Data Replicator 147 - DSM4

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mstrass

Benutzer
Mitglied seit
23. Okt 2009
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag liebe Syno Gemeinde!

Ich habe mit einem DR Phänomen zu kämpfen, welches ich mich nicht erklären kann.

Seit Installation des DSM 4 (aktuellste Version 2198) liefert mir der DR im Protokoll laufend FEHLER[4], begleitet von einem, kann die Datei nicht öffnen. Da diese Sicherungen nachts stattfinden, ist ausgeschlossen, dass es sich um von Benutzern geöffnete Dateien handelt. Dies beschränkt sich nicht auf eine Syno, sondern zieht sich quer durch mehrere Systeme (2 bay, 4 Bay, 5 Bay usw.) Ja, ich habe mehrere Systeme laufen und daher bin ich mir ziemlich sicher, dass es nicht an den Synos selbst liegt.

1.Wo finde ich die Errorcodes für den DR?
2. Habt Ihr ne Idee, was die Meldungen sollen?

Noch weitere Infos nötig?

LG MStrass
 

Dano

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo SynologyForum.de!

Das Phänomen das mstrass beschreibt taucht auch bei mir im DataReplicator auf.
Nachdem ich im DR die DiscStation ausgewählt habe und das "Sofort" Backup starte, scheint anfangs alles in Ordung zu sein.
Der DR gleicht die Daten des PCs mit der bestehenden Sicherung auf der DS ab und übernimmt einige Änderungen, ca. 50 MB von 11GB.
Nach einer Weile erscheint im Detailfenster der Datensicherung fortlaufend der Fehler [4] Meldung, begleitet von einem, "System kann die Datei nicht öffnen".

Gibt es irgendwo eine Liste, auf der die Fehlermeldungen des DataReplicators näher beschrieben werden?

Diese Fehlermeldung tritt seit ca. 4 Wochen auf. Die ersten 5 Sicherungen des betroffenen Rechners funktionierten ohne Probleme.
Als der Fehler das erstemal auftrat vermutete ich es läge an geöffneten PC Anwendungen, die ich während der Sicherung fälschlicherweise nicht geschlossen hatte.
Jedoch tritt der Fehler auch auf wenn alle Anwendungen, deren Daten gesichert werden sollen, geschlossen sind.

An meiner DS hängen zwei Rechner - oben beschriebens Problem tritt aber nur bei einem Rechner, mit dem größten "Backupsatz" auf. (ca. 370 GB).

Was ich breits versucht habe:

- Löschen des betroffenen gemeinsamen Ordners auf der DS und erstellen eines Neuen. (ggf. Sicherung/Hardlinks deffekt)
-> Fehler tritt erneut auf, nachdem ca. 60 GB von 370 GB gesichert wurden.

Vermutungen/Fragen:

- Gibt es Limitierungen was die DS bzw. den DR betrifft, im Bezug auf Verzeichnislängen?
- Da das Problem nur an einem Rechner besteht ist davon auszugehen das irgendwas im Windows hackt bzw. an den zu sichernden Daten selbst
(ggf. auch Hardware). Irgendjemand eine Idee?

An mstrass: Konntest du eine Lösung für das Problem finden?

Nachtrag:

Soeben konnte ich feststellen das auch bei dem zweiten Rechner ein Fehlermeldung, jedoch eine andere, im DR erscheint.
"Fehler [145] Das Verzeichnis ist nicht leer. Fehler beim Löschen von Z:"
Hier wird die Datensicherung jedoch abgeschlossen und lt. Ergebnisbericht werden alle Dateien kopiert.

Ich wäre jedem sehr dankbar, der zur Lösung des Problems beitragen könnte!

Vielen Dank für die Unterstützung.

mfg


Mein System:
Synology DS712+
DSM: 4.0-2228
Data Replicator: 3.0-1.0149
Betriebssystem: Windows 7 64 bit
Switch: HP ProCurve 1810G-8
 

mstrass

Benutzer
Mitglied seit
23. Okt 2009
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Dano,

schön und auch nicht schön, dass das noch jemand merkt, dass dort tatsächlich ein Problem existiert.

