Mails filtern mit dovecot.sieve / Mail-Backup im DSM 4.3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sweepy

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2013
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem die DS412+ unter DSM 4.3.

Ich habe u.a. den Mailserver installiert, mit dem ich zentral meine Mails auf der DS empfangen, sowie archivieren möchte und per IMAP von sämtlichen Clients intern und extern darauf zugreifen können möchte. Das klappt grundsätzlich auch.

Per Mailstation rufe ich dazu innerhalb eines Benutzers mehrere externe POP3-Accounts ab, die Mails landen dann in den per Mailstation definierten Unterordnern.

A)

Bei GMX habe ich aber u.a. zwei (!) Mailadressen unter einem (!) Account (Haupt- und Nebenadresse). Mails an beide Mailadressen landen bei GMX in derselben Mailbox. Somit möchte ich auch nur für eine der beiden Mailadressen eine POP3-Abholung in der Mailstation einrichten.

Zugleich möchte ich aber auch in der Lage sein, von der Mailstation aus (unter Verwendung des GMX-SMTPs) unter zwei unterschiedlichen Identitäten (Mailadresse 1 bzw. Mailadresse 2) Mails von der Mailstation zu versenden.

Um diesen Konflikt zu umgehen, sehe ich aber erstaunlicherweise keine Einstellmöglichkeit in der Mailstation. Aus meiner Sicht ist es nicht durchweg logisch, die Identitäten an den POP3-Abruf zu koppeln.

Gibt es dafür eine Lösung??


B)

Desweitern fehlt mir in der Mailstation bzw. dem Mailserver eine Filtermöglichkeit für eingehende Mails. Das heißt, ich möchte die in den einzelnen Unterordnern ankommenden POP3-Mails zusätzlich nach Absender, Subject, Inhalt, usw. filtern und in definierte Ordner leiten können. So wie man es halt von allen gängigen Mailprogrammen kennt.

Nun habe ich dies hier gefunden und probiert...

http://www.synology-wiki.de/index.php/E-mails_filtern_mit_dovecot-sieve#Neuigkeiten_in_DSM4.3
http://www.synology-wiki.de/index.php/E-mails_filtern_mit_dovecot-sieve#Sieb_File_einrichten

...aber die Mails werden trotzdem nicht gefiltert. Funktioniert das nur für Mails, die direkt bei der DS eintreffen?

Ist das Skript allein wirklich ausreichend?
Muss es wirklich im Homeverzeichnis liegen, oder doch im home/.Maildir-Verzeichnis ?



C)

Es scheint ausreichend zu sein, den Ordner /homes zu sichern, um dann ein Backup aller Mails zu haben.
Kann diese Sicherung auch immer im laufenden Betrieb stattfinden, ohne dass die gesicherten Daten dann unvollständig sind?
Denn alle POP3-Accounts werden bei mir ja alle 5 Min. abgerufen...

Und wie genau sieht eine Rücksicherung der Mails aus?
Sind auch alle Einstellungen des Mailservers und der Mailstation unter /homes abgelegt?

Generell stelle ich mir die Frage, ob bei der Sicherung der DS all die aufwändig konfigurierten Pakete mit allen Einstellungen gesichert werden. Denn nur das macht ja eigentlich Sinn...

Danke und viele Grüße!
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
A) im Webmail (Roundcube) kannst du doch Identitäten erstellen: unter Einstellungen -> Absender einen neuen erstellen. Dann kannst du beim Schreiben der Mail den Absender auswählen
B) soviel ich weiss geht das nur für Mails welche via dovecot-lda verarbeitet werden. Es würde eventuell gehen wenn du die fetchmail Konfig so anpasst, dass die Mail via dovecot-lda in die Mailbox geschrieben wird. Default für fetchmail ist es direkt in die Mailbox zu schreiben. Geht aber wohl nur wenn du auf die Kommandozeile gehst
C) bei JEDER Sicherung an einem laufenden System gibt es - mehr oder weniger grosse - Zeitfenster wo Inkonsistenzen bestehen könnten resp du nicht den allerletzten Stand hast. Gesicherte Mails kannst du recht einfach mittels rsync wieder herstellen. Die DS setzt ein sogn maildir Format für die Mailbox ein wo jede Mail als einzelnes File existiert. Das macht einen Restore recht einfach
 

sweepy

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2013
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Schonmal danke, jahlives!

A) im Webmail (Roundcube) kannst du doch Identitäten erstellen: unter Einstellungen -> Absender einen neuen erstellen. Dann kannst du beim Schreiben der Mail den Absender auswählen

Ja, das mit den Identitäten ist mir schon klar, aber es ist eben nicht möglich unter einer Identität mit der Nebenadresse zu versenden, ohne für diese auch einen POP3-Abruf eingerichtet zu haben. Somit erhalte ich alle Mails doppelt.

Unter "Einstellungen/Identitäten" kann ich ja lediglich Mailadressen eintragen. Die zugehörigen SMTP-Accounts werden nämlich unter "Einstellungen/POP3/POP3-Konto/Optionen" ausgewählt.

Das ist für mich unlogisch und Ursache für mein oben beschriebenes Problem.


B) soviel ich weiss geht das nur für Mails welche via dovecot-lda verarbeitet werden. Es würde eventuell gehen wenn du die fetchmail Konfig so anpasst, dass die Mail via dovecot-lda in die Mailbox geschrieben wird. Default für fetchmail ist es direkt in die Mailbox zu schreiben. Geht aber wohl nur wenn du auf die Kommandozeile gehst

Ich bin ja bereit, auf die Kommandozeile zu gehen, aber ich bin kein Profi und die vielen, oft nicht mehr aktuellen Detail-Infos verwirren mich zugegebenermaßen - insofern bin ich für weitere Tipps dankbar, wie unter DSM 4.3 gefiltert werden kann bzw. bitte um Feedback, ob die Infos in den eingangs genannten Links überhaupt noch up-to-date sind.

Mich wundert etwas, dass es von Synology hierfür keine gute Lösung innerhalb der Mailstation gibt - ein Mailfilter ist doch eigentlich was ganz Elementares?!
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0

sweepy

Benutzer
Mitglied seit
26. Dez 2013
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ganz schön viel Frickelei, die ich - ehrlich gesagt - im Vorfeld so nicht erwartet hätte... ;)

Unterdessen kann ich bestätigen, dass eine entsprechnde .dovecot.sieve im Homeverzeichnis unter DSM 4.3 ausreichend ist. Es klappt aber wie schon vermutet standardmäßig nur mit Mails, die direkt an die DS gehen und nicht mit denen, die per POP3 eingesammelt werden.
Wobei die ja via Roundcube eigentlich auch in einen bestimmten Ordner gelenkt werden können, insofern müsste da ja was machbar sein?

Interessant wäre zudem die Nutzung des Sieve-Add-ons für den Thunderbird, aber das läuft bei mir nicht. Weiß vielleicht jemand, der mehr Ahnung von der Materie hat als ich, ob das mit DSM 4.3 laufen sollte?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!