DDNS Updater Entwicklung & Fehlerbereinigung - Development & bugfixing

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast du das mit dem Plugin IETab in FF festgestellt oder den IE direkt benutzt? Bei mir funktioniert es mit dem Plugin IETab für den FF auch nicht mehr, gleiche Symptome. Beim Direktaufruf vom IE habe es unter Win7 mit dem IE 8 (Default Einstellungen) erfolgreich konfigurieren und benutzen können.
Also in meinem FF steht unter add-ons nichts von IETab...
Und es geht weder am Notebook noch am PC (beides Win 7)
 
@HarryPotter: Weisst du noch ab welcher Version es nicht mehr oder bis zu welcher Version es funktionierte? Dann könnte ich mal die aktuelle und die alte Version vergleichen und so gezielt Versuche anstellen.

Hier mal die dns daten die ich von strato bekommen habe.

http://strato-faq.de/download/strato.dns

hoffe das hilft ein wenig.

Habe gerade gemerkt das sind links für das Progie Dynsite.
Strato nutz das Protokoll DynDNS v2 von dyndns.org,habe noch diesen link von strato dazu bekommen http://www.dyndns.com/developers/specs/syntax.html


gruß
ffb914
Das Strato das dyndns Protokoll benutzt weiss ich, konnte aber wie gesagt mangels Account nicht weiter testen. Wenn ich mit Fakedaten versuche per Url zu aktualisieren, bekomme ich den Logindialog und nach Eingabe irgendeines Usernamens und Passwortes auch die Rückmeldung badauth 0.0.0.0; soweit ist alles OK. Ich werde weiter testen...
 
@HarryPotter: Weisst du noch ab welcher Version es nicht mehr oder bis zu welcher Version es funktionierte? Dann könnte ich mal die aktuelle und die alte Version vergleichen und so gezielt Versuche anstellen.


Das Strato das dyndns Protokoll benutzt weiss ich, konnte aber wie gesagt mangels Account nicht weiter testen. Wenn ich mit Fakedaten versuche per Url zu aktualisieren, bekomme ich den Logindialog und nach Eingabe irgendeines Usernamens und Passwortes auch die Rückmeldung badauth 0.0.0.0; soweit ist alles OK. Ich werde weiter testen...

Dank dir schonmal im voraus für dein Mühe, hoffe du findest fehler finde dein Proggie echt Super.
Habe mal an den Support von Synology geschrieben wie es mit einer DDNS unterstützung für Strato Domains aussieht.Sie meinten ist zwar möglich aber bislang wäre ich der einzigste der danach verlangt. Naja hoffe das du das hinbekommst.
Gruß
ffb914
 
da es sich bei dem Protokoll um dyndns2 handelt, hätte ich für die Übergangszeit einen Workaround:

nach Auswahl vom Provider "www.dyndns.org" kannst in das Feld Server die Adresse "www.direkt-domains.de" eintragen und dabei die vorhandene überschreiben. Den Rest dann wie gehabt eingeben und sichern.
Allerdings wirst du den Eintrag so nicht mehr editieren können, da dann wieder "www.dyndns.org" eingetragen wird. In der Config steht aber alles korrekt drin. Editieren kannst du vorerst nur in der /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/ddnsupdater/ddclient.conf.

Hallo habe den Fehler gefunden(naja gefunden eher übergangen)
Habe einfach als Provoider dyndns.org ausgewählt und als Server einfach dyndns.strato.com eingetragen und siehe da schon steht bei Status good.
also dein Progie funzt perfekt nur halt mit dem strato eintrag stimmt was nicht.
Ansonsten Danke Super Arbeit.
gruß
ffb914
 
Ich hab mir dieses hilfreiche Tool installiert um 2 Domänen bei zoneedit upzudaten. Was Synology von Haus aus an DynDNS-Providerunterstützung mitliefert ist ja eher ärmlich. Hab zuvor DynDNS genutzt, dann aber nun schon seit einiger Zeitz Zonedit, weil bei denen bis zu 5 eigene Custom-Domänen nichts kosten.
(Custom-Domains wie in der Konfigurationsmaske genannt sind eigene Domains, nicht die vorgegebenen des Providers, richtig?)
Auf meinem Windows-Server hatte ich ein kleines Tool von Cobian genutzt zum updaten - hat immer gut funktioniert.

Hab meine Zugangsdaten im DDNS-Updater eingetragen und die zu aktualisierenden Domänen in 2 Einträgen, DDNS-Updater läuft auch, versucht alle 4 Minuten zu aktualisieren. mehr als "Could not connect to host" bekomm ich aber nicht hin - IP bleibt auf "unknown"
Custom Domains mal gecheckt, dann wieder raus.

