Synology Festplatte austauschen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

petehild

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2011
Beiträge
443
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ansonsten frag die hübsche Nachbarinnen in den Etagen unter Dir ob Du Deine Backup DS dort aufstellen kannst ;)

klar, damit sie mich ausspionieren kann. Sehr witzig :)

Eigentlich muss ich mir nicht mal eine DS kaufen. Ich könnte mir nur einen Accesspoint mit USB Anschluss kaufen und das Ziel des Backups diesen AP auswählen. Ich muss nur noch ein billiges Case für die 3.5" HDDs finden.

Hier z.B. den Asus WLAN Router (40€) den man als AP umfunktionieren kann. Hat einen USB Anschluss. Mein Router Zuhause ist auch von Asus.
http://www.amazon.de/Asus-RT-AC51U-...14?s=computers&ie=UTF8&qid=1461509807&sr=1-14

Und hier ein günstiges 2bay Case (rund 40€), wo ich die zwei alten 3TB Platten einbauen kann. Im Raid 0 betrieben hätte ich dann 6TB fürs Backup zur Verfügung hätte.
http://www.amazon.de/Bluestork-Boit...d=1461510990&sr=1-3&keywords=raid+gehäuse+3.5

Was haltet ihr davon? Sinnvoll? Machbar? Empfehlenswert? Ich weiss nicht wie ich die alten Platten ausnützen kann. Verkaufen kann ich sie sofort, nur viel Erlös bringen sie nicht. Waren fast 2 Jahre im Dauereinsatz.

Wenn der Stromkreis im Keller über deinen Zähler läuft und nicht über Gemeinschaftsstrom, dann könntest Du die Synos über DLAN-Adapter miteinander verbinden. So habe ich es damals als ich noch zur Miete wohnte gelöst.

Ist Gemeinschaft.
 

BigRonin

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
1.156
Punkte für Reaktionen
130
Punkte
89
Ich möchte jetzt bei meiner DS2415+ eine 2TB Platte gegen eine 4TB Platte austauschen zwecks Volumenvergrößerung.
Ich hab das Spielchen schon mal durchexerziert … hat mit allen Tricks über die Shell trotzdem sagenhafte 36Stunden gedauert.
Mit Rebuild und allem drum und dran,

Könnte man nicht die zu ersetzende Festplatte extern auf die neue Festplatte klonen? Dann bräuchte die DS nur noch Zeit für das Erweitern bzw. Vergrößern.
Hat das schon mal jemand gemacht und wie sind die Chancen?

Gruß,
BigRonin
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Ich kann mich im Zusammenhang mit dem Klonen von internen DS-Platten auf größere nicht an viel Gutes im Forum erinnern und würde mir die Zeit sparen.
 

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ach komm... wirst wohl noch 36 Stunden ohne deine schmutzigen Filmchen auf der DS auskommen :D
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Man kann die DS ja während des Rebuilds sogar weiter nutzen, wenn auch je nach Anwendung mit reduzierter Performance.
 

BigRonin

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
1.156
Punkte für Reaktionen
130
Punkte
89
@master123 ... erwischt :cool:

@dil88 ... hab ich mir schon gedacht, bin ja schon einigermaßen zufrieden das man zumidest ein bischen was per Shell nachhelfen kann ... es wäre trotzdem cool wenn es im System einen "Turbo"-Schalter dafür geben würde, mit der Option "System performance" - "Geschwindigkeit" oder was ähnliches.

Gruß und Danke!
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Da hast Du völlig recht, müsstest Du aber Synology mitteilen, da die hier nicht mitlesen.
 

BigRonin

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
1.156
Punkte für Reaktionen
130
Punkte
89
Geschwindigkeit ist keine Hexerei

… so … Festplatte auf konventionellem Wege ersetzt.

Benötiget Zeit: 18 Stunden!

Ich versuche mich mal an einer Zusammenfassung:

Aufgabe:
Ein bestehendes Volumen auf einer DS2415+ erweitern durch ersetzten eines Datenträgers gegen einen größere.

Beschreibung DS2415+:
- DSM 5.2 – 5644 / 6GB Arbeitsspeicher
- Alle 12 Bays belegt 3TB/3TB/3TB/3TB/3TB/3TB/4TB/2TB/2TB/2TB/2TB/2TB
- Diskgruppe 1: 12 Datenträger RAID-Typ SHR-2
- Pakete: Cloud Station / Medienserver / Plex Media Server
- Aufgaben Datensicherung & Replikationen: Sync. gem. Ordner

Vorbereitung:
- Alle Pakete stoppen
- Alle Clients trennen
- Sync. Ziel DS413 trennen und Aufgaben anhalten.
- Alle Indizierungen stoppen

Datenträger Nr. 8 2TB ziehen und gegen 4TB tauschen, über den Speicher-Manager die Diskgruppe reparieren.

An dieser Stelle von der DS abmelden und Browser schließen.

Anschließend mit Putty an der DS angemeldet und folgende Einstellungen gemacht:

echo 250000 >/proc/sys/dev/raid/speed_limit_min
echo 500000 >/proc/sys/dev/raid/speed_limit_max
echo 32768 >/sys/block/md2/md/stripe_cache_size
echo 32768 >/sys/block/md3/md/stripe_cache_size

VORSICHT! Die beiden Werte für stripe_cache_size scheinen nicht bei allen DS zu funktionieren. Berichte in anderen Foren erzählen von Systemcrashs und Datenverlust der nur durch den Support korrigiert werden konnte.

Ich habe selber erst später von diesem Umstand Kenntnis erhalten, nachdem ich bereits früher diese Werte benutzt habe. Ein sicherer Wert soll 16384 sein den ich anderen auch empfehlen würde.

Nach erfolgreichem Rebuild die Diskgruppe und das Volumen mit dem zusätzlichen Festplattenplatz erweitern.
Danach alle Pakete, Dienste und Aufgabe starten, die DS einmal neustarten und über den neuen verfügbaren Speicher freuen. :D

Bei mir hielt sich die Freude jedoch in Grenzen, da nicht der erwartete Zuwachs von 2TB zu beobachten war, sondern „nur“ 1 TB. Das Selbe hatte ich auch schon beim erstem Mal beobachtet und mich damit vertröstet das es wohl „Schwund“ sein müsse.

Eine Recherche mit dem RAID-Rechner von Synology öffnete mir jedoch die Augen. In meiner Konfiguration: 3TB/3TB/3TB/3TB/3TB/3TB/4TB/4TB/2TB/2TB/2TB/2TB bleiben 2TB als nicht verwendeten Speicherplatz! Erst wenn ich 2 weitere 2TB Datenträger gegen welche mit 4TB tausche verschwindet dieser „Schwund“. Ganz offensichtlich müssen immer mindestens 4 Datenträger der gleichen Größe vorhanden sein damit der gesamte Speicher verwendet wird.

Gruß,
BigRonin
 

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab mir zum ersten mal WD Festplatten gekauft und bin schon enttäuscht. Die 2 x 6TB Platten (WD6002FFWX) machen im Standby alle 3 Sekunden komische Tick Geräusche. Das sind anscheinend Lesekopf Kurzbewegungen. Doch niemand greift auf das NAS zu. Wenn jemand also im Wohnzimmer gemütlich Ruhe sucht, der ist da absolut fehl am Platz. Die Geräusche gehen so auf die Nerven, dass ich das NAS NOTausschalten muss.

Kennt das jemand?

Ich wollte herausfinden, ob es nur 1 Festplatte ist und bei Betrieb eine Platte rausgezogen. Ich dachte man könne sie bei Betrieb wieder einschieben und alles ist gut. Aber das Volume wurde beschädigt. Die Platte zerstosschen, sie muss neu formatiert und zum Volume repariert werden. Hier läuft auch alles schief :confused:

Ich habe mal ein Video auf Youtube gefunden. Da ist allerdings der Lüfter lauter, aber das hört man normalerweise nicht. Doch im Hintergrund hört ihr die Tick-Geräusche, die sind bei mir deutlich lauter.

https://www.youtube.com/watch?v=aT3-fSqG9hk
 

bitrot

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2015
Beiträge
878
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Die WD6002FFWX (WD Red Pro 6TB) sind für das Enterprise Umfeld konzipiert und haben in einem Wohnzimmer nichts zu suchen, da viel zu laut und auch zu leistungshungrig. Wenn man solche Platten zu Hause betreiben möchte, dann am besten in einem eigenen Raum dafür, ganz bestimmt nicht im Wohnzimmer.

Am besten Du tauschst die Platten gegen "normale" WD Red aus, die haben mehr als genug Leistung für ein Heim-NAS. Wenn es nicht wieder WD sein soll, gibt es noch NAS Festplatten für Home User / SOHO von Seagate und Hitachi, wobei die "normalen" WD Red i.d.R. deutlich weniger Strom brauchen.
 

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
also da wo ich sie bestellt habe stand für DESKTOP / NAS. Nichts von Enterprise.

Mein Internetanschluss (TV Steckdose) ist im Wohnzimmer. Da liegt auch das Kabelmodel und der Router, entsprechend auch das NAS... alles im TV Sideboard Kasten verstaut. Wenn ich es jetzt irgendwo anders im Haus abstelle, dann muss ich wieder Kabel ziehen und das ist mühsam. Wo steht euer NAS? Schlafzimmer, Küche, Flur, WC.. mehr hab ich nicht zur Auswahl.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
In dem Fall würde ich den Flur nehmen. Und auch die Red statt der Red Pro.
 

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
gekaufte und eingesetzte Festplatten kann man nicht gegen andere tauschen. Es sei denn sie sind defekt... oder ich mache sie defekt??? :D
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Die Red Pro ist eine sehr gute Platte, aber in Deinem Setup überwiegen meiner Meinung ihre Nachteile gegenüber einer Red. Deshalb würde ich sie tauschen. Ob Du es tust, liegt bei Dir.
 

bitrot

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2015
Beiträge
878
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
@master123

Verstehe mich nicht falsch, wie dil88 bereits gesagt hat, ist die WD Red Pro eine sehr gute NAS Platte. Nur ist sie für den Heimgebrauch im Grunde überdimensioniert, da auf möglichst hohe Leistung und Zuverlässigkeit unter hoher Dauerlast getrimmt, sprich Faktoren, die im Enterprise Umfeld wichtig sind, jedoch nicht unbedingt für Home User. Sie dreht mit 7200rpm, ist entsprechend laut und verbraucht deshalb auch deutlich mehr Strom als die "normale" WD Red. Warum Dir der Händler ausgerechnet diese Platte als "Desktop" Platte verkauft hat weiß ich ehrlich gesagt nicht. Natürlich kann man eine WD Red Pro auch zu Hause einsetzen, aber dann muss man eben mit den Nachteilen leben. Ich würde jedenfalls versuchen, sofern die Platten noch nicht so lange bei Dir im Betrieb sind, einen Umtausch zu organisieren. Vielleicht ist der Händler ja kulant.

Bei mir stehen die NAS im Arbeitszimmer. Wenn ich ein größeres Haus hätte, würde ich sie wahrscheinlich in den Keller verfrachten, oder in eine Abstellkammer. Ich habe auch Internet über Kabel und wir haben entsprechende Kabeldosen sowohl im Wohnzimmer als auch im Arbeitszimmer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!