ownCloud memcache Einstellungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cyberbob19

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2011
Beiträge
231
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo,

nach dem Update von ownCloud auf Version 8.1.0 gibt es einige Sicherheits- und Einrichtungswarnungen. Unter anderem folgende Meldung:

Es wurde kein PHP Memory Cache konfiguriert. Konfiguriere zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit, soweit verfügbar, einen Memory Cache. Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation.

Diese Meldung lässt sich beheben durch einen Eintrag in der config.php durch folgenden Eintrag:

'memcache.local' => '\\OC\\Memcache\\APCu',

So ganz behoben ist die Sache mit dem PHP Memcache allerdings nicht. Im Log bekommt man dann folgende Meldung:

Fatal cron Missing memcache class \OC\Memcache\APCu for local cache

Laut google Recherche müsste hier nun APCu nachinstalliert werden, da bei Synology das Paket wohl standarmäßig nicht mit dabei ist. Kann mir jemand sagen, ob es eine andere Möglichkeit gibt den PHP-Cache der Synology zu nutzen? Wurde in diesem Thread http://www.synology-forum.de/showthread.html?67278-ownCloud-8-1-Installation-erfolgreich-aber-Warnmeldungen-Bitte-um-Hilfe&highlight=memcache.local schonmal diskutiert, allerdings hatte der Thread etwas das Ziel verfehlt und wurde geschlossen.

Gruß
Bob
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.075
Punkte für Reaktionen
338
Punkte
393

Cyberbob19

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2011
Beiträge
231
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hi goetz,

ja, ist definitiv an. Ich kann mir nur vorstellen, dass man bei der Variablen in der Config.php 'memcache.local' einen anderen Pfad angeben muss.
Nur wie wäre der dann?

Gruß
bob
 

Cyberbob19

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2011
Beiträge
231
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo,

hab gerade beim testen was entdeckt:

'memcache.local' => '\\OC\\Memcache\\APCu', ist falsch, da haben sich ein paar "\" zu viel eingeschlichen. Habs mal korrigiert. Vielleicht wars das ja schon....

Gruß
bob
 

Cyberbob19

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2011
Beiträge
231
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hi,

war bestimmt auch ein Fehler, aber nicht DER Fehler. Im Log steht weiterhin

Fatal cron Missing memcache class \OC\Memcache\APCu for local cache 2015-08-12T15:57:02+00:00

Gruß
bob
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.241
Punkte für Reaktionen
1.182
Punkte
314
ich habe ownCloud 8.1.1 auf einem Raspberry Pi 2 laufen. Dort habe ich das PHP-Modul php-apc installiert und daher den Wert in der config.php von ownCloud halt auf dieses Modul zeigen lassen...

Code:
 'memcache.local' => '\\OC\\Memcache\\APC',

Da ich grad nicht genau weiß, welche Module im User-Apachen des DSM überhaupt geladen werden, könntest du das auch mal mit einem phpinfo() überprüfen. Leg dir dazu im Webserver-Ordner /web eine neue Datei mit z.B. dem Namen "info.php" an und füge mit einem Editor deiner Wahl folgenden Inhalt ein...

Code:
<?PHP
phpinfo ();
?>

Rufe dann im Browser diese Datei auf und schau nach welche PHP-Module geladen sind.

Tommes
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.241
Punkte für Reaktionen
1.182
Punkte
314
Es hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen und hab mal den Webserver auf meiner DS115 angeschmissen um zu schauen, welche PHP-Module geladen sind. Und laut phpinfo() ist das Modul APC zwar aktiviert, das Modul APCu jedoch nicht. Hier mal ein Auszug aus PHP-Info...

Code:
Configuration

apc

APC support => Emulated

apcu

APCu Support => Disabled
Version => 4.0.6
APCu Debugging => Disabled
MMAP Support => Enabled
MMAP File Mask =>
Serialization Support => Disabled
Revision => $Revision: 328290 $
Build Date => Jun 29 2015 18:01:07

Das würde erklären, warum dir ownCloud den Fehler auswirft wenn du APCu in der config.php einträgst. Mit APC (ohne u) sollte imho funktionieren.

Tommes
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
war bestimmt auch ein Fehler, aber nicht DER Fehler....
Richtig, dort gehören nur '\' rein...
Und um DEN Fehler zu beheben, solltest Du ein
Rich (BBCode):
apc.enable_cli=1
in der /etc/php/conf.d/user-settings.ini ergänzen.

