Docker Pretix mit Plugins erweitern

walegger

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2011
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe das Ticketsystem Pretix auf meiner Synology installiert. Ich möchte jetzt gerne Erweiterungen aus dem Marketplace hinzufügen. Trotz Anleitung auf der Homepage verstehe ich nicht, wie ich das in der Synology Umgebung bzw. über Portainer umsetzen kann. Ich steh da im wahrsten Sinne des Wortes "auf der Leitung". Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Hier die Anleitung aus der PRETIX Homepage:

Install a plugin​


To install a plugin, you need to build your own docker image. To do so, create a new directory and place a filenamed Dockerfile in it. The Dockerfile could look like this (replace pretix-passbook with the plugins of yourchoice):


FROM pretix/standalone:stable
USER root
RUN pip3 install pretix-passbook
USER pretixuser
RUN cd /pretix/src && make production


Then, go to that directory and build the image:


$ docker build . -t mypretix


You can now use that image mypretix instead of pretix/standalone in your service file (see above). Be sureto re-build your custom image after you pulled pretix/standalone if you want to perform an update.

Hier eine andere Anleitung aus dem Marketplace von PRETIX:
In a standard setup, you can install this plugin like this:

$ source /var/pretix/venv/bin/activate
(venv)$ pip install pretix-passbook
(venv)$ python -m pretix migrate
(venv)$ python -m pretix rebuild
# systemctl restart pretix-web pretix-worker
 

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.737
Punkte für Reaktionen
823
Punkte
154
Da steht ja, dass du keine Plugins einfach so installieren kannst. Du musst dein eigenes Pretix Image bauen.
Also erstellst in /volume1/docker einen Ordner pretix und da rein packst du die Datei Dockerfile.
Inhalt der Datei ist dann
Code:
FROM pretix/standalone:stable
USER root
RUN pip3 install pretix-passbook
RUN pip3 install ANDERES-PLUGIN
RUN pip3 install ANDERES-PLUGIN
RUN pip3 install ANDERES-PLUGIN
USER pretixuser
RUN cd /pretix/src && make production

Dabei sind pretix-passbook und ANDERES-PLUGIN nur Platzhalter. Diese ersetzt du durch die Plugins die du gern hättest.
Danach musst du dich per SSH mit der NAS verbinden und da gehst du wieder in den Ordner /volume1/docker/pretix. Da dann sudo build . -t mypretix ausführen. Und dann gehst du in dein Portainer und passt dein Stack an. Da musst du als Image deins angeben. Also mypretix. Das sollte es schon gewesen sein. Ich nutze es nicht, aber das wäre mein Vorgehen bei der Anleitung.

Edit: Wenn du Watchtower oder ähnliches nutzt, dann bekommst du so keine automatischen Updates. Auch manulle Updates gehen nur durch neu Bauen deines Images.
 
Zuletzt bearbeitet:

walegger

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2011
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Da steht ja, dass du keine Plugins einfach so installieren kannst. Du musst dein eigenes Pretix Image bauen.
Also erstellst in /volume1/docker einen Ordner pretix und da rein packst du die Datei Dockerfile.
Inhalt der Datei ist dann
Kannst du mir den ersten Teil genauer erklären?
Den Ordner /volume1/docker/pretix hab ich ja schon - ist Bestand. Da sind alle Daten der aktuellen Version enthalten.
Hier sind die Ordner conf, data und db-data gemountet. Außerdem hab ich die cron.sh hier gelistet
 

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.737
Punkte für Reaktionen
823
Punkte
154
Wie der Ordner heißt ist egal. Es war nur ein Beispiel. Wichtig ist, dass die Datei Dockerfile drin ist.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!