Der Ärger-Thread...

vater

Benutzer
Mitglied seit
14. Mrz 2014
Beiträge
452
Punkte für Reaktionen
84
Punkte
28
09.05.21 - Platten für 499 EUR gesehen, zu lange gezögert
10.05.21 - Platten für >700 EUR gesehen, umgekippt
11.05.21 - Platten für 511 EUR gesehen, schnell zugeschlagen, Lieferzeit von 20.05.-05.06.21 in Kauf genommen.
<in der Zwischenzeit neue Syno gekauft, Platz bereitet, alles schön angeschlossen und herausgeputzt, fehlen nur noch die HDDs..>
05.06.21 19:59 Uhr - Amazon App: "Erwartete Zustellung bis 20 Uhr".
05.06.21 20:01 Uhr - Amazon App: "Vezögerte Zustellung".
06.06.21 - 09:00 Uhr - Amazon App: Leer, weg, als hätte ich die HDDs nie bestellt.
06.06.21 - 09:03 Uhr - E-Mail von Amazon gefunden: "Aus Mangel an Verfügbarkeit möchten wir Sie nicht länger warten lassen und haben den Artikel für Sie storniert"
06.06.21 - 09:04 Uhr Idealo, Geizhals, - überall lagernd, sofort verfügbar - natürlich nicht für 511 EUR!

Ich bin ein ruhiges Gemüt. Aber das ist ganz klar fies gelaufen. "Wir verkaufen mal für 511 EUR und wenn wir es in nem knappen Monat Lieferzeit nicht schaffen für den Preis ran zu bekommen, stornieren wir einfach."
Ich bekomme doch auch keine Rückerstattung, wenn das Produkt im Rahmen der Lieferzeit preiswerter wird. Oder ist mir das nur noch nie passiert? ;-|

Ende vom Lied. Grummelig für 579 EUR bei Alternate bestellt. Immerhin gabs meine GU10 LED Spots im Angebot. So haben sich die Versandkosten wenigstens gelohnt.......

V.
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
509
Punkte
174
Ich würde sagen, dass ist Vertragsbruch.
Kannst ja mal beim Verbraucherschutz anfragen? :unsure:
 

frimp

Benutzer
Mitglied seit
03. Mrz 2011
Beiträge
225
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
34
Kannst ja mal die AGBs lesen, Amazon darf alles, kann man sich schön drüber ärgern.
 

tproko

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2017
Beiträge
2.101
Punkte für Reaktionen
253
Punkte
129
Ja, das ist natürlich ärgerlich. Aber meistens ist amazon schon eher kundenfreundlich. Zumindest meine Erfahrung.
In dem Fall - gerade bei HDDs - muss man halt schon ziemlich aufpassen. Einerseits kommt da oft Ware an, die nicht für den Endconsumer-Bereich freigeschalten ist, andererseits ist ja (zumindest meine Erfahrung von hdds) amazon oft nur für Versand (aber Verkauf durch xy). Also keine Ahnung, wo es hier @vater erwischt hat (direkter Verkauf von amazon, oder anderer Verkäufer?)
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.553
Punkte für Reaktionen
1.825
Punkte
214
Seit heute gibt es ja die neue Version der Corona-Warn-App mit der man dann auch den QR-Code für eine Impfung einscannen können soll. Ich bin letzte Woche beim Hausarzt mit Johnson & Johnson geimpft worden und habe in meinem Impfpass den entsprechenden Aufkleber mit QR-Code. Also Corona-Warn-App in der neusten Version installiert, den passenden Punkt QR-Code einscannen ausgewählt und dann erscheint auf dem Bildschirm ein sehr großes Quadrat in dem man den QR-Code positionieren soll. Tja, der QR-Code im Impfpass hat das Maß 1 x 1 cm und lässt sich wenn das Bild scharf sein soll, nur mittig in dem Quadrat positionieren. Dann wird er aber nicht erkannt. Um mit dem QR-Code das Quadrat auszufüllen müsste man das SmartPhone/Tablet ca. 1 cm entfernt vom Impfpass halten, wobei dann der QR-Code natürlich kompl. unscharf - weil zu nah an dem Objektiv - ist. Fazit: Funktioniert nicht. :mad: :unsure:

Hm - vielleicht bin ich ja auch zu "doof" dazu? :) Konnte hier jemand den QR-Code auf dem Aufkleber im Impfpass schon erfolgreich mit der Corona-Warn-App einscannen?

