DSM 4.2 Beta (3160) - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Christian72D

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2010
Beiträge
715
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Ich hab auf einmal keinen zugriff mehr auf Netzlaufwerke.. hatte nichts geändert.
Hier auch. :(
Ohne ersichtlichen Grund, auf beiden PCs.

Bei mir ist auf beiden Kaspersky AV installiert, die Standard Win7 Firewall, sonst nichts.

Ich bekomme einfach die Meldung daß das Laufwerk nicht gefunden wird.

Per FileManager/Telnet usw. sehe ich nich alles.

Neustart kann ich gerade keinen machen...

Kommando zurück: per FileManager auf der DS sehe ich nur noch das Home Verzeichnis. Das selbe Problem hatte ich letzte Woche schon mal, da habe ich die DS neu gestartet, dann ging wieder alles.

Ich hatte bisher noch mit keiner Beta SO Probleme, ich überlege auch schon alles wieder rückgängig zu machen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:

blinddark

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
1.386
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
68
Ich habe G Data Totalcare installiert, aber auch hier nichts verändert. Was mir noch eingefallen ist, dass ich SABnzbd deinstalliert habe und nicht genau weiß, ob ich danach noch einmal auf dem NAS war. Mit dem Kindle meiner Frau kann ich auf die Fotostation zugreifen und auch der Fernseher findet die Station. FTP funst auch. Hier verwende ich genau die gleichen Zugangsdaten..
 

tufkabb

Benutzer
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
383
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Hat den irgend jemand einen USB oder Netzdrucker erfolgreich zum laufen gebracht?

Ja ich konnte meinen Lexmark X543 Netzwerk-Laser problemlos anbinden. Da das Teil aber nicht in der Liste der unterstützten Drucker ist, war kein Treiber vorhanden und ich war gezwungen einen der Generic Treiber zu nehmen. Er druckt damit leider nur Schwarz/Weiß. Aber das funktioniert, auch über Airprint vom iPhone (iOS6.01) aus. Als Protokoll habe ich LPR genommen und als Treiber Generic PCL6/PCL XL.
 
Zuletzt bearbeitet:

famjak

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2009
Beiträge
192
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
18
Wer kann mir sagen wo ich das aktuelle SABnzb spk für die 712+ finde?
Die Version von Mertymade läuft bei mir mit 4.2 nicht mehr.
Gruß
famjak
 

blinddark

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
1.386
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
68
hab jetzt mal den Support kontaktiert.. mal schauen. Wenn nicht muss ich die ds neu machen.. Daten kann ich ja via FTP sichern.
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Hat den irgend jemand einen USB oder Netzdrucker erfolgreich zum laufen gebracht?

Weder ein USB Drucker noch einen Netzdrucker über "Socket" (RAW Port 9100) lässt sich einrichten.

Kann jemand weiterhelfen?

Da ich meinen Netzwerkdrucker IBM Networkprinter 17 (IBM 4317) zu Testzwecken nicht einbinden kann und damit mal rumspielen kann: welche CUPS Version wird verwendet? Vielleicht ist diese auch zu alt.
 

r4m3u5

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2007
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe zuerst die Beta 3160 und dann die 3161 installiert, alles lieft (bis auf geänderte Einstellungen in der Firewall) normal.
Aber ich versuche seit ein paar Tagen ein Backup auf meine zweite Diskstation 107+ machen und dort steht immer nur "Datensicherung läuft ...".
Ich habe verschiedene Backup-Ordner zur Übertragung probiert.
Ich habe einen anderen als den "üblichen" Ordner "NetBackup" angelegt und ausgewählt.
Ich habe dann sogar das Volume neu erstellt und schlußendlich die ganze DiskStation 107+ ein aufgesetzt, aber alles ohne ein Ergebnis.

Gleiches Problem bei mir ... Backup von der DS1010+ [3161] auf RS-407 [1636] hängt. Zielverzeichnis wird angelegt, .db-File wird erstellt und danach passiert nichts mehr (bereits per Ticket beim Support eingekippt). Leider bisher noch keine Info von Synology :(

Hat einer von Euch aktuelle Infos oder eine Idee zur Problembehebung?

