Bitte um Hilfe mit der DS212j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JanuschM

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Time Machine eingerichtet

Im Wlan Netz gehe ich über den Assistenten oder über Finder... das funktioniert auch perfekt.

1) Welche Dienste wären sinnvoll für die Aussenverbindung .... Möchte Zugriff mit den eigenen Synology Apps haben und vom Drittanbieter bzgl Downloads und natürlich per mac ??

2 ) Brauche ich den Itunes Server? Mom will ich nur meine Filme auslagern ..so das ich sie aber dennoch im Itunes auf dem Mac sehe und abspielen kann bzw. streamen ?

3 ) Wenn ich auch DLNA mit Fernseher nutzen will ... müssen die Filme ja in nen gesonderten Ordner ( Medien Server ) ... wird das dann mit Itunes dennoch gehen ? Hab mal gelesen einfach die Filme auslagern und dann mit gedrückter Alt Taste in Itunes einfügen richtig?

4) was muss ich bzgl innen Zugriff und aussen an Sicherheitseinstellungen machen https etc? noch hab ich keine Dienste aktiviert die nach aussen gehen

5) Was brauch ich noch für die Download Station um Usenext zu benutzen? bzw. was aktivieren ... Hier sehe ich auch das ich den
gemeinsamen Ordner nicht als Download Ziel aussuchen kann... er zeigt mir nur die generierten Ordner Music Video etc... Wieso ?

6) Wie ich gelesen habe geht mit Speedport w920v bzw. w921v Privatkunden keine feste ip oder ein Gerücht ? Also DHCP ? Komme in Routerkonfiguration über DS nicht rein weil ne feste ip verlangt wird

Am Speedport hängt im Wlan 4 iOS Geräte, Ne Apple Extreme, 2 MacBooks , Über LAN Kabel die ds212j und ne Entertain Bridge

7) Und womit ich mich garnicht auskenne... muss ich irgendwelche Ports ändern für die Dienste die schon bestehen bzw. die ich noch einrichten muss

Mit dem EZ Internet Assistent komm ich nicht weiter da mein Router nicht in der Liste ist .-(

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen bin total überfordert
 
Zuletzt bearbeitet:

spacelord

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also es gibt auch eine Suchfunktion und zumindest bei einigen Themen wärst du fündig geworden.

1.) Wenn du auf die Apps Zugriff haben möchtest muss du den Port der APP natürlich im Router weiterleiten auf die DS. Kommt eben darauf an was du nutzen willst.

2.) Der iTunes Server integriert sich eben perfekt in iTunes. Wenn du die Filme über Netzwerkfreigaben (FTP, SMB, WEBDAV, NFS) schaust brauchst du den iTunes Server natürlich nicht.

3.) Beim Medienindexierungsdienst kann man angeben welche Ordner beachtet werden.

4.) Wenn du keinen Port nach außen öffnest bist du sicher, ansonsten wäre https anstatt sehr empfohlen.

5.) Mir wäre nicht bekannt, dass die Downloadstation usenext kann.

6.) Kommt darauf an bei welchem Anbieter du bist. Bei T-Home gibt es keine festen Adressen und auch sonst sind feste IP-Adressen eher unüblich. Aber schua mal im Synology DSM nach ezCloud ;-) Somit hast du nach außen eine Adresse. Intern wird das dein Router regeln und der vergibt die Adressen, so wird es bei den meisten sein. Ansonsten schreibe mal detaillierter was dein Problem da ist.

7.) Müssen musst du nicht. Du kannst aber ich glaube da frägst du dann besser nochmal wenn du was bestimmtes benötigst.

Dann musst du im Router selbst die Freigaben erstellen, näheres im Routerhandbuch.

Viel Spaß noch mit dem Gerät mit den tausend und 1 Möglichkeiten.

7.)
 

JanuschM

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Beim EZAsisstenten komm ich nicht weiter da mein Router dort nicht aufgeführt ist ....

Hab hier öfter gelesen das Usenext geht mit irgend einem Sabnzbd geht....

Welche Dienste brauche ich den um alle Apps von Synology von aussen nutzen zu können ? Was ist das sicherste und welche Einstellungen ?

Das gleiche ist für Mac .. am besten über Webdav ? Was muss hier eingestellt werden?

Muss ich DHCP defintiv aktiveren?
 

JanuschM

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hab jetzt mal Testweise nen Film ausgelagert.... Hab versucht diesen mit gedrückter Alt wieder in Itunes einzufügen...dann sollte er laut Beschreibung nur ein Link zur DS setzen... aber er kopiert den ganzen Film wieder zurück in Itunes MEdia auf dem Mac.... Automatische Verwaltung hab ich deaktiviet in Itunes..

Edit: Das habe ich gelöst nach 3 Std .-) werde nur DLNA nutzen da Quali besser und ich erspare mir konvertieren in H.264

Hoffe jemand kann mir dennoch bei dem vorherigen Post helfen
 
Zuletzt bearbeitet:

spacelord

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Beim EZAsisstenten komm ich nicht weiter da mein Router dort nicht aufgeführt ist ....

Habe ich doch geschrieben, Router Portfreigabe Handbuch.

Hab hier öfter gelesen das Usenext geht mit irgend einem Sabnzbd geht.....

Dazu gibt es auch viele Einträge im Forum. Bitte selbst mal die Arbeit machen uns suchen.

Welche Dienste brauche ich den um alle Apps von Synology von aussen nutzen zu können ? Was ist das sicherste und welche Einstellungen ?

Die gleichen wie im LAN. Nach außen würde ich auf VPN zurückgreifen.

Das gleiche ist für Mac .. am besten über Webdav ? Was muss hier eingestellt werden?

Du kannst intern (im LAN) als auch extern (vom Internet) die gleichen Dienste nutzen, FTP, WEBDAV, SAMBA, NFS.

Muss ich DHCP defintiv aktiveren?
Brauchst du nicht definitiv, wenn ein anderer DHCP-Server läuft oder alle Clients feste IP-Adressen haben.
 

JanuschM

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Antwort.... Ich lese und das wirklich .-)

Usenext bin ich dran.... lese gerade alle Threads darüber


Speedort Buch durch aber das Port Thema ist mir zu kompliziert. Versteh das so garnicht was ich zum Beispiel im Router machen muss wenn ich Webdav und VPN aktiviert habe.

Im eigen Wlan läuft alles am Mac und auch die Apps weil die Station direkt gefunden wird im LAN.

Schalte ich Wlan aus Iphone oder Mac komm ich garnicht mehr drauf
 

JanuschM

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gibt es den irgendwo eine detaillierte Anleitung wie man das Netzwerk einstellt um Apps bzw von extern Zugriff zu haben ? Mit Anleitung auf der DS und welche Ports freigegeben werden müssen.... lese jetzt schon 2 volle Tage und bin kein Stück weiter.... ausser Time Machine und DLNA... hier musste aber auch kaum was eingestellt werden .... SORRY
 
Zuletzt bearbeitet:

JanuschM

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mal nen Beispiel .. Wenn ich zum Beispiel Webdav Aktiviere....

muss ich dann den Port 5005 oder 5006 freigeben richtig?

Wenn ich also im Speedport bin und auf NAT Regeln gehe .... Kann ich FTP server oder Webserver auswählen .. bei beiden Kann ich TCP und UDP bearbeiten.. Welcher von beidem FTP oder Webserver?

Dann muss ich sagen für wenn die neue Regel gilt .. Hier suche ich meine DS raus richtig?

Dann steht da nur noch
Umgeleitete Ports - Öffentlich
und
Umgeleitete Ports - Private Client
bei Beiden steht ne 80 drin

Muss da jetzt in in dem Fall die 5005 bzw 5006 eingetragen werden ?

Und zum Beispiel für Synology Disk Station Manager
die 5000 oder 5001 ?


2 Frage Momentan nutze ich den Speedport w920V der noch kein 1000 LAN kann... Lohnt es sich den Nachfolger zu holen der dies schon
kann ? Wenn Beide Macs nur über Wlan laufen ? Wird es dann schneller ? Wo kann man am Mac die Geschwindkeit bei Datenübertragung sehen? Hab Momentan 4,5-7 mb/s
 
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wenn du dich an der Forums-eigenen Port-Liste orientiert hättest (http://www.synology-wiki.de/index.p...ste_über_Internet#Liste_der_verwendeten_Ports) würdest du bemerken, dass die Sicherheitseinstufung ganz rechts per Farbe bei unverschlüsselt, sprich bei 5005 und 5000 niedriger ist als bei verschlüsselt. Also lieber zu den beiden anderen Ports greifen.

Das mit den Routern ist eben so. Solange alle Hersteller sich da eigene Tabellen und Verfahren ausdenken, kann man das nicht weiter vereinfachen.

MfG Matthieu
 

JanuschM

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Aber Den weg den ich geschrieben habe im router ... Hab ich mir das richtig gedacht wie das mit den Ports geht? Die Tabelle hatte ich gesehen... Mir ging es eher darum zu wissen was ich von den Optionen ..im Speedport wählen muss

Evtl kann sich das einer Mal angucken ...

