Änderung Aufbau LogIn Seite DSM 7

DerErkster

Benutzer
Mitglied seit
05. Okt 2022
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo,

ich habe mir nun eine DS923+ zugelegt.
bei DSM 7 ist ja der Login vom Aufbau nun anders. Erst gibt man den Benutzernamen ein und dann wenn man auf weiter klickt das Passwort.

Leider hat meine Passwort-Tool das Problem dass er dann das Feld nicht erkennt und das Passwort nicht mehr automatisch ausfüllt und ich auch keine Möglichkeit habe es manuell via Kontektmenü ausfüllen zu lassen. Ich muss es somit händisch eingeben.

Gibt es die Möglichkeit diesen Aufbau zü ändern sodass beide Felder wie bei DSM 6 untereinander erscheinen ?
 

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.742
Punkte für Reaktionen
824
Punkte
154
Soweit ich weiß gibt es mit DSM Bordmitteln keine Möglichkeit dies zu ändern.
 

mjth.ffb

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2023
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
14
@DerErkster
welches Passwort Tool benutzt Du?
Wenn`s KeePass sein sollte würde Dein Wunsch über die Autotype Funktion schon klappen.
 

w00dcu11er

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2022
Beiträge
770
Punkte für Reaktionen
240
Punkte
69
Auch mit dem Tool 'Bitwarden' klappt es einwandfrei, die Credentials auf 2 Seiten (via Autofill z.B.) einzugeben.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.067
Punkte für Reaktionen
1.579
Punkte
244

DerErkster

Benutzer
Mitglied seit
05. Okt 2022
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hi, ich habe nun erstmal den Support von Kaspersky angeschrieben. Ich vermute als Problem ist die URL. Denn im ersten Step lautet diese:
https://IPdesNAS:port/#/signin

beim Passwort ist die https://IPdesNAS:port/#/signin/password.

Obwohl ich im Manager nur https://IPdesNAS:port/ hinterlegt hatte, klappte es beim Benutzernamen.

Die Methode von maxblank habe ich mir angeschaut. Aber ob ich nun jedes Mal mein Smartphone raushole und den Login bestätige oder dann gleich das Passwort eintippe, kommt zeitlich nicht viel mehr oder weniger bei rum. Aber mal schauen was dann deren Support sagt.

Aber es hätte ja sein können das man die Art der LogIn Maske verändern kann.
Wird dann aber anscheinend nicht der Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mjth.ffb

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2023
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
14
@DerErkster
Ich hab grad nochmal hier unter Effizienz nachgeguckt.
Der Kaspersky hat eine Autofill Funktion. Wie das funktioniert müsstest Du selbst mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.250
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
174
Ich verwende KeePassXC als Passwortmanager und man kann damit benutzerspezifische Autotype Sequenzen je Eintrag festlegen.
Für DSM sieht die Sequenz bei mir wie folgt aus und klappt tallos.
{CLEARFIELD}{USERNAME}{ENTER}{DELAY 1000}{PASSWORD}{ENTER}{DELAY 3000}{TOTP}{ENTER}
Hier findet man die ausführliche Beschreibung aller Auto-Type Sequenzen.
KeePassXC: User Guide
 
  • Like
Reaktionen: Gulliver

DerErkster

Benutzer
Mitglied seit
05. Okt 2022
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Um das Ganze hier abzukürzen.
Ich wollte nur wissen ob sich das Design hinsichtlich der Felder ändern lässt.

Ihr meint es zwar alle gut aber mir bringen keine Antworten etwas mit welchen Passwortmanagern ihr das ohne Probleme hinbekommt und wie.

Das es nicht vorgesehen ist oder auch einfach halt nicht geht ist dann ok für mich und ich muss eine Lösung für mich finden bzw. halt dann das ganze über den Kasperksy Support klären (Anfrage ist raus).
Alles andere macht leider wenig Sinn und führt nicht zum Ziel. Das wäre dann so als wenn ich Frage ob einer weiß ob eine Sorte Äpfel süß schmeckt und alle sagen mir welche anderen Obstsorten die sie gegessen haben süß schmecken.

Somit vielen Dank für eure Beteiligung.
 

DerErkster

Benutzer
Mitglied seit
05. Okt 2022
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Der Kaspersky hat eine Autofill Funktion. Wie das funktioniert müsstest Du selbst mal ausprobieren
Danke für die Antwort.
Ja das es eine Autofill Funktion hat weiß ich. Und die funktioniert auch soweit.

Mein Problem bei DSM 7 besteht halt darin dass sich am Ende nach dem Port die Webadresse ändert. und damit kommt Kaspersky irgenwie nicht so klar wie es sein sollte.
Zwischendurch hatte ich anscheinend nur Glück dass es tatsächlich bei beiden Feldern klappte. Beim nächsten Timeout bedingten neuen LogIn wars dann wieder vorbei und es klappte wieder nur der Benutzername.

Ich warte nun ab was deren Support mir schreibt.

Denn bei meinem LogIn zu meinem Acronis Cloud Zugang klappt es ja. Sprich erstes Feld Benutzername und nachdem ich auf weiter klicke kommt das Feld Passwort. Aber da ist es so das dies anscheinend in einem eigenen Frame läuft der unter der selben Webadresse angezeigt. wird. beim NAS ändert sich diese.

Aktueller Workaround würde warscheinlich darin bestehen das Passwort mit seiner eigenen Webadresse also /#/login/password als eigenständigen Eintrag zu hinterlegen sodass er sich dann das Passwort da her holen kann. Ist aber auch keine endgültige Lösung
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!