Beste Konfiguration? Jedes Jahr eine neue Platte...

greendisco

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2022
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo zusammen,

dies hier ist mein erster Beitrag. Ich hab schon ein bisschen hier im Forum geforscht aber bin mir noch nicht ganz sicher ob das jetzt so funktioniert wie ich mir das vorstelle...

Folgende Situation:

Ich bin Fotograf und trenne meine Platten nach Jahren. Bisher hatte ich immer externe Platten an meiner DS718+ angeschlossen.
Habe mir jetzt eine DX517 zugelegt und mein Plan ist es jedes Jahr dort eine neue Platte hinzuzufügen.

Im Laufwerk1 der DX517 ist jetzt die 2022 Platte drin welche einen eigenen Speicherpool mit RAID Basis hat. (Basis denn Datensicherung habe ich anders geregelt)

Jetzt meine Frage: Kann ich jetzt einfach die 2022 Platte entfernen und durch eine neue 2023 in Laufwerk1 ersetzten und bei Bedarf die alte 2022 wieder rein setzten und benutzen?

Vielen Dank schon mal!

Eric
 

tproko

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2017
Beiträge
2.102
Punkte für Reaktionen
253
Punkte
129
Ob die dx das nachträglich wieder erlaubt müsstest du selber testen. Dafür habe ich keine Antwort. Ist wohl eher nicht der Standard Usecase und du wirst wohl zumindest was reparieren müssen beim Re-Insert.

Was aber möglich wäre, wäre die Platte einfach via Linux Live USB Stick in einer Dockingstation anzustecken, wenn du dann nochmal auf die alten Daten zugreifen musst.
 

rebo

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2012
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Du kannst eine weitere Platte in den 2. Slot stecken ... und was auch immer damit tun. Wenn Du die erste Platte "2022" entfernst, wirst Du auf jeden Fall eine Fehlermeldung bekommen, die auch nicht weggeht, bevor Du das Volume löschst.
Ich verstehe nicht, warum Du die Platte entfernen willst. Am Besten speicherst Du Deine Fotos auf einem RAID System mit x Platten, die auch drin bleiben. Backup per USB Festplatte. Fertig.
 

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.504
Punkte für Reaktionen
825
Punkte
174
Sehe ich auch so. HDDs sind nicht für An- und Abstecken ausgelegt, sei es in der DS oder in einem Expansion-Unit. Und wozu auch? Wenn die Fotos unbedingt nach Jahren und HDDs getrennt sein müssen, dann bietet sich doch eine externe USB-HDD an. Am Jahresende via USB-Copy runterspeichern und gut ist.
 

nas-central.de

Benutzer
Lösungspartner
Mitglied seit
22. Jun 2021
Beiträge
136
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
34
Was möchtest du damit erreichen, dass du Daten nach Jahren und Platte trennst und diese Platten abziehst? Ist das Teil deiner Backup Strategie? Mir fällt kein einziger Use-Case ein, den man nicht anders besser lösen könnte.
 

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.504
Punkte für Reaktionen
825
Punkte
174
Ich denke mal es ist der Rest von PC-Denken. Wenn die interne HDD/SSD voll ist, spielen wir die Daten doch auf eine externe Platte, Jahr für Jahr. Eine zentrale Datenverwaltung/Speicherung erfordert eben ein Umdenken.
 
  • Like
Reaktionen: Flessi


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!