DSM 5.0 Beta (4418) - Erfahrungen, Probleme, Bugs

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ChiliApple

Benutzer
Mitglied seit
04. Dez 2013
Beiträge
240
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
24
Hab das gültige Zertifikat gelöscht, dann selbst eines Erstellt dann kam auf einmal beim Login der Quickconnect screen zum einrichten ... Leider geht Cloudstation trotzdem nicht und das gültige SSL Zertifikat lässt sich nicht mehr importieren, man kann keine Dateien beim Import auswählen ...
 

Harry_89

Benutzer
Mitglied seit
07. Mrz 2010
Beiträge
254
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich bin mit dem Datenbank Problem etwas weiter.

Nachdem ich den Besitzer meiner Websites auf http geändert habe und in meinen mysql_connect Zeilen den Hostnamen auf localhost geändert habe, hat alles funktioniert.
Stelle ich den Hostnamen aber wieder auf die IP von meinem NAS geht nichts mehr.
Die Rechte des Benutzers stehen auf %, also jeder sollte zugriff haben.
Dem ist aber nicht so.

Kann das jemand bestätigen?

Achja.
Mittels odbc usw funktionierts garnicht
 

ChiliApple

Benutzer
Mitglied seit
04. Dez 2013
Beiträge
240
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
24
DS Cloud Station funktioniert nun ohne offizielles Zertifikat auch mit der App
Leider ist es nicht möglich das Zertifikat neu zu importieren! Das wurde schön deaktiviert in dem Release ...

Wäre schön wenn so etwas auch angekündigt würd bei einer offiziellen Beta ...
Ja ich weiß, spielen Blabla...
 

geimist

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
5.401
Punkte für Reaktionen
1.213
Punkte
234
… Wäre schön wenn so etwas auch angekündigt würd bei einer offiziellen Beta ...
Ja ich weiß, spielen Blabla...

Das Schlimme ist: Es betrifft ja nicht nur die Beta! Die Cloudstation wurde ja jetzt auch auf Version 2.2 angehoben. Auch wurde die Desktop- und die iOS-Version aktualisiert. Damit sind in einer Produktivumgebung keine verschlüsselten Verbindungen mehr möglich, obwohl man kein Betatester ist (so wahrscheinlich dann irgendwie doch …).
 

houdap

Benutzer
Mitglied seit
08. Aug 2013
Beiträge
157
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Das darf nicht passieren...

DSM 4.3, aktualisierte cloudstation und ohne ssl
 

synizi

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2011
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Gleich nach dem Update auf einer DS710+: RAM-Auslastung pendelt um 52%. Wenn der Mailserver gestoppt wird, dann fällt die RAM-Auslastung auf ca. 15%-32% ab. Der Mailserver läuft auf dem Testsystem fast im idle-Modus.
Hat jemand auch festgestellt, dass bei der App: Antivirus-Essential unter dem Menüpunkt "Aktualisieren" ein manuelles Refresh der Signature nicht möglich ist, da der entsprechende Button verdeckt wird? Festgestellt bei FF und Chrome.
 

ChiliApple

Benutzer
Mitglied seit
04. Dez 2013
Beiträge
240
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
24
Sooo,

wie so oft empfiehlt es sich eine Beta in English laufen zu lassen ...
Hier kann man nach dem Zertifikatbug und dem erfolgreichen Connecten der DSCloud
Wieder sein Zertifikat einspielen ...

Viel Spaß ...
 

Harry_89

Benutzer
Mitglied seit
07. Mrz 2010
Beiträge
254
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bezüglich des Datenbank Problems habe ich die Lösung nun gefunden.
Standardmäßig hört die Datenbank nur auf 127.0.0.1.
Sobald man diesen Punkt in der config auf 0.0.0.0 zb. ändert, funktioniert wieder alles wie gewohnt.

Ist bei MariaDB anscheinend Standard.
 

harrykausl

Benutzer
Mitglied seit
26. Jul 2012
Beiträge
176
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hier mal meine 1. Erfahrungen mit der Videostation und der IOS-APP. Ich habe einige Musikvides mit AC3, die haben unter 4.3 ohne Probleme auf dem Ipad funktioniert und konnten auch gestreamt werden (1. Tonspur AC3, 2. Stero, H264 mit handbrake erstellt.) Jetzt ist es so, dass auf meinem Ipad die Videos als nicht abspielbar dargestellt werden, eine Wiedergabe über airplay ist ebenfalls nicht möglich. Die direkte Ausgabe vom Ipad auf Apple-TV als Player funktioniert mit Dolby-Digital.
Auf dem Iphone mit der alten APP ist das ganze abspielbar. Es liegt also an der neuen APP.

