DSM 6.x und darunter 10 Tage Defragmentierung 26TB NAS

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter

GeorgeXXX

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2019
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo,
Ich habe sehr viele duplizierte Daten, da ich vorher Backups vom System oder der Cloud einfach auf das Synology NAS 416 Plus mit BTRFS kopiert habe.
Nun habe ich entschieden aufzuräumen.
Snapshots habe ich nicht benutzt.

Dazu habe ich folgendes Programm vorgehabt.
  1. Erstelle 10-12 Shared Folders für jeden Datentyp (wie Filme, Bilder, Programme, Music ...)
  2. Schiebe die Files in den richtigen Shared Folder
  3. Da 2 sehr langsam war, habe ich danach ein Defrag gestartet.
    ... Vielleicht ein wenig früh, da ich ja erst die Duplikate löschen müsste, siehe auch hier
  4. Eliminiere die Duplikate pro Shared Folder (gleiche typen) mit Antitwin und Dropit
  5. Mach das Defrag nochmal .
Problem jetzt:

Schritt 3 scheint ca. 10 Tage zu dauern. 13 Mio Dateien , 1,7 Mio in 32 Stunden.
90% des NAS is belegt. Usage geht leicht runter dank Defrag (ohne Snapshots!).
Kein Anzeichen für Probleme, ausser dass es langsam ist.

Wie weiter?
A) Abbrechen und erst die Duplikate löschen. Wie abbrechen?
B) Duplicate gleichzeitig löschen (siehe auch hier )
C) 10 Tage warten

1601790960386.png
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.796
Punkte für Reaktionen
1.768
Punkte
214
Man sollte während der laufenden Defragmentierung keine anderen größeren Dateioperationen ausführen. Das führt zu überschneidenden Zugriffen.

Die sind dann erstens langsamer als zu normalen Zeiten, zweitens kann es worst case tatsächlich Datenverluste geben.

Aus meiner Sicht abwarten, erst die begonnene Aufgabe durchlaufen lassen.
 

GeorgeXXX

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2019
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Die andere Meinung ist (allerdings bei Windows):
It is perfectly safe to delete files while defragmenting your drive. If a file is in use by the defragmenter, it will not be able to be moved. And conversely, if the file is being defragmented, it wont be able to be deleted. But the crossover window is likely to be small. You might get an error, however nothing nothing bad will happen. Obviously, two programs accessing the disk the same time while slow each program down. However, deleting files is relatively fast. You would probably not notice a difference.

Ich weiss leider nicht wo gerade defragmentiert wird. Aber wenn er gerade auf dem Bereich vom Shared Folder z.B. Movie arbeitet, könnte ich doch schon woanders anfangen, die Duplikate zu löschen.
 

GeorgeXXX

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2019
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Kleines Update 2 1/2 Tage Defragmentierung sind rum: 4 Mio von 13Mio Dateien defragmentiert (Total 23 TB Daten)
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.796
Punkte für Reaktionen
1.768
Punkte
214
Ich weiss leider nicht wo gerade defragmentiert wird. Aber wenn er gerade auf dem Bereich vom Shared Folder z.B. Movie arbeitet, könnte ich doch schon woanders anfangen, die Duplikate zu löschen.
Eine Defragmentierung erzeugt einen permanenten Zugriff auf die Daten. Bei BTRFS wird m.w „von überall“ der Inhalt zusammen gelesen und am Ende blockweise wieder geschrieben.

Eine automatische Duplikatesuche und -Löschung ist ein anderer lese-und ggf. auch schreibintensiver Zugriff. Eine mechanische Festplatte hat aber nur eine begrenzte physikalische Möglichkeit, auf Daten zuzugreifen.

Wenn beides parallel läuft, erzeugt das eine hohe Last auf den Laufwerken. Es muss ständig zwischen den beiden Jobs gesprungen werden - egal ob „die Daten anderswo liegen“. Der Kopf muss trotzdem laufend neu positionieren. Das kostet Zeit und treibt die Performance in den Keller.

Normales Arbeiten während der Defragmentierung erzeugt so eine Last nicht, da wird punktuell mal zugegriffen oder geschrieben.

Fazit: Alle großen Dateioperationen (maschinell, umfangreiche Zugriffe) jeweils für sich ausführen, eine abschließen (lassen), bevor man mit der nächsten anfängt.
 

GeorgeXXX

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2019
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Kleines Update nach 3 1/2 Tagen Defrag (keine Paralleljobs): nun bei 8,8 Mio von 13 Mio Files,
Die letzten 4 Millionen gingen vergleichsweise schnell.

Nun zum "Sequenzialisieren":
Wenn beides parallel läuft, erzeugt das eine hohe Last auf den Laufwerken. Es muss ständig zwischen den beiden Jobs gesprungen werden

Du schlägst vor, alle Jobs zu sequenzialisieren, ein Job nach dem anderen.
Das betrifft die Aufgaben, die ich gerade gemacht habe:
1) Dateien in den richtigen Shared Folder schieben.
2) Defrag
3) Duplikate suchen

Das Problem beim Sequenzialisieren von Dateioperationen bei (1) ist der manuelle Aufwand,
  • Ich muss regelmäßig schauen, ob der vorherige Job schon fertig ist.
  • Unter Synology Filestation Background Jobs kann ich einen Job nicht anhalten. Leider nur wenn es im Vordergrund ist.
  • Ich muss das Suchen auch sequenzialisieren, d.h. mir eine Liste von Foldern schreiben, die ich nachher sequentiell abarbeite und verschiebe.
    Anstatt einfach alle diese Ordner parallel zu verschieben.

    Gibt es einen Synology Filemanager, der das Sequenzialisieren oder zumindest das Pausieren von Jobs erlaubt?
    Oder muss ich Windows benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:

GeorgeXXX

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2019
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Das Defragmentieren ist doch schnell geworden. Nach 4.25 Tagen war es fertig.
Die zweite Frage bzgl. Sequenzialisierung ist natürlich:
Warum kann ich bei 4 Platten nur einen Job parallel laufen lassen?
Ausserdem greift das NAS doch auf verschiedene Platten gleichzeitig zu. Theoretisch heisst das 4 Prozesse gleichzeitig.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.152
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Dateisystem-Defragmentierung, du hast nur 1 Dateisystem. Dass das Raid5 auf 4 Block devices aufgebaut ist spielt hier keine Rolle.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!