Liegt irgendwo ein Log welches mir mehr Infos liefert woran es hängt.

Nutzt sonst noch jemand zoneedit als DDNS-Provider erfolgreich?

Besten Dank.
 
Niemand der Zoneedit mit DDNS nutzt und was dazu sagen kann?

Ist immerhin der einzige (mir bekannte) DDNS-Anbieter bei dem eigene Domänen mit frei wählbaren Namen und bei einem beliebigen Registrar konnektiert nichts kosten.

Oder ob es ein Logfle mit mehr Infos als "could not connect to host" gibt?

Würde mich nur ungern von Zoenedit verabschieden um bei DynDNS etc. Geld abdrücken zu müßen, oder auf meine Fritzbox ein Custom-Rom draufknallen um das evtl. dort zu bewerkstelligen (standardmäßig fehlt leider auch dort Zoneedit, und 2 Domänen ist auch nicht vorgesehen)
 
@HarryPotter: Weisst du noch ab welcher Version es nicht mehr oder bis zu welcher Version es funktionierte? Dann könnte ich mal die aktuelle und die alte Version vergleichen und so gezielt Versuche anstellen.
Nein weiss ich leider nicht mehr, aufgefallen ist es mir erst bei der letzten Version.

Uebrigens die two-dsn.de funktionieren auch nicht. Das heisst nach der Konfiguration scheint alles ok zu sein, aber nach 1-2 Tagen klappen die Updates nicht mehr.
 
Uebrigens die two-dsn.de funktionieren auch nicht. Das heisst nach der Konfiguration scheint alles ok zu sein, aber nach 1-2 Tagen klappen die Updates nicht mehr.

Hy,

das kann ich nicht bestätigen... Läuft schon seit 2-3 Wochen ohne Probleme.

gruß
denon
 
two-dns läuft nicht

Auch bei mir: Update von Dyn. Domainadressen bei two-dns.de geht nicht automatisch. Im DDNS-Updater steht der Status "Could not connect to host"
icon9.gif
- aber wenn ich dann diesen Eintrag "editiere", das heißt nur zum Editieren aufrufe und gleich wieder ohne Änderungen speichere, geht der Status auf Good :). Seltsam...
 
DDNS updater 1.05 Beta 8

DDNS updater 1.05 Beta 8

Neuerungen/Änderungen:


  • Fix für Protokoll www.two-dns.de: beim Aktualisieren von mehr als einem Host
    two-dns.de unterstützt keine Aktualisierung von mehreren Hosts per Url in der Form 'host1,host2...', deshalb müssen die Hosts separat aktualisiert werden.
  • Fix für syslog: Synology's syslog akzeptiert keine Wörter für das 'priority tag'
    alle Warnungen, Infos und Updates werden nun in /var/log/messages geschrieben
  • Logfile: Es ist nun möglich, sich das Logfile vom ddclient innerhalb von ddnsupdater anzusehen; Optionen wie Filter, Auf- und Abwärtssortierung sind vorhanden.

Wie immer kann das Paket für eine Neuinstallation oder Aktualisierung benutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei mir: Update von Dyn. Domainadressen bei two-dns.de geht nicht automatisch. Im DDNS-Updater steht der Status "Could not connect to host"
icon9.gif
- aber wenn ich dann diesen Eintrag "editiere", das heißt nur zum Editieren aufrufe und gleich wieder ohne Änderungen speichere, geht der Status auf Good :). Seltsam...
benutzt ihr mehr als 1 Host von two-dns.de? Wenn ja, wurde für jeden Host 1 Eintrag vorgenommen oder alle Host in der Form "host1,host2" in das Feld eingegeben?
 
Also ich habe bei two-dns.de drei Hosts/Domainnamen mit unterschiedlichen SLD (xyz1.syno-ds.de, xyz2.my-wan.de, xyz3.dynvpn.de) registriert und drei getrennte Einträge dazu im DDNSUpdater angelegt. Als ich ganz zu Beginn nur einen Host eingetragen hatte, ging es nach meiner Erinnerung noch. Bei den weiteren dann nicht mehr.
Aber ich werde jetzt mal Deine neueste Version installieren und ausprobieren, dann berichte ich wieder.
 
Ich hab die neue Version eben mal installoert, funktioniert bei mir mit zoneedit immer noch nicht.

Das Log sagt folgendes - eine Warnung steht drin, aber ich weiß trotzdem nicht was ich evtl. ändern müßte.

