Auslastung der Festplatte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
726
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
38
Ist es richtig das eine Festplatte die ständig zu 90-95 % ausgelastet ist, eher kaputt geht als ein Platte die 70% ausgelastet ist? Wäre mal interessant das zu wissen. Früher war das auf jeden Fall so.

Gruß Klaus
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Also das kommt wohl darauf an, wie (intensiv) du diese Platte nutzt.
Letztlich kommt es darauf an, wie oft und wie weit sich der Lesekopf sich bewegen muss, um die Daten zu lesen/schreiben. Bei einer vollen (und womöglich stark fragmentierten) Platte, hat er da natürlich mehr zu tun, als wenn nur wenig Daten auf der Platte liegen.

Liegt die Platte allerdings nur im Schrank, dann ist auch völlig egal, wie voll sie ist. :)
 

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
726
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
38
Die Platte läuft in diesem Beispiel in der Synology. Und wie gesagt es war bisher bekannt das Platten die immer wieder am Limit arbeiten anfälliger sind.
 

Dennis1002

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2014
Beiträge
306
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Aber nehmen wir einmal an, du schreibst eine Platte so gut wie voll und löschst dann Daten, die im mittleren Bereich liegen. Dann ist die Platte zwar speicherplatzmäßig wieder fast leer, der Lesekopf muss trotzdem von einer Seite der Scheibe zur anderen springen und wird höher belastet. Oder täusch ich mich da jetzt? Dafür gibts ja dann die Defragmentierung.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Das wird wohl stimmen, allerdings wird es damit schon unwahrscheinlicher, dass du Dateien hast die sich eben auf Anfang und Ende der Platte befinden (also so fragmentiert sind, dass sie am Anfang und am Ende der Platte liegen).
Auch halte ich die Aussage, dass volle Platten schneller defektieren als weniger volle Platten für eine nur grobe Näherung.
 

radioshack

Benutzer
Mitglied seit
29. Jun 2012
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Wer sich ein NAS kauft wird es wohl brauchen.
Die Festplatten sind Verschleißteile, wenn Kaputt dann kommt eben eine Neue.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
@radioshack: Das bringt es auf den Punkt. ;)
 

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
726
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
38
Wer sich ein NAS kauft wird es wohl brauchen.
Die Festplatten sind Verschleißteile, wenn Kaputt dann kommt eben eine Neue.
Wenn du das erste Mal Datenverlust hast, sprichst du nicht mehr so. Ich hatte Glück, das ich die erste NAS immer einmal in der Woche auf die Zweite sichere. Und die Festplatte hat mir nicht vorbei Bescheid gesagt ich gehe jetzt kaputt. Sie war einfach defekt ohne Anzeichen. :D

siehe oben Antwort. Nichts Punkt :)
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Ist es richtig das eine Festplatte die ständig zu 90-95 % ausgelastet ist, eher kaputt geht als ein Platte die 70% ausgelastet ist?
Wen du damit die Kapazität meinst dann stimmt das. Nach Faustregel max 1/3 voll, darüber wirds ungesund (und auch gefährlich). Wen du jedoch die Performance meinst, dann darf man getrost sagen das es nicht nur der HDD so geht. 24/7 unter Vollast ist nicht gut.
 

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
726
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
38
Danke für deinen Beitrag. Das ist genau das was ich meine, wenn ich in der Synology angezeigt bekomme, Festplatte zu 95% voll oder die gelbe Lampe kommt regelmäßig. Ich denke max. 70-80 % ist gesund. Leider verschenke ich dadurch Platz. Schreibe jetzt mal WesternDigital und Seagate an. Interessiert mich was die sagen.
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Ist wie bei einem Eimer voll Wasser. Den füllst du auch nicht bis zum Rand, da ansonsten das Wasser überschwappen würde. Sollte genau das bei einer HDD passieren, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross das du sie danach wegschmeissen oder nullen kannst. Weswegen?; weil keine platz mehr da ist um temp zu schreiben, und weil die letzte Datei korrupt geschrieben wird (da sie in voller Grösse keinen platz hat).

Zudem ist eine HDD zur hälfe Mechanisch, da ist der Verschleiss vorprogrammiert.
 

radioshack

Benutzer
Mitglied seit
29. Jun 2012
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich hatte Glück, das ich die erste NAS immer einmal in der Woche auf die Zweite sichere.
Wer so ein NAS betreibt...dann ist es wirklich Glücksache.
Ich betreibe div. NAS im Geschäft und zu hause seit 15 Jahren...tägliches Backup ist Pflicht.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Also das kann ich zumindest aus eigener Erfahrung so überhaupt nicht bestätigen.