Ich habe den Fall an Syno Taiwan weitergeleitet, die tappen momentan im Dunkeln.

Noch zu den Details und zu dem was ich herausgefunden habe:


1. Problem ist unabhängig von der Syno Hardware - passiert mit so ziemlich allen Geräten
2. Problem ist ein Problem des DSM 4 - Fehler ist NICHT mit DSM 3.x zu reproduzieren
3. Problem ist unabhängig vom Betriebssystem - getestet mit XP, SBS2003, WIN7 (64 und 32)

Demzufolge sollte dieser Bug irgendwo im 4rer DSM sein. Bei der nächsten Gelegenheit will sich Syno Taiwan per TViewer das Thema anschaun, wenn die was gefunden haben,melde ich mich. Ich habe Workarounds gefunden, mit dem Thema umzugehen allerdings ohne DR3.

Wer Lust hat kann sich gerne dort hin wenden (Case Number #116051), die sind tatsächlich (keine Ironie) daran interessiert den Fehler zu finden.

Freundlich Grüße MStrass
 

Dano

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo mstrass,

Glück im Unglück würde ich sagen. Schön das ich mit meinem Problem nicht ganz alleine bin.

Der Synology Service hat sich auf mein Ticket hin dazu noch nicht geäußert, werde ihnen aber einen Verweis auf deine Case Number nachreichen.

Leider konnte ich im Internet nahezu keine Informationen über diesen Fehler finden.
Diese Tatsache finde ich durchaus selstam - kann ja nicht sein das nur wir beide das Problem haben.

Seltsam finde ich auch, daß die Sicherung an meinem zweiten Rechner nahezu ohne Problem möglich ist (bis auf den Lösch-Fehler 145), zumindest
schreibt er dort alle Daten auf die DS.

Was hast du für Alternativen zum DR3 gefunden? Ich teste gerade das Programm PureSync, das bisher etwas langsamer als der DR erscheint, und in
der Testversion wohl einige Einschränkungen hat.

Grüße Dano
 

mstrass

Benutzer
Mitglied seit
23. Okt 2009
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Da es ja nicht am DR3 liegt, hab ich andere Wege gefunden meine Daten zu sichern. Ich arbeite im professionellen Umfeld, daher vermute ich, dass du kein "Budget" für ein Datensicherungsprogramm in Höhe von einigen hundert Euros hast, oder? Spaß beiseite, für den kleinen Handwerksbetrieb, den wir hauptsächlich betreuen war es einfacher erneut die DSM 3 zu installieren und fertig ist das ganze Thema. Dafür muss er eben, und das vermisst er vermutlich nicht, auf die allerneusten Features verzichten.

Das war unsere "einfache" Lösung, die bisher noch genügt.

LG Micha
 

Dano

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Micha

Danke für den Tipp. Sollte ich keine anderen brauchbaren Lösungen finden werd ich DSM 3 wieder auf der DS aufsetzen.

Einige hundert Euro :eek: stellen grundsätzlich kein Problem dar. Meine Backup Daten sind überwiegend betrieblich, also wäre es ggf. durchaus sinnvoll ein professionelles Datensicherungsprogramm einzusetzen, da ich mich aber noch nicht zu sehr in die Matierie vertieft habe, was die verschiedenen Backup Strategien betrifft, werde ich vorerst noch einige andere Alternativen testen.

Alle Versuche meine Daten mit PureSync zu sichern schlugen leider fehl. Wohl aus dem selben Grund, wegen dem auch der DR3 streikt.

Was hingegen funktioniert hat, war die Erstellung und Sicherung eines TrueImages mit Acronis. Ob, und in inwieweit dieser Weg sinnvoll ist, wird sich ergeben.

Sollte sich im Bezug auf Fehler 4 etwas neues ergeben, melde ich mich wieder.

LG Dano
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!