Datensicherung LAN Verbindung fehlgeschlagen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mstrass

Benutzer
Mitglied seit
23. Okt 2009
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen,

wir machen ein LAN backup zwischen 1010+ und 110+. In die Richtung 1010+ nach 110+ funktioniert dies problemlos.

In die andere Richtung findet die 110er die 1010er, leider scheitert aber der Verbindungstest schon mit der Meldung "Verbindung fehlgeschlagen". Führe ich den Job Assistenten bis zum Ende aus, kommt zum Schluss noch ein "unbekannter Fehler" hinzu.

Dass die Geräte sich sehen ist offensichtlich, habt ihr eine Idee?

Grüße und Danke
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Welche Firmware haben die beiden DSen? Ist auf beiden auch der Datensicherungsdienst aktiv?

Itari
 

mstrass

Benutzer
Mitglied seit
23. Okt 2009
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Netzwerksicherung nur in eine Richtung

auf beiden Synos die gleiche Firmware und der Sicherungsdienst ist auf beiden aktiv!

geht aber nur in eine Richtung!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Besteht das Problem noch?

Wenn ja, kannst du mal einen 'Backup'-Versuch unternehmen und dann die jeweilige /var/log/messages posten mit den Eintragungen, die just zu dieser Zeit anfallen?

Itari
 

mstrass

Benutzer
Mitglied seit
23. Okt 2009
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
LAN Sicherung

Vielen Dank nochmals!

Ja, das Problem besteht noch, trotz Upgrades der Firmware auf 1342!

Einen Backup Versuch kann ich nicht starten, da die Einrichtung des Jobs bereits fehlschlägt (unbekannter Fehler).

Wie komme ich an die " /var/log/messages" ? Sind aber vermutlich wohl keine da?

Danke für die Hilfe!
 

mstrass

Benutzer
Mitglied seit
23. Okt 2009
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
LAN Sicherung

Hallo Itari,

Das sind die Einträge die ich nach einem Versuch finde!

Oct 24 19:19:37 backup.cgi: netbkp_check_setting.c: SYNONetBkpCheckSetting(46) - SYNONetBkpTestRsyncServer(szIp=[192.168.4.102]) return 12
Oct 24 19:19:50 backup.cgi: netbkp_check_setting.c: SYNONetBkpCheckSetting(46) - SYNONetBkpTestRsyncServer(szIp=[192.168.4.102]) return 12
Oct 24 19:41:25 kernel: [40176.703239] process `sysctl' is using deprecated sysctl (syscall) net.ipv6.neigh.default.retrans_time; Use net.ipv6.neigh.default.retrans_time_ms instead.
Oct 24 20:00:11 backup.cgi: netbkp_check_setting.c: SYNONetBkpCheckSetting(46) - SYNONetBkpTestRsyncServer(szIp=[192.168.4.102]) return 12
Oct 24 20:00:21 backup.cgi: netbkp_check_setting.c: SYNONetBkpCheckSetting(46) - SYNONetBkpTestRsyncServer(szIp=[192.168.4.102]) return 12

Danke für die Hilfe!

MStrass
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Aus den 5 Zeilen kann ich keine Fehler ableiten. Gibt es möglicherweise eine Netzwerkproblem zwischen den beiden? Probiere doch einmal aus, ob die beiden sich gleichermaßen im Netz sehen können mit einem ping IP-Adresse.

Da die beiden DSen zwar die gleiche Firmware-Version verwenden, aber natürlich wegen des unterscheidlichen Prozessors nicht exakt den gleichen Linux-Kernel, können da schon Ungereimtheiten auftreten. Vielleicht wäre es gut, wenn du dich mit deinem Problem auch an den Synology-Support wendest.

Itari
 

mstrass

Benutzer
Mitglied seit
23. Okt 2009
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Netzwerksicherung

Guten Morgen,

das interessante und zugleich merkwürdige daran ist ja, dass die 110 die 1010 ja automatisch findet und auch deren ip anzeigt!

Ich brauch die IP Adresse nicht eingeben. Der erste Fehler passiert, wenn ich ihr sage sie solle die Verbindung testen! Das geht dann nicht!

Mach ich den Assistenten ohne Test zu Ende, kann ich auch den Job nicht speichern.

Für mich sieht das nach einem Portproblem aus, vielleicht hat die 1010 ja das Problem, dass ein Port zu ist, der offen sein sollte. Allerdings hab ich da nichts dran verändert.

Ich habe vor einigen Wochen die Kiste getauscht. Ne 109 ausgemustert und die 110 installiert. Habe die Platte aus der 109 eingebaut, DSM drauf und alles funzte, bis auf die Netzwerksicherung.

Wenn es keine weiteren Ideen gibt, dann mach ich das Ding komplett platt und installiere sie einfach neu. Mals sehn was dann passiert!

Gruß Micha
 

mstrass

Benutzer
Mitglied seit
23. Okt 2009
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
LAN Backup

Hallo itari,

nach einigem hin und her hab ich das Problem jetzt zwar gelöst, aber die Fragezeichen sind noch größer geworden!

Ich habe mit den IP Adressen herumgespielt und siehe da, es geht mit anderen IP Adressen, nur nicht mit der die ich ursprünglich ausgesucht hatte!

Nein, da ist auch kein Muster erkennbar, immer ein /24er Netz, also Mask 255.255.255.0 - also keine subnetze oder so 192.168.x.103 geht NIE, aber .104 oder .100 oder 243 oder 199 oder 250 haben alle funktioniert.

Sehr sehr seltsam. Habe auch alle Switche und Firewall resettet ohne Erfolg. Hab jetzt ne andere IP vergeben, es funktioniert!

Fällt dir dazu noch was ein?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!