Und ist es richtig wenn ich HTTPS anhabe und mich über den Browser im gleichen Wlan anmelde..Safari mir meldet das ich eine unsicheres Zertifikat benutze?
 
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Dein Ansatz oben ist schon nicht falsch. Das Thema Zertifikate wird auch oft diskutiert und kann im Heimbereich ignoriert werden.

MfG Matthieu
 

JanuschM

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mal nen Beispiel .. Wenn ich zum Beispiel Webdav Aktiviere....

muss ich dann den Port 5005 oder 5006 freigeben richtig?

Wenn ich also im Speedport bin und auf NAT Regeln gehe .... Kann ich FTP server oder Webserver auswählen .. bei beiden Kann ich TCP und UDP bearbeiten.. Welcher von beidem FTP oder Webserver?

Dann muss ich sagen für wenn die neue Regel gilt .. Hier suche ich meine DS raus richtig?

Dann steht da nur noch
Umgeleitete Ports - Öffentlich
und
Umgeleitete Ports - Private Client
bei Beiden steht ne 80 drin

Muss da jetzt in in dem Fall die 5005 bzw 5006 eingetragen werden ?

2 Frage Momentan nutze ich den Speedport w920V der noch kein 1000 LAN kann... Lohnt es sich den Nachfolger zu holen der dies schon
kann ? Wenn Beide Macs nur über Wlan laufen ? Wird es dann schneller ? Wo kann man am Mac die Geschwindkeit bei Datenübertragung sehen? Hab Momentan 4,5-7 mb/s


Wenn ich für Webdav jetzt TCP ändern will und den Port freigeben will z.b 5001.. Muss ich dann FTP Server oder Webserver aussuchen im Speedport ?
und Da wo Standard mässig 80 steht ..in beide Felder die 5001 ? Und als Gerät die DS ? Evtl kann einer mit Speedport helfen
 

JanuschM

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
2 Frage Momentan nutze ich den Speedport w920V der noch kein 1000 LAN kann... Lohnt es sich den Nachfolger zu holen der dies schon
kann ? Wenn Beide Macs nur über Wlan laufen ? Wird es dann schneller ? Wo kann man am Mac die Geschwindkeit bei Datenübertragung sehen? Hab Momentan 4,5-7 mb/s

Und evtl hier jemand Fachwissen zu?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.065
Punkte für Reaktionen
320
Punkte
393
Hallo,
wenn Du nur über WLAN zugreifst nützt Dir ein neuer Router mit Gigabit-LAN nichts.

Gruß Götz
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.814
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Und evtl hier jemand Fachwissen zu?
Wenn du über WLAN kommunizierst macht Gigabit nicht unbedingt Sinn. Es sei denn dein WLAN schafft in der PRAXIS mehr als 12,5MB/s. Sieht nicht so aus..

Öffne beim Mac die Aktivitätsanzeige und dann auf Netzwerk. Dort siehst du die Werte.
 

JanuschM

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wenn ich eine Datei verschiebe hab ich so 6-6,5 mb/s im WLan Standard n
 

JanuschM

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kann evtl jemand...der nen Speedport hat über meinen Beitrag #12 gucken ?
 

oj69

Benutzer
Mitglied seit
16. Mrz 2012
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Kann evtl jemand...der nen Speedport hat über meinen Beitrag #12 gucken ?
Ich hab zwar keinen Speedport, dafür aber ne Antwort :eek:
Die Portweiterleitungsregeln musst Du immer so anlegen, dass ein Port von außen (Internet) nach innen (zu Deiner NAS) weitergeleitet wird. Vergiss die vorgeschlagenen Werte FTP und Web. In Deinem Fall sind die von der NAS genutzen Ports zu verwenden. Also z.B. 80, 443, 5000, 5001, 7000,7001 etc. Schau Dir mal das Wiki an. Da sind die Port beschrieben. Wichtig an dieser Stelle ist nur die Ports freizugeben, die benötigt werden.

Viel Erfolg !
 

JanuschM

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die genaue und verständlicherer Erklärung .-)


Noch ne kurze Frage ...

1) Wenn ich https in der DS plus umleiten aktiviere.... und mich dann im gleichen Wlan mit dem Mac per Browser einwähle... sagt Safari das es evtl ein unsichres Zertifikat ist ? Ist das so richtig?

2) Wenn Time Machine per Wlan läuft ist das sicher?

3) In der Port Liste steht der DLNA Port rot markiert.. Heisst dies wenn ich den bei mir mit Samsung TV benutze zu Hause das es schon gefährlich ist? Oder wie ist das zu verstehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!