Cheers
/J.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.075
Punkte für Reaktionen
338
Punkte
393
Hallo,
@Christian72D, @blinddark
G-Data und Kaspersky sind potentielle Kandidaten um Probleme beim Zugriff zu bekommen. Testweise einfach mal deinstallieren (deaktivieren reicht meist nicht).

Gruß Götz
 

Christian72D

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2010
Beiträge
715
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Bis gestern lief es aber mit beiden PCs mit Kaspersky.

Zudem habe ich jetzt noch größere Probleme: das paketzentrum fragt mich jedes mal ob ich die Bestimmungen akzeptiere.
Beim Einloggen werde ich fast jedes mal mit dem Start Assistenten begrüßt, den ich wegklicke und sage daß ich ihn nie wieder sehen möchte.
Von der CloudStation bekomme ich jetzt zum DRITTEN mal schon die Meldung daß die Datenbank gelöscht werden müsse.
Jeden Tag verschwindet mein eingestelltes Hintergrundbild.
In der PhotoStation kann ich mich überhaupt nicht mehr einloggen.

Ich würde jetzt gerne noch mal vom GRUND AUF neu anfangen!
Wie kann ich das am besten bewerkstelligen? Gehen Daten (z.B. im Homes Verzeichnis) verloren wenn ich jetzt die Konfiguration komplett neu mache? Wohl nicht, oder?

Und wie mache ich das?
 

blinddark

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
1.386
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
68

Christian72D

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2010
Beiträge
715
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Halte dich an die Anleitung: http://www.synology-wiki.de/index.php/Downgrade_der_Synology-Firmware

Das hat klasse gefunst und mein Problem war dadurch gelöst
Also dann eine Kombination aus dem unteren und dann dem oberen Teil?

Ich habe die VERSION mit vi folgendermassen geändert:

Rich (BBCode):
majorversion="4"
minorversion="1"
buildphase="0"
buildnumber="2666"
builddate="2012/10/10"

Danach die 2668 aufspielen und dann wohl nach dem erneuten Hochfahren den doppelten Reset machen, oder wann genau mach ich den?

Nachtrag: gerade die DS neu gestartet, dann mal in der "DSM Aktualisierung" nachgesehen ob er es übernommen hat: dort bekomme ich die Meldung daß eine Aktualisierung nicht möglich sei weil ich weniger als 200MB freien Platz auf der Systempartition habe.
Können daher meine Probleme kommen?
Und woher kommt sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:

Frieseba

Benutzer
Mitglied seit
27. Nov 2011
Beiträge
463
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
24
Ich habe nun ein Problem mit der Cloud, die unter der 4.1 perfekt funktionierte. Neu angelegte gemeinsame Ordner, die einem User hinzugefügt werden, erscheinen nicht in der Cloudansicht. privelegien habe ich überprüft. Cloudsoftware habe ich nochmal aktualisiert. Die Nas habe ich mal neugestartet. Bringt nix. Die Ordner werden schlichtweg nicht sichtbar. Hat jemand eine Idee?
 

E=mc²

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2013
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das Problem habe ich auch manchmal in 4.2. Auch außerhalb der Cloud, Bach ein paar Minuten ist alles da. Hast du mal im Filemanager nach dem Ordner gesucht da finde ich ihn dann immer auch wenn er so noch nicht angezeigt wird.
 

Frieseba

Benutzer
Mitglied seit
27. Nov 2011
Beiträge
463
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
24
Hab den rdner jetzt nochmal in der Synology gelöscht und einen neuen gemeinsamen Ordner angelegbt und die Privelegien verteilt. Gleichzeitig habe ich auf meinem PC sicherheitshalber die Cloudsoftware neu gestartet. Komisch ist, dass einige Shares angezeigt werden, die neue immer nochnicht hinzugefügt wurde. So macht die Cloud wenig Sinn.

