Datensicherung als normale Kopie auf zweitem Synology NAS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dbausnn

Benutzer
Mitglied seit
14. Apr 2012
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe eine DS216+ und eine DS211J im Einsatz. Die DS216+ wird produktiv genutzt und die DS211J soll als reines Backup System verwendet werden. Mittels Hypes Backup hat eine Sicherung auch reibungslos funktioniert. Allerdings kann ich nur über die Hypes Backup Anwendung auf die Daten zugreifen. Ich möchte eher eine Kopie der Daten auf das andere NAS übertragen. Wie kann ich eine Kopie der Daten auf die DS211J übertragen?

Vielen Dank für eure Hinweise im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

dbausnnd
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.954
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
104
Das geht auch mit HyperBackup. Bei der Methode dann aber RemoteBackup wählen. Damit werden die Daten 1:1 kopiert. Hierbei entfällt die Möglichkeit einer Versionierung.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Remote Datenkopie heißt der Eintrag und findet sich ganz am Ende der Liste der Datensicherungstypen, wenn du einen neuen Sicherungsjob anlegst.
 

fraubi

Benutzer
Mitglied seit
25. Nov 2011
Beiträge
605
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Eine Synchronisierung sollte man aber nicht mit einem Backup verwechseln!

Synchronisiert wird i.d.R. ja zeitnah wenn nicht gar sofort. Fällt der Fehler erst später auf, hat er sich auch schon auf das Ziel ausgeweitet und ist nicht mehr korrigierbar.
 

fraubi

Benutzer
Mitglied seit
25. Nov 2011
Beiträge
605
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
@Puppetmaster

Ich verstehe Deinen Hinweis nicht so ganz. Der TO möchte per Hyperbackup ein NAS auf das andere sichern, um ein Backup zu haben.

Das Backup kann sowohl mit der Remote-Datenkopie mittels Hyper-Backup oder der "Synchronisation gemeinsamer Ordner" erstellt werden. Beide Backup-Varianten kann man sowohl manuell oder per Zeitplan ausgelösen. Damit bestimmt man ja selbst, wann das Backup erstellt werden soll.
Wir reden hier nicht über eine permanent laufende Synchronisation. In dem Fall hättest Du Recht, man hätte kein wirkliches Backup.

Gruß
Fraubi
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Ah, ok. Mir war nicht bewusst, dass beim folder sync auch ein Zeitplan hinterlegt werden kann.
Als ich das das letzte Mal genutzt habe (schon ein paar Jahre her ;) ) gab's da m.W. noch keinen Zeitplan.

Aber gut zu wissen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!