Photo Station Alben teilen per Link - wie bei Picasa oder Dropbox?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BartS

Benutzer
Mitglied seit
06. Dez 2012
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich würde gerne einzelne Foto-Alben mit anderen teilen, so ähnlich wie das auch per Dropbox oder Picasa funktioniert.

OHNE ein Konto anzlegen zu müssen oder ähnliches. - Einfach einen Link (event. mit Passwort) senden, mit dem sich jmd ein einziges verlinktes Album ansehen kann und event. auch downloaden kann.

Gibt es dafür (noch immer) keine Möglichkeit? - Danke für die Hilfe oder einen Alternativvorschlag!
 

Dancer

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi BartS,
habe genau das gleiche Prob. wie du, schön nach der Anleitung vorgegangen, Album erstellt, auf Freigabe/Link erstellen versenden.
sieht dann so aus http://xxxxx.synology.me/photo/?t=Albums#Albums

Schon für dich, ottosykora, dass das bei dir funktioniert. Wieso aber https? und warum Port 8081? hast du das irgendwo definiert? und wenn JA - wo?
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.484
Punkte für Reaktionen
985
Punkte
268
also mit 8081 etc macht dir da keine Sorgen, die DS steht in einem Netz wo es diverse andere DS gibt und ich habe nun eben Zugriff auf diese mit diesem Port. Ports kann man für die Webdiesnte in DSM einstellen, aber ist normalerweise nicht nötig.
Normale Ports für http 80 und für https 443. Die sind jedoch bei dem Netz schon von anderen Geräten besetzt.

Also: zuerst muss die DS überhaut von aussen zugänglich sein. Also muss entweder eine feste IP haben (selten) oder eben via ein DynDNS erreichbar sein.
Dann wird in der PS ganz normal ein Album erstellt. Man kann wählen ob es ein privates oder öffentliches oder passwordgeschützes sein soll.
In dieses Album kann man Bilder einfügen.
Dann wenn man in dem Album drin ist, den Link erstellen und kopieren.
Dann logt man sich aus der PS aus, fügt den Link in den Browser und schon geht es. Vorausgesetzt natürlich dass die DS aus dem lokalen Netz auch per externen Link verfügbar ist. Das ist nicht immer der Fall, es gibt Router die so was nicht erlauben, dann muss man es wirklich von aussen testen.

Links kann man auch aus den rein persönlichen Photostation deren Ordner sich in dem Home des Users befinden machen.

https://waberntest.dyndns.org:8081/~sykora/photo/?t=Albums/album_5465737435#Albums/album_5465737435
 

Dancer

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi BartS,
hab jetzt noch herumgespielt. Bei mir funzt es jetzt auch!

1.) DS - Systemsteuerung/Webdienste - Zusätzlichen HTTPS-Port hinzufügen ????

2.) Photostation - Einstellungen/Router-Port/HTTPS (die gleiche Nummer) ????

3.) (Weiß nicht ob das notwendig ist - ich hab´s halt gemacht) am Router Portweiterleitung (Portmapping)


LG. Dancer
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.484
Punkte für Reaktionen
985
Punkte
268
Ja, langsam! Bei dem https Port muss man aufpassen. Der Port wird oft schon von dem internen Server des Routers verwendet. Dann ist es von Vorteil den Serviceport des Routers umzustellen auf etwas was noch nicht in dem Netz verwendet wird.
Ein zusätzlicher Port ist selten nötig, normalerweise lässt man es auf 443. Der zusätzliche Port ist halt bei mir zufällig da, weil es eben noch mehrere Geräte gibt und der Standard war schon belegt.

Aber klar, die Ports müssen dann genau im Router an die DS weitergeleitet werden und wenn man noch allenfalls die Firewll in der DS eingeschaltet hat muss auch diese die Anfragen an diese Ports durchlassen.

Aber normalerweise ist ein zusätzlicher Port nicht nötig.
 

BartS

Benutzer
Mitglied seit
06. Dez 2012
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke Ottosykora und Dancer für die anregende Diskussion!

Da war schon einiges dabei, was mir weiterhilft. - Danke auch für den Testlink!

Ich bin jetzt soweit:
In der Photostation in meiner Album-Struktur kann ich einen Ordner auswählen zB 16.11. Besuch und in diesem die Fotos mit Häkchen versehen ("alle markieren"), die ich teilen möchte.
Danach erhalte auch via "Freigabe" einen direkten Link zum Versenden bzw. zum Generieren eines "Gemeinsamen Albums". Dort kann ich Änderungen vornehmen und jederzeit den Link wiederfinden.

Das mit dem Passwortschutz funktioniert bei mir nur direkt in meinen Alben. - Da kann ich in den Album-Eigenschaften auf "passwortgeschützt" umstellen. Hab dann aber noch keinen Link zum Freigeben bzw. müsste für den Passwortschutz ja ein eigenes Konto einrichten, oder?

Sonst hat es bei mir jetzt mals über die gem. Alben funktioniert. Wenn auch nur eher langsam. - Mein Upload ist mit 7,5 MBit nicht so schlecht, aber die 212j ist halt eher kein Top-Performer... ;-)
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.484
Punkte für Reaktionen
985
Punkte
268
Ich bin jetzt soweit:
In der Photostation in meiner Album-Struktur kann ich einen Ordner auswählen zB 16.11. Besuch und in diesem die Fotos mit Häkchen versehen ("alle markieren"), die ich teilen möchte.
Danach erhalte auch via "Freigabe" einen direkten Link zum Versenden bzw. zum Generieren eines "Gemeinsamen Albums". Dort kann ich Änderungen vornehmen und jederzeit den Link wiederfinden.

Das mit dem Passwortschutz funktioniert bei mir nur direkt in meinen Alben. - Da kann ich in den Album-Eigenschaften auf "passwortgeschützt" umstellen. Hab dann aber noch keinen Link zum Freigeben bzw. müsste für den Passwortschutz ja ein eigenes Konto einrichten, oder?

ja, das mit den Gemeinsamen Alben ist ein andere Weg, kann man dann verwenden wenn man nur einige Bilder schnell mal der Allgemeinheit bereitstellen will. Hier sind die Bilder so zu sagen verlinkt.
Und ja, die Password Alben gibt es nur bei den 'richtigen' Alben, also normalen Alben die erstellt werden. Link zu den Alben bekommt man ganz normal wenn man in dem Album ist, oben bei Freigabe.
 

Dancer

Benutzer
Mitglied seit
16. Nov 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke Ottosykora für Tip,

habe nun das Kontrollhäkchen bei Systemsteuerung/Webdienste - Zusätzlichen HTTPS-Port hinzufügen wieder herausgenommen,
den Eintrag in der Photostation - Einstellungen/Router-Port/HTTPS wieder gelöscht

Ergebnis beim versuch über HTTP zuzugreifen - Die Seite kann nicht angezeigt werden.

Ist irgend eine Portweiterleitung notwendig?
Ein Kontrollhäkchen im DSM oder in der Photostation?
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.484
Punkte für Reaktionen
985
Punkte
268
Also PS hört standardmässig auf http:80 und https:443
Klar wenn man http kontaktieren will , muss 80 bei der DS (PS) eintreffen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!