Synology Photos Dateien werden nach der Sicherung kleiner

Joe2010

Benutzer
Mitglied seit
21. Mai 2024
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo, wenn ich Fotos oder Videos auf meine DS 220+ von meinem iPhone Sichere werden die Dateien kleiner. Ich gehe folgendermaßen vor! In Apple Fotos gehe ich auf Teilen und dann auf senden an Photos Mobile und weise den entsprechenden Ordner zu. Bei Optionen stelle ich Format aktuell. Jetzt werden die Bilder und Videos auf der Synology gesichert. Doch leider für die Dateigrösse jedesmal reduziert. Anderst, wenn ich aus der Photo Mobile App auf hochladen gehe bleibt die Größe der Videos gleich. Doch leider werden so die Daten wie Datum und Uhrzeit nicht mitgesichert. Bei Variante eins allerdings schon. ich habe viele Familienvideos, die mit dem falschen Zeitstempel versehen waren und ich die mühevoll in Apple Fotos von Hand mit dem richtigen Ort und Uhrzeit versehen habe. Ich möchte diese Arbeit ungerne noch einmal machen. kann mir jemand erklären warum die Videos kleiner werden beziehungsweise leidet die Qualität darunter?
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.150
Punkte für Reaktionen
906
Punkte
424
Kenne mich ja da nicht so aus.. Eventuell icloud > iphone Speicher optimieren oder so aktiv?
 

Thorfinn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
24. Mai 2019
Beiträge
1.619
Punkte für Reaktionen
365
Punkte
103
Willkommen im Forum.

Wenn du Hilfe brauchst: Je mehr Butter bei die Fische - je besser wird dir geholfen.
Welche Dateiformate? Welche Codec? Welche Software? Welches iPhone?
(einige der Foristen schreiben sich das in eine Signatur, damit sie das nicht jedesmal tippen müssen)


Ein moderneres iOS Gerät speichert Bilder in HEIF und eventuel in ProRAW im eingebettetem JPEG, und dazu noch das HEIC Videofilmchen (live picture).
So ein Apple Pro RAW in voller Auflösung machen ungefähr 75 MB - wenn man das gedankenlos versendet, dann dauert das und kostet Strom.
Wenn du das an "Photos Mobile" sendest (und nicht überführst) dann mach iOS schwuppdiwupp ein JPG draus, um Bandbreite zu sparen, denn es soll ja gesendet werden.
Schau dir deinen Workflow noch einmal genau an. Apple dokumentiert nicht alles auf Seite 1 und in einem Rutsch.
Aber bei https://support.apple.com/de-de ist das dann doch alles dokumentiert.

Zu den Zeitstempeln musst du ein wenig aufpassen. Im EXIF header stehen eine Reihe von Datumstempeln - Wenn du die Datei kopierst, dann bekommt die Kopie natürlich ein neues Dateierestelldatum - das Aufnahmedatum bleibt natürlich gleich.
"Falsches Aufnahmedatum" passiert bei Telefonkameras selten, da die sich die aktuelle Uhrzeit und Zeitzone vom GPS holen.
Auch hier: Schau dir deinen Workflow noch einmal genau an.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!