Anmeldungen bei Win 7 und Mac Book dauerhaft speichern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Murmelspieler

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2016
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

Ich hoffe mal ich bin hier in dieser Rubrik richtig :)

ich habe eine DS216SE am laufen. Ich habe bereits meine Ordner angelegt. Auch die Benutzer habe ich eingerichtet. Nun nutzen wir Zuhause 2 verscheide System einmal Win7 und ein Mac Book.

Ich kann die einzelnen Ordner in Win 7 und auf dem Mac Book aufrufen, und auch Daten ablegen, jedoch muss ich immer ein Benutzer und ein Passwort eingeben werden.

Nun möchte ich das ganze noch etwas umstrucktieren und zwar wie folgt:
Ich möchte die ganzen Benutzer abschaffen und nur noch einen benutzten, z.B.: Fam.XXX Passwort XXX
Auf dem win 7 gibt es keinen Benutzen, den kann meine Frau und ich ohne PW und Benutzer nutzen.
Auf dem Mac Book gibt es Benutzer.

Nun möchte ich das bei hochfahren des Win7 PC, die Netzwerkfestplatten automatisch angemeldet werden. Das gleich soll auch beim Mac passieren wenn ich mich anmelde, da aber der Benutzername am Mac nicht mit dem Synology übereinstimmt, weiß ich nicht wie ich das lösen soll.

Des Weiteren sollen alle Daten von jedem System gelesen werden können.

Da dies meine erste Synology ist, habe ich damit noch keine Berührungspunkte. Trotz Anleitungen und Videos komme ich einfach nicht weiter.

Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen.

Besten Dank + Beste Grüße
Murmelspieler
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Mac nutze ich nicht, da musst Du Dir woanders Hilfe suchen. Bei Windows kannst Du bei der Einrichtung eines Netzwerklaufwerks angeben, ob dieses bei Anmeldung verbunden werden soll und auch, mit welcher Benutzerkennung das passieren soll (nur wenn man keine individuelle Kennung angibt, wird standardmäßig die Windows-Kennung des aktuellen Benutzers verwendet).
 

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.104
Punkte
248
Entweder bei der Erstanmeldung den Haken zum speichern der Anmeldeinformationen setzen, oder alternativ:

@Windows: Systemsteuerung/Anmeldeinformationsverwaltung - Daten für den Host eintragen, fertig. Dort werden Sie auch beim "Haken setzen" gespeichert.
@OSX: Selbiges wie bei Windows, nur dort heisst es "Keychain" (einfach mal suchen im Finder)
 

Nightlover

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2016
Beiträge
529
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, bei Windows habe ich leider keine Ahnung bei Mac ist erst mal die Frage welche OSX-Version oder du bereits macOS nutzt. Bei beiden kannst du die Volumen unter dem Benutzer in die Startprogramme nehmen und die Benutzernamen und Passwort mit Haken im Schlüsselbund speichern. Aber aufgepasst, bei macOS 10.12 musst du auf die Aktualisierung auf macOS 10.12.2 warten, was wohl die Woche noch kommt. Bis anhin braucht es eine zweite Bestätigung die da dann wieder entfällt.

Night
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!