VG Jim
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
509
Punkte
174
  • Like
Reaktionen: Flessi und Jim_OS

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.553
Punkte für Reaktionen
1.825
Punkte
214
Gut Idee, (y) darauf bin ich noch gar nicht gekommen. :oops: Gleich mal testen .... :)


Edit: Ja es wäre schön gewesen wenn das geklappt hätte. Hat es aber leider nicht. :(
Ich habe den QR-Code eben mit unterschiedlichsten Formaten (Grafik/Text) und höchster Auflösung (2.400 dpi) in unterschiedlichen Größen (bis hin zu 4 cm) eingescannt. Leider wird weiterhin nichts erkannt. :cry:
Es ist ja nicht so als wenn das mein erster QR-Code wäre den ich mit dem Smartphone einscanne, also glaube ich nicht das ich irgendetwas falsch mache. Mal abwarten ob sich andere User hier auch schon daran versucht haben und ggf. sogar erfolgreich?

VG Jim
 
Zuletzt bearbeitet:

the other

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Okt 2015
Beiträge
2.102
Punkte für Reaktionen
543
Punkte
154
Moinsen,
bevor du dich verletzt oder das Handy über den Jordan geht...
https://www.aponet.de/artikel/corona-digitaler-impfnachweis-ab-14-juni-in-apotheken-24262So wie ich das verstehe, gehst du mit dem Impfnachweis los (zB Apotheke, Impfzentrum, Hausarzt, wenn nicht schon vorhanden) und besorgst dir den nach Vorlage zu überreichenden Barcode / QR Code EXTRA. Diesen kannst du in Papierform erhalten, dann einscannen. Afaik sind die meisten Codes im Impfbuch eher für die Chargen-Rückverfolgung deiner Impfdosis....
;)
 
  • Like
Reaktionen: Jim_OS

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.553
Punkte für Reaktionen
1.825
Punkte
214
Afaik sind die meisten Codes im Impfbuch eher für die Chargen-Rückverfolgung deiner Impfdosis....
;)
Ne lt. Aussage beim Hausarzt soll das bei mir schon der QR-Code sein der für den digitalen Impfausweis vorgesehen ist. Wurde mir letzte Woche so extra gesagt/erklärt.
Im Google Store gibt es ja schon einige Kommentare bei den Bewertungen der App das es beim einscannen eine Fehlermeldung gab. Das ist dann der alte QR-Code. Bei mir kommt aber noch nicht mal eine Fehlermeldung.

OK das ist jetzt alles nicht "kriegsentscheidend", aber mich wurmt irgendwie schon das das bei mir nicht funktioniert. :)

Edit: Ich werde das jetzt/dann mal testen: https://www.digitaler-impfnachweis-app.de/

Edit 2: Das funktioniert leider auch nicht (Fehlermeldung falscher QR-Code), da dafür das Impfzertifikat mit QR-Code benötigt wird. Das habe ich ja nicht bekommen, da lt. Hausarzt der QR-Code Aufkleber im gelben Impfausweis für den digitalen Impfausweis vorgesehen ist. Wat'ne Quark. :rolleyes::D

VG Jim
 
Zuletzt bearbeitet:

frimp

Benutzer
Mitglied seit
03. Mrz 2011
Beiträge
225
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
34
Über diese Corona-App, die viel gekostet hat und nix richtig kann ärgere ich mich auch.
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.614
Punkte für Reaktionen
1.430
Punkte
234
lt. Aussage beim Hausarzt soll das bei mir schon der QR-Code sein
Ich habe gerade bei n-tv einen Bericht darüber gesehen, wo der QR-Code kurz abgebildet war. Der war so umfangreich, dass man den nie und nimmer auf 1cm darstellen könnte.

Was zeigt eine normale Barcodescanner-App an, wenn du den QR-Code scannst?

Ich vermute auch, dass das nur die Chargennummer ist.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.553
Punkte für Reaktionen
1.825
Punkte
214
Barcodescanner habe ich noch nicht probiert. Vielleicht wurde der Hausarzt ja auch falsch informiert was den Code betrifft. Der wird sich dann sicherlich auch freuen, da dann in den nächsten Tagen dort sicherlich einige Patienten anrufen werden mit der Aussage: Der blöde Code funktioniert nicht. :)

Mir ist das jetzt auch egal. Ich werde dann den Weg über die Apotheke nehmen. Es sei denn hier gibt es jemanden der es erfolgreich probiert hat und mir den Trick dabei verrät.

