iTunes Server auf Apple TV streamen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich raff dieses App "iTunes Server" auf Synology überhaupt nicht. Mir scheint es wirklich nutzlos wenn es nicht das bietet, was ich mir erhofft habe und das bring ich einfach nicht hin, darum die Frage:

Kann ich Alle Videos, Bilder und Sounds welche ich sowieso auf der Synology habe irgendwie auf mein Apple TV (3.) streamen? Ich habe jetzt eben dieses App iTunes Server installiert, aber das einzige was ich dort machen kann ist den freigegebenen Daten einen gemeinsamen Namen geben und ein Passwort erstellen. All diese Freigaben sehe ich dann aber im Apple TV nicht nur im iTunes auf dem PC. Ich will es aber nicht auf dem PC, weil ich auf dem PC sowieso auf die Daten auf der NAS zugreifen kann und mit dem iPhone auch. Sowas von sinnlos diese Funktion. Ich will es mit dem Apple TV, damit ich Filme auf dem Fernseher gestreamt bekomme, weil mein TV im Schlafzimmer unglücklicherweise keinen Netzwerkanschluss oder DLNA verfügt.

Geht das wirklich nicht? Dann ist die App Schrott.
 

pjan

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2014
Beiträge
90
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo master123,

du kannst die Video Station das entsprechende iTunesverzeichnis indizieren lassen, dann mit der DS-Video App per AirPlay auf Apple TV3 streamen.
Geht eigentlich sehr gut.
 

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich weiss nicht genau ob du das meinst was ich denke, aber ich habe schon versucht mit dem iPhone auf Apple TV zu streamen. Mein iPhone 4S ist da viel zu schwach für einen BluRay Film. Es stockt die ganze Zeit.

Gibt's Alternativen?

Danke
 

pjan

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2014
Beiträge
90
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich vermute mal der "Engpass" ist der WLAN Anschluss beim Fernseher, ich streame mit iPhone 4 ohne Probleme. Der Fernseher ist aber fest verdrahtet.
Versuche es mal mit der DS Video App mit der Video Station, vielleicht klappt es, für mich ist es die beste Kombination. Sonst musst du etwas "pröbeln". Evt auch andere DLNA-Server.
Alternativ kannst Du es mit einem Mac per AirPlay versuchen, ich habe damit aufgehört, weil ich es auf dem Server laufen haben will.
 

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Na eben, mein Fernseher hat kein WLAN. Ich muss per Apple TV auf meinen Fernsseher Streamen. Oder per HDMI Kabel PC und Fernseher verbinden, was ich auch gemacht habe, aber das ist mir schon zu viel Aufwand geworden, nach dem Film aufzusehen und den PC ausschalten :) Ich wollte das alles über das iPhone steuern, damit ich dann gemütlich nach dem Film einpennen kann ;)

Jetzt habe ich das mit DS Video App ausprobiert und was bekomme ich 1000 mal zu lesen "Dieses Videoformal wird von Apple TV nicht unterstützt". :mad:
Scheiss Apple mit ihren Drecksformaten. Kann nicht mal ein BluRay Formal lesen. Wäh... werde mir demnächst ein Samsung Galaxy mit Samsung TV kaufen. Da hat man keine Probleme mit Formaten, alles geht.
 

pjan

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2014
Beiträge
90
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also ich habe AppleTV natürlich auch verdrahtet, deine Mediathek muss natürlich Appleformate enthalten. Du kannst deine Videos mit iDentify 2 oder MacX Video konvertieren, das habe ich vorausgesetzt (sorry).
Du hast Dich für Apple entschieden, also muss auch deren Spielregeln einhalten.
Viel Erfolg trotzdem. Es geht ! ich bediene Androide, BB10, iPads und den Fernseher.
 

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
kein Problem, trotzdem danke für deine schnelle Antwort :)
 

ratz

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2012
Beiträge
141
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
atv und ds kannst ohne Itunes dazwischen vergessen.
 

pjan

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2014
Beiträge
90
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Ratz,

ich verstehe Deine Antwort nicht, ich habe weder iTunes auf der DS installiert noch starte ich es auf irgendeinem PC/Mac.
Auf dem Fernseher (AppleTV 3) habe ich Airplay aktiviert und die Filme streame ich mit der DS-Video App per AirPlay.
Funktioniert wunderbar.
 

ratz

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2012
Beiträge
141
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
solang kein drm im spiel ist ja.





und schon gehts los ...
 

pjan

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2014
Beiträge
90
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ist korrekt, ich habe meine Mediathek standardisiert und diese enthält natürlich keine DRM ( lässt ich ja entfernen)
 

blinddark

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
1.386
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
68
Welche ds hast du denn? ich hab die Play und wenn ich über dsvideo auf den atv streame habe ich gar keine Probleme.. das Iphone reicht ja nur durch.. Die Play transcodiert und der atv kann dank der Videostation auch ac3 abspielen..
 

XCarstenX

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen, ich habe mich hier grade neu angemeldet um eine Frage zu stellen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Ich habe mir gestern den Synology DS413J gekauft, weil ich mein PC auf grund von Platzgründen verkaufen muss, habe mir jetzt das Lenovo IdeaPad Y50-70 zugelegt. Die Festplatten aus meinem Rechner verbau ich in dem NAS-Server, dabei Handelt es sich um eine 3TB (Filme, alle in m4v.) und eine 2TB (Musik) Festplatte. Die Sollten erstmal für den Anfang ausreichen und genug Speicherplatz haben. Da ich das ganze auch vom NAS übers iPhone bedienen und zum AppleTV (3.Gen) Streamen möchte ist meine Frage: Wird beim Streamen auch das Dolby Digital singal rüber gestreamt ? oder wandelt er es dann in normal Stereo um ?. Ich danke für die schnelle Antwort
MfG Carsten :)
 

ratz

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2012
Beiträge
141
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
deine eigentliche frage kann ich dir aus dem Stand nicht beantworten …allerdings wittere ich beim Lesen einen Denkfehler! Du kannst nicht einfach die Platten aus dem Pc in dein Nas stöpseln ohne das die Daten darauf verloren gehen. Du könntest sie zwar simpel per usb an die Ds hängen …allerdings brauchst du Minimum ein Platte im Nas für das Betriebssystem. die wird bei der Installation formatiert.
 

XCarstenX

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja hab ich dann. Heute auch gemerkt :)... Hab die Daten dann Gesichert und dann das Betriebssystem installiert. Läuft alles super. Trotzdem danke für die schnelle Antwort
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!