EDIT:
In meinen Modellen mit 5.2-5592U2 ist APCu standardmäßig aktiv mit Aktivierung vom PHP-Cache in den DSM-Einstellungen. Der Cronjob in owncloud läuft damit reibungslos.

apcu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.241
Punkte für Reaktionen
1.182
Punkte
314
Das ist ja seltsam. Du hast nämich recht... über phpinfo() so wie du es im Screenshot dargestellt hast ist auch bei mir APCu auf Enabled. Wenn ich mir das ganze jedoch über das Admin-Tool anschaue (daraus habe ich nämlich meine Daten in den Beitrag oben kopiert) dann ist APCu Disabled!

Hm... sehr seltsam.

Tommes
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Da passt wohl etwas im Admin-Tool nicht :-/
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.075
Punkte für Reaktionen
338
Punkte
393
Hallo,
das passt schon, macht ja nur ein php -i
Rich (BBCode):
DS411plusII> php -i|grep APC
APC support => Emulated
APCu Support => Disabled

Gruß Götz
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Tja, wenn ich das mache, schaut's so aus, konsistent mit der Ausgabe im phpinfo():

Rich (BBCode):
DS713> php -i|grep APC
APC support => Emulated
APCu Support => Enabled
APCu Debugging => Disabled
apc.rfc1867_name => APC_UPLOAD_PROGRESS => APC_UPLOAD_PROGRESS

Vielleicht kannst Du das auch nochmal händisch machen, Tommes...
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.241
Punkte für Reaktionen
1.182
Punkte
314
Vielleicht kannst Du das auch nochmal händisch machen, Tommes...

Code:
Workstation> php -i|grep APC
APC support => Emulated
APCu Support => Disabled
APCu Debugging => Disabled
apc.rfc1867_name => APC_UPLOAD_PROGRESS => APC_UPLOAD_PROGRESS

Tommes
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Mmh - und Du hast den PHP-Cache aktiviert?
Ergänze doch mal den Eintrag apc.enable_cli=1, von dem ich oben schrieb.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.241
Punkte für Reaktionen
1.182
Punkte
314
Ja, PHP-Cache im DSM ist definitiv aktiviert. Vielleicht hängt das ja auch mit dem jeweiligen DS-Typ zusammen. Schau doch mal auf deiner DS111 oder DS212+, ob dort auch APCu aktiviert ist bei dir. Es ist auf jedenfall komisch. Oder hast du dafür vielleicht eine Erklärung Götz?

Auf meiner DS114 ist es jedenfalls genauso
Code:
Backupstation> php -i|grep APC
APC support => Emulated
APCu Support => Disabled
APCu Debugging => Disabled
apc.rfc1867_name => APC_UPLOAD_PROGRESS => APC_UPLOAD_PROGRESS

Tommes
 

Cyberbob19

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2011
Beiträge
231
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo,

@Frogman
Habe das apc_enable_cli=1 in der user-settings.ini hinzugefügt. Bekomme nun auch die Anzeige

php -i|grep APC
APC support => Emulated
APCu Support => Enabled
APCu Debugging => Disabled
apc.rfc1867_name => APC_UPLOAD_PROGRESS => APC_UPLOAD_PROGRESS

@Tommes
Habe das mit der info.php mal getestet. Bekomme da angezeigt, dass APCu enabled sein soll.

Allerdings bekomme ich immernoch dieselbe Fehlermeldung im Log. Verstehn tu ich das jetzt nicht...

Gruß
bob
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.241
Punkte für Reaktionen
1.182
Punkte
314
@Frogman
Es liegt an apc.enable_cli=1, denn...

Code:
Workstation> php -i|grep APC
APC support => Emulated
APCu Support => Enabled
APCu Debugging => Disabled
apc.rfc1867_name => APC_UPLOAD_PROGRESS => APC_UPLOAD_PROGRESS

@bob
Hast du in der config.php mal von APCu auf APC umgestellt? Ändert das was an deiner Fehlermeldung?

Tommes
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414

Cyberbob19

Benutzer
Mitglied seit
05. Mai 2011
Beiträge
231
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo,

@Tommes
Ist egal ob ich in der config.php APCu oder APC angebe. Immer dieselbe Fehlermeldung.

@Frogman
Ja, habe gerade eben die DiskStation mal neu gestartet, weil ich mir schon dachte dass der Eintrag in der config Datei einen Neustart vertragen könnte.

Das merkwürdige ist auch, sobald ich den Eintrag 'memcache.local' => '\OC\Memcache\APCu', aus meiner config.php entferne funktioniert die Cron-Job Ausführung problemlos. Ist der Eintrag vorhanden, läuft der Cron-Job nicht. Mir ist der Zusammenhang da auch nicht so ganz klar. Mag ja sein dass bei mir irgendwas mit der APC bzw. APCu nicht stimmt, aber deswegen den Cron-Job nicht durchführen ist schon merkwürdig.

Gruß
bob
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Kannst Du mal die ganze config.php posten, in der Du den Zusatz eingetragen hast (mit gelöschten Domains, Passwörtern usw)?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!