2. Punkt: Ich habe eine Playliste unter Sammlung, Favoriten erstellt. Diese ist auf der IOS-Apps verfügbar und funktioniert. Auf dem PC in der Videostation fehlt die Playlist.
 
Zuletzt bearbeitet:

harrykausl

Benutzer
Mitglied seit
26. Jul 2012
Beiträge
176
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Ich bin jetzt ueber Itunes zurück auf die alte DS-Video APP und kann wieder alles abspielen. Habe den Bug gemeldet.
 

cutcreator

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2009
Beiträge
494
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
Die Chromecast Unterstützung bei DS Video scheint noch nicht gegeben zu sein. Ich finde bisher nur den WDTV live als Streaming Client in der DS Video App. :( Wird wohl noch dauern bis das Google SDK implementiert wird. Schade, hatte mich so auf den Chromecast gefreut. Also abwarten und Tee trinken..
 

andim2272

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2010
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Ich habe immer noch das Problem das die Persönlichen Webseiten nach dem Update auf die Beta nicht mehr gefunden werden. Ich vermute das da irgentwo eine Berechtigung fehlt. Die dateien sind immer noch in dem jeweiligen WWW Verzeichniss. Die Webseiten die im WEB verzeichnis sind können alle erreicht werden. Sonst läuft alles auch der Teamspeakserver mit der alten instalation. Hoffentlich bekommen der Itari und der Qtip das mit dem 3rd Parity hin wegen dem DDNS Updater weil der eingebaute hat einen gravierenden Nachteil der kann nich so eingestellt werden das nach X Tagen ein update der IP erzwungen wird was aber bei einem Kabelanschluß nötig ist da sich die IP sehr selten ändert.
 

andre68

Gesperrt
Mitglied seit
26. Mai 2007
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, den neuen CloudStation Client hätte ich auch gerne.
Und noch was: wenn ich meine QuickConnect Daten eingebe kommt die Meldung das ich schon registriert bin. Was jetzt?
selbiges Problem bei mir. Egal welche ID ich alternativ nehme - wird schon genutzt.
Hatte bisher ein MyDS Konto ohne QuickConnect und das bei der Ersteinrichtung übersprungen. Bei der Systemsteuerung kann ich es leider nicht einstellen wegen der Meldung
 

houdap

Benutzer
Mitglied seit
08. Aug 2013
Beiträge
157
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
bei mir funktioniert es auch nicht.

soll man nur die datenbank ttrss sichern und löschen oder komplett

muss man an mariadb was machen?

@idomix

Ja, aber erst nach einer Neu-Installation, ich glaube einige Maintainer müssen sich noch daran gewöhnen dass nicht mehr User "nobody" den Web Server sondern jetzt der User "http" betreibt...

Mit einem Backup der MySQL Datenbank ist die Neu-Installation fast ohne Datenverlust möglich.
 

n1ck

Benutzer
Mitglied seit
06. Sep 2012
Beiträge
79
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Bei der Datensicherung gibts jetzt den neuen Reiter "Datensicherungsziel", bei dem ich meine Sicherungsziele angeben kann.
Sagt mal, überseh ich irgendwas oder kann man die Id/Foldernamen nicht bestimmen?
Ich bekomm dort immer nur die autogenerierten Namen, wie "Diskstation_1", welcher dann auch als Foldername des Backups verwendet wird
und ich kann keine Option finden, diesen Namen selbst bestimmen zu können.
In den alten Datensicherungszielen, die noch aus der DSM 4.3 stammen, sind die damals bestimmten Namen noch drin.
Anbei ein Screenshot.

2014-01-25_00-24-10.jpg

Gruß
 

cc21176

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe meine 213+ von DSM 4.3 auf die Beta 5.0 aktualisiert. Erster Eindruck: bessere Performance, die neue Oberfläche gefällt mir sehr gut. Man kann sie individueller gestalten. Bisher einziges Problem: QuickConnent ID wird als bereits vergeben reklamiert, ich kann meine bisherige ID nicht anmelden. Habe für mein Userkonto eine neue ID eingegeben, jetzt funktioniert QuickConnect. Getestet mit iPhone und iPad. Bei den iOS Anwendungen habe ich auch den Eindruck das die Performance verbessert wurde. Scrollen durch Fotos oder Musik ist schneller. Bin mal gespannt ob die Schlaffunktion jetzt funktioniert...
 

gaulo23

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2013
Beiträge
978
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Hat schon mal jemand über Strato Backup gemacht. Mit der alten HiDrive App hatte ich immer das Problem, das nach der Zwangstrennung das Backup nicht weiter lief. Wollte mal wissen ob die neue App dieses Problem nicht mehr hat.

Oder gibt es eine andere Möglichkeit mein Backup bei Strato zu machen. Außer über die HiDrive Paket.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!