Ich habe mehrere Platten, die reine Lesespeicher sind, diese sind immer min. zu 80% gefüllt und es gab über Jahre hinweg nie Probleme mit den Platten.
Auch erschließt sich mir hier nicht der Zusammenhang von Füllstand und Lebensdauer, ausser auf die bereits angesprochenen erhöhten Kopfbewegungen.
Woran stirbt denn solch eine Platte?

@Merlin2504: Doch, Punkt! Wenn du Datenverlust erleidest, dann liegt das in der Regel am fehlerhaft ausgeführten oder gar nicht vorhandenen Backup. Jede Platte geht irgendwann kaputt, das ist gewiss, ganz gleich wieviele Daten du darauf gepackt hast. Von daher stimme ich radioshack seit jeher zu: Festplatten sind Verbrauchsmaterial. Wer sie als etwas anderes betrachtet, hat ggf. dann beim Ableben der Platte ein Problem.
 

Dennis1002

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2014
Beiträge
306
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Nach Faustregel max 1/3 voll, darüber wirds ungesund (und auch gefährlich).
Ich darf also von meiner 1TB-Platte max. 300GB belegen, danach wird es für die Platte "ungesund" bzw. sogar "gefährlich"?
Das ist doch quatsch. Da möchte ich bitte irgendeine Quellenangabe sehen.
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Woran stirbt denn solch eine Platte?
Viele Gründe. Einen hast du bereits genannt, jedoch kann man den auch gleich vereinheitlichen. Ein Festplatte ist mechanisch. Mechanisch = Verschleiss. Der zweite teil der Festplatte ist elektronisch (Controller, Motor ect) die kann durchbrennen oder sonst irgendwie hopp's gehen. Neben der HDD haben wir noch die Daten, welche Magnetisch auf die Platter geschrieben werden. +/- Pol = 1/0 (oder umgekehrt). Nun muss man wissen das auf die Platte nicht nur Persönliche Daten geschrieben werden, sondern auch welche die wichtig sind um sie zu Identifizieren oder zum Starten zu bringen. Ein bisschen Magnetismus, oder den MBR falsch genullt, und du kannst das teil als Staubfänger aufstellen.

Eigentlich ist eine HDD ein hochriskannte Konstruktion. Erschütterung mag sie übrigens genau so wenig wie einen minimalst verbogen Lesekopfarm.



Ich darf also von meiner 1TB-Platte max. 300GB belegen...
..sorry!, falsch!, mein Fehler. :) 2/3 waren gemeint (ca 70-80%)
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Das sind bekannte Dinge, die aber noch keinerlei Zusammenhang mit dem Füllstand herstellen.
 

Dennis1002

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2014
Beiträge
306
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Du beschreibst den ganz normalen Verschleiß einer Festplatte, ich kann da aber keinen Zusammenhang mit der belegten Kapazität erkennen. Warum sollte sich zB die Elektronik schneller verabschieden, wenn die Platte voll beschrieben ist?
 

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
726
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
38
Du beschreibst den ganz normalen Verschleiß einer Festplatte, ich kann da aber keinen Zusammenhang mit der belegten Kapazität erkennen. Warum sollte sich zB die Elektronik schneller verabschieden, wenn die Platte voll beschrieben ist?
Wenn die Platte regelmäßig beschrieben wird und keine Möglichkeit hat den Temp auszulagern, dann kann es zu fehlerhaften Daten und damit Verlust kommen. Darin erschließt mich die Bemerkung zur Kapazität.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Fehlerhafte Daten und defekte Platte sind aber zunächst einmal zwei ganz verschiedene Dinge.

Dann verstehe ich immer noch nicht, warum man mehrere hunder GB benötigen sollte, um einen tmp-Speicher zu leeren ...
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Wenn die Platte regelmäßig beschrieben wird und keine Möglichkeit hat den Temp auszulagern, dann kann es zu fehlerhaften Daten und damit Verlust kommen. Darin erschließt mich die Bemerkung zur Kapazität.
Korrekt, so is es.

Fehlerhafte Daten und defekte Platte sind aber zunächst einmal zwei ganz verschiedene Dinge.
Nicht zwingen. Wie schon beschrieben gibt es temp Daten, persönliche für dich sichtbare Daten, und welche die für die HDD wichtig sind. Deine Persönlichen Daten, und die Daten des Betriebssystems, sind die welche für das funktionieren einer Festplatte, am wenigsten wichtig sind. Ist keine Platz vorhanden, können diese noch und nur unvollständig geschrieben werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!