notebook ausprobiert. Kann natürlich sein, dass da die Grenze war.

Auch Fast Ethernet sollte um die 12MByte liefern können
 

Reservist

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2009
Beiträge
436
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also zumindest von den von mir beeinflussbaren Bedingungen hatte ich dann das Optimum erreicht. Direkt in Wandsteckdose in beiden Räumen und war direkt Nebenraum.
 

Dan1el

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2010
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo allerseits,

da ich knapp zwei Wochen unterwegs war, komme ich erst jetzt wieder zum berichten. Als Switch habe ich nen GigaBit-Switch von Intellinet "530347". Als Kabel, hmm, ganz normale CAT5 Patch-Kabel (muss ich da auf irgendwas besonders achten?!). Als Datei habe ich immer eine 200 MB große AVI-Datei benutzt, also nur eine einzige Datei, keine Sammlung.

Würde ich mit Windows 7 wirklich so viel schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten erreichen? Das würde dann aber doch nur für LAN-Situationen gelten, nicht für die WLAN-Situation, wie ich sie hier verfolge, oder?

Da alle bisherigen Bemühungen nicht funktioniert haben hinsichtlich Geschwindigkeit und es mit WLAN wohl sehr aussichtslos aussieht, werde ich versuchen alles umzuändern und doch auf dLAN (Powerlan) umsteigen. Hierzu habe ich das "DEVELO dLAN 200 AV Mini" ins Visier genommen, mit ner 200 MBit Übertragung. Das "BELKIN Powerline Gigabit HD" soll zwar angeblich 1.000 MBit erreichen könne, hat aber überall niederschmetternde Kritiken erhalten und war bei jedem bislang langsamer als andere AV-Geräte mit 200 MBit.


für Gbit LAN musst du mindestens CAT5e, besser noch CAT6 kabel nutzen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet#Gigabit-Ethernet

mit cat5 geht es über sehr kurze strecken oftmals noch relativ gut, allerdings sind die anderen kabel eher dafür ausgelegt. cat5 normal nur 10/100 mbit.
cat6a ist dann schon 10gbit, aber da sind die stecker teilweise anders und cat7 ebenso. gibt es auch kaum kabel bisher.
besorg dir cat6 kabel mit guter abschirmung (S/ftp) und du bist auf der sicheren seite. :)
 

Reservist

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2009
Beiträge
436
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
für Gbit LAN musst du mindestens CAT5e, besser noch CAT6 kabel nutzen.

Cat5 nach 2002 produziert reicht VÖLLIG aus, da bereits Gigabitfähig.
Cat6 ist imho übertrieben, habe ich bei mir auch nicht und habe tadellose Übertragungsraten (30MB/s und 60MB/s) ohne großartig rumgewurstelt zu haben (keine Jumboframes etc)
 
Zuletzt bearbeitet:

Dan1el

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2010
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
klar reicht cat5 (wenn nach 2002 produziert) aus, aber wenn ich schon neues gutes kabel kaufe, dann investier ich gleich ein wenig in die zukunft.
du weißt ja auch nicht wie groß der weg ist den er überbücken muss, da cat6 eine größere reichweite für gbit lan hat.
die 10-20 euro kann man schon investieren wenn man nicht weiß wie alt das kabel ist. :)

auszug:
Mit der Neufassung der Normen 2002/2003 verschwand Cat5e als Bezeichnung und wird seitdem wieder nur Cat5 genannt. Installationen mit Kabeln, die vor 2002 durchgeführt wurden und der damaligen Cat5 entsprachen, müssen dementsprechend nicht unbedingt Gigabit-Ethernet-tauglich sein und sollten vor Nutzung durch ein Fachunternehmen dahingehend geprüft werden.
 

Reservist

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2009
Beiträge
436
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja gut, das stimmt natürlich. Allerdings bezweifel ich, dass das Problem in seinem Fall an den Cat5-Kabeln liegt (außer er hat jertzt 1500m überbrückt... aber ich gehe mal von einer normalen Wohnung aus).
 

noob

Benutzer
Mitglied seit
27. Feb 2010
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Naja, ich muss vom Westflügel durch den Saloon bis hinuter in den Südflügel... was in meiner 60 m² Wohnung aber lediglich eine Kabellänge zwischen PC-Router sowie Router-dLAN und dLAN-NAS jeweils nur 1,5 Meter beträgt.

Würde mir denn irgendjemand von den "DEVELO dLAN 200 AV Mini" abraten als dLAN Gerät, um es zur Konnektierung meiner NAS zu benutzen? Bzw. zu was anderem raten?
 

Reservist

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2009
Beiträge
436
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habs grad nochmal getestet (mit dem 200er Dlan)... mit nem anderen Laptop und nicht mit meinem schwachbrüstigen Netbook.

Also ich habe (Nebenraum, direkt Wandsteckdose) 9 MB/s hinbekommen Read and Write. Müsste eigentlich ausreichen.

Ansonsten... hast du die Möglichkeit Kabel zu legen? Sonst wäre das eben die sinnvollste Möglichkeit.
 

bella_b33

Benutzer
Mitglied seit
12. Mrz 2010
Beiträge
71
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also Wireless N kommt man manchmal teils sogar über 10Mbyte pro sek. Meist dümpelt es aber bei 7-9 rum(bei 3 Balken Empfangsstärke unter Windows). Mein Fantec MM-HDRL mit 54Mbit Stick hat ungefährte 8000-12000kbit/sek, was zum gucken meiner aufgezeichneten, bearbeiteten und wieder auf dem Server abgelegten Filme(Mpeg2, Xvid, Divx) völlig ausreicht. Bisher mache ich alles über die ganz normale Windows Datei-Freigabe(die standartmäßig eingeschaltet ist) und hatte nur mal kurz mit Streamen probiert(hat aber für mich keinen Unterschied gemacht, daher wieder ausgeschaltet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!