Edit: Fehler gefunden: Dieser Ordner war unter dem Punkt Freigabe nicht aktiviert. Vermutlich mein Denkfehler
 

blinddark

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
1.386
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
68
ne denk ich nicht, dass deine Probleme daher kommen. Versuch einfach erst einmal per Reset den dsm neu zu installieren. Da macht er die Systempartition wieso neu..
 

Schakal

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2011
Beiträge
402
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hat jemand Neuigkeiten bezüglich pyLoad in Verbindung mit Intel CPUs?!
 

Nastas

Benutzer
Mitglied seit
31. Okt 2011
Beiträge
307
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab ein Problem mit der FileStation. Und zwar überträgt die FileStation keine Sonderzeichen und Umlaute. Per FTP geht das problemlos. Kann das jemand bestätigen? Ansonsten schicke ich da ein Bug-Report.


Edit: Das Problem ensteht beim herunterladen und dann zurückladen der Datei mit der FileStation.
 
Zuletzt bearbeitet:

sadrian

Benutzer
Mitglied seit
15. Jul 2011
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hat jemand Neuigkeiten bezüglich pyLoad in Verbindung mit Intel CPUs?!

Leider habe ich keine News. Meine Selbstversuche habe ich indes aufgegeben, da meine Kenntnisse nicht tief genug gehen um vernünftige Analyse zu betreiben. Das Interesse hier im Forum ist auch nicht riesig weil sicher die Anzahl der Intel-User gering und die Anzahl der Pyload+Intel+Beta-User noch viel geringer ist. Im englischen Forum gibt es Leute mit dem gleichen Problem, aber auch hier kümmert sich eigentlich niemand wirklich darum.

Sollte jemand hier - besonders die Experten im Thema IPKG/Optware - zufällig weiteres Interesse an der Angelegenheit haben wäre das toll, ansonsten werde ich einfach auf die Final warten.
 

gobbli

Benutzer
Mitglied seit
15. Aug 2012
Beiträge
73
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

irgendwie habe ich hier im Forum noch nichts über Probleme mit AFP gehört in Verbindung mit der Beta 4.2. Sobald ich auf das Filesystem zugreife, erscheinen im Logfile folgende Einträge:

Code:
Jan 21 19:44:09 afpd[28555]: [dsi_write.c:51-E] Found corrupted dsi packet ?! header=943468393, dsi_len=1853121895
Jan 21 19:44:09 afpd[28555]: [dsi_write.c:51-E] Found corrupted dsi packet ?! header=151600175, dsi_len=1684628340
Jan 21 19:44:09 afpd[28555]: [dsi_write.c:51-E] Found corrupted dsi packet ?! header=151600235, dsi_len=1702444628
Jan 21 19:44:09 afpd[28555]: [dsi_write.c:51-E] Found corrupted dsi packet ?! header=1801812286, dsi_len=1013542516
Jan 21 19:44:09 afpd[28555]: [dsi_write.c:51-E] Found corrupted dsi packet ?! header=808991791, dsi_len=1768846437
Jan 21 19:44:09 afpd[28555]: [dsi_write.c:51-E] Found corrupted dsi packet ?! header=1040845065, dsi_len=151600228
Jan 21 19:44:09 afpd[28555]: [dsi_write.c:51-E] Found corrupted dsi packet ?! header=1768125502, dsi_len=168364297
Jan 21 19:44:09 afpd[28555]: [dsi_write.c:51-E] Found corrupted dsi packet ?! header=1043477560, dsi_len=842021935
Jan 21 19:44:09 afpd[28555]: [dsi_write.c:51-E] Found corrupted dsi packet ?! header=842282803, dsi_len=809250665
Jan 21 19:44:09 afpd[28555]: [dsi_write.c:51-E] Found corrupted dsi packet ?! header=151587132, dsi_len=795109731

In der 4.1 lief noch alles bestens. Ich hoffe, dass Synology das schnell behebt.

Auch im synology.com Forum wird darüber berichtet.

Gruß, Gobbli
 

Johnniel231

Benutzer
Mitglied seit
17. Jul 2012
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

also ich hab exakt dasselbe Problem mit einer 412+. Werd wohl auch warten müssen :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!