Cloud Station Cloud Station Synchronisierung nicht möglich mit Ubuntu

Silencerbob

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2016
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich bin jetzt fest auf Ubuntu 20.04 LTS umgestiegen und habe hier Drive Client neueste Version von der Synology Seite installiert. (Vorher schon direkt vom NAS aus installiert, auch mit Cloud Station Backup...)
Ich kann die zu synchronisierenden Ordner auswählen, genauswo wie bei Win10 und Win7 bisher.
Z.B. /home/<User>/Dokumente/Daten/Multimedia/Bilder (das ist ein Pfad einer eingehängten Festplatte) Die Platte ist unter /home/<User>/Dokumente in fstab eingehängt.
Auf dem NAS gibt es dementsprechend den Ordner "/Bilder" mit bisher identischem Inhalt.
Jedoch findet kein Abgleich statt. "Synchronisierung läuft" wird angezeigt im Taskleistenmenü und die einzelnene Ordner werden mit "Vorbereitung" querbeet eingeblendet. Auch die Ordner haben den blauen Kreis mit den Pfeilen. Aber es passiert nichts.
Ich habe irgendwo gelesen dass / \ bei Linux Pfaden ein Problem ist, aber dass habe ich ja immer? Bin hier leider noch nicht so erfahren...
Hab jetzt genau zu diesem Problem nichts aktuelles gefunden, wo auch der Forums-Link noch vorhanden ist.

Kann das mein Problem sein? Wenn ja, wie kann ich das beheben?
"Wenn der lokale Ordner einen Mount-Punkt enthält, werden Dateien im Mount-Punkt möglicherweise nicht synchronisiert, da Cloud Station Drive Änderungen an Dateien in einem Mount-Punkt nicht erkennen kann."

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Cloud Station Backup und Drive Client?
Wenn ich mehrere PCs auf die NAS-Ordner synchronisieren will, wäre dann Client besser für alle?
Auf meinem Laptop mit Win10 verwende ich Cloud Station Backup ohne Probleme.
 

Silencerbob

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2016
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Die angehängte Meldung kommt immer bei Auswahl eines Pfades auf dem eingehängten Laufwerk.
Synology Drive Client 2.0.3.-11102

Jetzt wird nach einrichten einer neuen Verbindung auch noch "Nicht vertrauenswürdes SSL-Zertifikat" angezeigt. Synchronisierung stoppt dadurch
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2021-01-11 17-36-22.png
    Bildschirmfoto vom 2021-01-11 17-36-22.png
    12,4 KB · Aufrufe: 6

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Dass eingehängte Dateisysteme (sehr wahrscheinlich) nicht funktionieren steht hier
https://www.synology.com/en-global/dsm/software_spec/synology_drive#synology_drive_client_limitation
Cloud Station Drive und Cloud Station Backup waren die alten Clients die im Synology Drive Client vereint wurden.
Sync Aufgaben können mehrere, Backup kann nur eine Aufgabe angelegt werden pro Konto.

Abhängig davon, wofür du die externe Platte brauchst wäre es eventuell auch zu überlegen, ob man das Konzept ändert.
Bilder in eine Freigabe auf die NAS und mit der Netzwerkfreigabe arbeiten.
Auf die USB Platte dann entweder vom NAS oder via PC nur ein Backup der Daten, oder wenn man das Laufwerk hat um auch unterwegs diese Daten zu haben (und nur kein Platz auf dem Laptop) mit einem anderen Sync Programm auf dem Client (ohne Syno Software) dann die Kopie zwischen Netzlaufwerk und USB synchron halten.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Wüsste nichts, was da prinzipiell dagegen sprechen würde
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
du hast es selber schon zitiert
"Wenn der lokale Ordner einen Mount-Punkt enthält, werden Dateien im Mount-Punkt möglicherweise nicht synchronisiert, da Cloud Station Drive Änderungen an Dateien in einem Mount-Punkt nicht erkennen kann."
das gilt natürlich auch für Drive
Die Pfadtrenner / \ richtig zu nutzen macht der Drive Client selber, das funktoniert, bei Mischbetrieb Windows und Linux solltest du nur berücksichten, dass Linux Groß-/Kleinschreibung unterscheidet, Windows nicht. Das könnte über Drive zu Vermehrung von Dateien führen, weil der alles Windows-kompatibel schreibt...

Wenn du das Laufwerk nicht ins Home in einen Unterpfad einhängst, sondern z.B. als /Bilder müsste das funktionieren... damit du es in deinem Home da siehst, wo du es haben willst, kannst du dir einen Symlink erstellen, dann passt die Optik wieder... ich hatte das mal mit einem zweiten internen Laufwerk so eingerichtet... wie sich das mit Wechsellaufwerken verhält, weiß ich nicht...

Ansonsten mit rsync die Daten auf die externe Platte sychronisieren, um sie auch unterwegs dabeizuhaben... man muss sich nur immer merken, wo man gerade Änderungen gemacht, auf der externen Platte oder auf dem NAS, um sich die Daten nicht in die falsche Richtung zu überschreiben...

Andere Möglichkeiten sind z.B.: unison, freefilesync, die können soweit ich mich erinnern kann, einen 2Wege-Sync machen und nicht wie rync nur eine Richtung... wahrscheinlich gibt es noch ein paar mehr Softwaren..

Stefan
 

Silencerbob

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2016
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Es ist ein internes Laufwerk, kein Wechselmedium. Nennt sich bei mir "Daten" und habe es unter /media/daten eingehängt.
Da sind z.B. /Bilder, Daten und /Musik drauf, die ich an verschiedenen Stellen in Ubuntu anbinden müsste. Aktuell habe ich es wie gesagt über /media/daten eingehängt und die Ordner haben nur eine Verknüpfung zu /Dokumente oder /Bilder. Nützt aber beim Sync nichts.
Aber ich kann ja ein Laufwerk nur einmal einhängen, und nicht verschiedene Pfade davon auf verschiedenen Pfaden in Ubuntu zuweisen oder?

Die Platte ist bisher die Zugriffsebene meines "PCs" gewesen und nochmal eine zusätzliche Absicherung. Auf NAS wurde nur synchronisiert.
Inzwischen habe ich aber auch einen Laptop mit Win10 der direkt aufs NAS zugreift und dort Daten bearbeitet. Aber auch teilweise lokale Ordner mit dem NAS synchronisiert über das alte Cloud Station Backup.
Ich will die Platte eigentlich als doppelte Absicherung synchron halten.
 

Silencerbob

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2016
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe noch eine interne Platte nur mit Filmen /sdb2
Die ist aktuell nur an /home/user/videos eingehängt
Müsste die gehen?
 

Silencerbob

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2016
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Habs probiert, funktioniert auch nicht. Es kommt zwar keine Fehlermeldung beim einrichten, aber Sync-Protokoll ist leer
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2021-01-12 06-15-20.png
    Bildschirmfoto vom 2021-01-12 06-15-20.png
    12,8 KB · Aufrufe: 4

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
88
ich hatte die Platte als /Daten oder so ähnlich eingehängt, also ganz "oben" und der Sync hat nur mit Auswahl über /Daten funktioniert... also in Drive /Daten/Bilder oder /Daten/Dokumente
Die Pfade mit dem Symlink sind nur für die Kosmetik...

Stefan
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!