VG Jim
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.643
Punkte für Reaktionen
1.060
Punkte
194
Die QR-Codes auf den Aufklebern sind die Chargen-Codes des Herstellers. Da der von Dir in die App einzuscannende QR-Code auch Informationen über die geimpfte Person enthält (also Dich), kann der QR-Code auf dem Aufkleber schon mal gar nicht der richtige sein. Woher hätte der Hersteller denn wissen sollen, daß Du diese und genau diese Dosis bekommst? Da hat Dein Hausarzt Dir einen vom Pferd erzählt. Die wenigsten Hausärzte werden wohl QR-Codes als Impfnachweis generieren, das sollen dann für 18 Euro pro Stück (vom Staat oder der KV bezahlt) die Apotheken übernehmen. Mit dem Impfbuch in die Apotheke gehen und ausgedruckten QR-Code bekommen.
Impfzentren erzeugen wohl auch nachträglich QR-Impfcodes, aber nur für dort geimpfte Personen.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.553
Punkte für Reaktionen
1.825
Punkte
214
Ja wie gesagt ist gut möglich mit dem Chargen-Code, nur das den Patienten - ich kenne mehrere die bei dem Arzt letzte Woche die Impfung incl. dem Aufkleber im Impfausweis bekommen haben - gesagt wurde, dass genau dieser Code dann später bei dem digitalen Impfausweis eingescannt werden müsste.

Aber ist jetzt egal. Ich bin durch mit dem Thema QR-Code im Impfausweis. :)

VG Jim
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.643
Punkte für Reaktionen
1.060
Punkte
194
Da werden die Sprechstundenhilfen, die ja derzeit nichts anderes zu tun habe, dann Freude haben, auch noch diese Anfragen zu bearbeiten. Und trotz der Freude gehört das dann in den Ärger-Thread.
Jedenfalls brauchst Du keine Zeit mehr zu verschwenden, mit dem Versuch, den Code in die App zu scannen.
 
  • Like
Reaktionen: the other

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Die QR-Codes auf den Aufklebern sind die Chargen-Codes des Herstellers.
Hausärzte haben von Technik halt auch nicht mehr Ahnung als der durchschnittliche Einwohner ;)
Ich konnte leider kein Foto von einem solchen Impfheft finden, tippe aber auf einen GS1 o.ä. Ein QR Code passt auf die Aufkleber gar nicht drauf. Probier doch Mal eine beliebige Barcode Scanner App. Die meisten können mehr als QR.

Noch ein Argument: erst seit kurzem steht fest wie das Verfahren funktioniert. Als "Insider" kann ich dir sagen, dass die Änderung eines solchen Labels Wochen bis Monate dauert.

MfG Matthieu

Edith sagt ich tippe zu langsam :p
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.643
Punkte für Reaktionen
1.060
Punkte
194
Ich habe solche Codes beispielsweise auch auf den Twinrix-Impfstoffaufklebern (Hep. A+B). Ist das noch QR oder GS1 data matrix?
 

Anhänge

  • 56CF9AE7-7603-443C-86FE-F50480C32E70.jpeg
    56CF9AE7-7603-443C-86FE-F50480C32E70.jpeg
    216 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:

Ramihyn

Benutzer
Mitglied seit
14. Mai 2017
Beiträge
332
Punkte für Reaktionen
60
Punkte
34
Einscannen, vergrössert ausdrucken und dann mit dem Smartphone drauf werfen ?
Wozu DRUCKEN? Habt ihr am PC keine Bildschirme, so dass man im Viewer den Code einfach so gross darstellt, dass wenn man das Smartphone davorhält, der Code scanbar ist?

Ansonsten schliesse ich mich @Stationary an. Das war nicht der richtige Code. Das Impfzertifikat enthält den Code. Man MUSS nämlich nicht die App nehmen, sondern kann auch einfach den Zertifikatzettel mit sich herumschlörrn.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.674
Punkte für Reaktionen
3.084
Punkte
448
@Jim_OS
Ich denke auch, dass das im Impfpass nur die Chargennummer ist. Scan das doch mal mit einer "normalen" Barcode-Scanner-App.
Ich hab zwar noch keinen QR-Code von meiner Johnson&Johnson-Impfung, aber du hast Recht. Der Scanner innerhalb der neuen Corona-App ist wirklich arg "nah-blind". Am Montag geh ich mal zum Apotheker, am Sonntag sind meine 14 Tage um - mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

the other

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Okt 2015
Beiträge
2.102
Punkte für Reaktionen
543
Punkte
154
Moinsen,
einen ähnlichen Code hab ich ja auch bei den anderen Impfungen im Buch stehen. Trust me, die Kollegen vom Impfzentrum nebenan haben es auch so bestätigt... :)
Den eigentlichen (von der ggf. App zu scannenden) Code bekommst du erst noch...
Ich find es ist ja schon ein Wunder, dass die App wirklich seit heute auch am Start ist...:cool::p
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!