Jun 1 05:47:55 ddclient: service started
Jun 1 05:55:32 ddclient: service started
Jun 1 06:00:45 kernel: force close ddclient file(1) dentry(1)
Jun 1 06:00:57 ddclient: service started
Jun 2 16:15:24 ddclient: service stopped
Jun 2 16:15:32 ddclient[]: INFO : service started
Jun 2 16:16:53 ddclient[]: INFO : service started
Jun 2 16:17:50 ddclient[12710]: WARNING: file /tmp/cache/ddclient/ddclient.cache: file /tmp/cache/ddclient/ddclient.cache must be accessible only by its owner (fixed).
Jun 2 16:18:26 ddclient[12710]: INFO : service stopped
Jun 2 16:18:33 ddclient[13197]: INFO : service started
Jun 2 16:18:33 ddclient[13197]: WARNING: file /tmp/cache/ddclient/ddclient.cache, line 3: Invalid Value for keyword 'ip' = ''
Jun 2 16:18:34 ddclient[13197]: WARNING: skipping update of mysticc.de from <nothing> to 95.91.98.189.
Jun 2 16:18:34 ddclient[13197]: WARNING: last updated <never> but last attempt on Wed Jun 2 16:17:50 2010 failed.
Jun 2 16:18:34 ddclient[13197]: WARNING: Wait at least 5 minutes between update attempts.

Hat jemand nen Tipp? - Hat es was damit zu tun, daß sich meine IP ja für gewöhnlich lange nicht ändert, Kabel Deutschland Internet.
Aktuell sind meine Webseiten ja erreichbar, da auf der Zoneedit-Konfigseite ja die richtige IP (wie im Log) drin steht.

Meine Einstellungen:
 

Anhänge

  • ddns.jpg
    ddns.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Success!

Ja hallo, habe neue Version 8 eingespielt, habe FritzBox neu gestartet, um neue IP zu bekommen - habe dann die DS neu gestartet und SUCCESS: alle meine two-dns.de-Hosts wurden auf die neue IP gesetzt. :)
Jetzt bleibt abzuwarten, ob das auch ein paar Tage so bleibt, aber es sieht ja soweit sehr gut aus!!
 
Ich hab die neue Version eben mal installoert, funktioniert bei mir mit zoneedit immer noch nicht.
Viele Anbieter nutzen andere Verfahren. Der Updater unterstützt soweit mir bekannt ist eines dieser plus einzelne größere Anbieter. Schau mal ob du irgendwo eine Information findest, wie ein solches Update abzulaufen hat.

MfG Matthieu
 
Ich hatte gehofft wenn Zoneedit in der Auswahl von DDNS steht es würde funktionieren.
Was das Windowsprogramm genau macht läßt sich leider nicht nachverfolgen.

Das beste was ich auf der Zoneeditseite gefunden habe ist das hier:

From one of our customers: It's very easy to update the dynamic zoneedit entries on UNIX with either of these two command lines (if you have wget or lynx installed):
lynx -source -auth=username:password 'http://dynamic.zoneedit.com/auth/dynamic.html?host=www.mydomain.com'

wget -O - --http-user=username --http-passwd=password 'http://dynamic.zoneedit.com/auth/dynamic.html?host=www.mydomain.com'


Ich denke in dieser Form müßte auch DDNS das Update schicken.

Geändert hat Zoneedit nichts so viel ich weiß, da die Windowssoft bis zuletzt unverändert funktioniert hat.

Wundert mich eh, daß offenbar kaum einer Zoneedit benutzt, bieten für lau das wofür andere Geld nehmen und in den 2 Jahren welche ich die benutzt habe ein zuverlässiger DDNS-Anbieter.
 
DDNS updater 1.05 Beta 9

grad noch mal geschaut und das Protokoll mit den Angaben verglichen und gleich einen Fehler entdeckt: ich habe fälschlicherweise den falschen Eintrag für den Server benutzt. Aktuell wird www.zoneedit.com benutzt, richtig wäre aber dynamic.zoneedit.com. Das kommt daher zustande, da ich aus der Hilfe vom ddclient die notwendigen Daten zum Schreiben der Config heranziehe. In der Hilfe stand leider der falsche Wert, vermutlich wird es deswegen nicht mit zoneedit funktionieren.
Im Anhang eine neue ddnsupdater Version, hoffe das es nun klappt.

DDNS updater 1.05 Beta 9

  • Fix für Protokoll 'www.zoneedit.com', falschen Parameter für Server benutzt.
Wie immer kann das Paket für eine Neuinstallation oder Aktualisierung benutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt, 1000 Dank fürs fixn und deine hilfreiche Soft,.. jetzt funktioniert es :):):)
 
na bestens, schon wieder eine gute Tat ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat