HDD SATA WD Green oder Red für neue DS ?

SATA HDD
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hubble

Benutzer
Mitglied seit
13. Okt 2010
Beiträge
268
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
24
Wenn ein grünes normal erscheint, dann ist das sicher mal nicht so schlecht. Wirklich aussagekräftige Aussagen können aber nur gemacht werden, wenn Du die ganze Tabelle hier hineinstellst. SMART verwendet Grenzwerte, aber gewisse Probleme können durch die Einzelwerte schon vorher erkannt werden.
Meine RED höre ich in der 1513+ so gut wie gar nicht. Eine alte Samsung und WD Blacks im PC sind da viel viel lauter. Wie weiter oben beschrieben, liegt der Lärm nicht nur an der Festplatte.
 

JamieFraser

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2013
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Lasse gerade den SMART Test durchlaufen, was eigentlich "nur" 250 Minuten dauern sollte, aber jetzt schon fast 8 Stunden läuft :( (für eine Platte)
 

tops4u

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2013
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Dann ist die Platte möglicherweise defekt oder auf dem NAS sonst noch viel los.
 

TodsDeath

Benutzer
Mitglied seit
17. Sep 2011
Beiträge
165
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
18
Hat bei meinen drei 4TB Red aber auch ca. 8-10h (parallel) gedauert, obwohl 255 Minuten für den erweiterten Test angegeben wurden (wobei die 255 für mich stark nach einer zu kleinen Variable klingt).
 

JamieFraser

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2013
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ist jetzt fertig und alle Werte sind mit OK angegeben. Könnte sein, dass die zweite Festplatte lauter ist als die erste.

Ist der Lüfter bei der DS214 immer so laut (obwohl auf leise gestellt)?
 

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.001
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
94
Wie betreibt ihr die Platten den? Habt ihr den Ruhemodus komplett aus gestellt?
Den die RED soll ja auch Probleme mit dem LCC haben.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484

adamp

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2011
Beiträge
281
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Bei den WDC WD20EFRX-68AX9N0
WDC WD30EFRX-68AX9N0 ist der Idle Timmer ab Werk abgeschaltet (so wie es sich gehört).

Es tauchen aber WDC WD30EFRX-68EUZN0 , WD20EFRX-68EUZN0 , WD40EFRX-68EUZN0 auf bei denen der Timer (wie bei den Grünen) auf 8 Sekunden steht.

Das Problem ist jetzt folgendes: Die Grünen wurden von der Diskstation erkannt und der Timer in den Platten automatisch (fest) auf Disbaled gestellt. Das ist mir z.B. bei einigen Grünen aufgefallen, die nach der Syno. Nutzung die Köpfe nicht mehr parkten. Bei den roten wird logischerweise in der Syno nicht umgestellt, da sie ja das Problem nicht haben. Das ergibt dann natürlich wieder zig tausende Parkvorgänge im Betrieb.

Warum das WD jetzt gemacht hat oder ob das ein Produktionsfehler war, ist bisher nicht geklärt. Zumindest reagieren die betroffenen REDs auch auch WDIDLE bzw. das Linux Tool idle3ctl.

https://www.readynas.com/forum/viewtopic.php?f=24&t=73417&start=15

Hier mal einige Auszüge. Auch an anderer Stelle im INET findet man darüber schon erste Berichte.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Ok, das ist natürlich interessant!

Bei mir läuft eine WD20EFRX-68AX9N0 - demnacht habe ich da auch keine Auffälligkeiten festgestellt.

Danke für den Hinweis!!
 

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.001
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
94
WD20EFRX-68EUZN0
Ich habe auch solch eine, jedoch wird man ja wohl kaum mit WDIdle am RAID-Set arbeiten können? Daher lass ich die Platten nun laufen. Ist eine hohe LCC eigentlich ein Grund zur Beanstandung und somit zur Garantie?
Ich hoffe darauf das Synology das in einem DSM Update fixen kann?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Ein hoher LCC-Wert ist sicher kein Grund zur Beanstandung, denn die Platte arbeitet ja fehlerfrei.

Erst wenn Fehler auftreten sollten wäre es interessant ob ggf. ein solch hoher LCC-Wert die Ursache ist.
Aber das sollte sich im Garantiefall dann besser der Hersteller überlegen, wenn er einen "Dauerläufer" wie die WD RED produziert.
 

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.001
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
94
Ein hoher LCC-Wert ist sicher kein Grund zur Beanstandung, denn die Platte arbeitet ja fehlerfrei.

Erst wenn Fehler auftreten sollten wäre es interessant ob ggf. ein solch hoher LCC-Wert die Ursache ist.
Aber das sollte sich im Garantiefall dann besser der Hersteller überlegen, wenn er einen "Dauerläufer" wie die WD RED produziert.
Deswegen auch die Frage ob ihr den Ruhemodus überhaupt aktiviert habt. Bzw. ob Ruhemodus oder nicht, der Wert würde sich ja sowieso erhöhen da die Platte von Werk aus alle 8 Sek. die Köpfe parkt. Oder sehe ich das Falsch?
 

tops4u

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2013
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hui...

da habe ich gerade mal bei meinen Disks geschaut und die Austauschdisk (die erste war defekt) welche eine deutlich höhere Seriennummer aufweist und auch weniger lange im NAS verbaut ist hat einen LCC von über 19'000 :eek:. Die Platten laufen übrigens in einem SHR Verbund und müssten somit ähnliche Daten aufweisen.

InfoDisk1.png
InfoDisk2.png
Disk1SMART.png
Disk2SMART.png
 

Hubble

Benutzer
Mitglied seit
13. Okt 2010
Beiträge
268
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
24
Ich habe zwei besagte WD30EFRX-68EUZN0.
Nach 840 Betriebsstunden habe ich einen LCC von 330.
Ruhezustand nach 20 Minuten. Die Kiste läuft rund 9 Stunden pro Tag.
Muss ich mir Sorgen machen?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Ich hab's an anderer Stelle schonmal geschrieben:
Bei mir laufen teilweise Platten mit einem LCC von ~250.000 Ohne Probleme.
Der Hersteller gibt eine tolerierbare Zahl von 300.000 an.

Kannst ja mal ausrechnen, wann du da angelangt bist... :cool:
 

Hubble

Benutzer
Mitglied seit
13. Okt 2010
Beiträge
268
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
24
Im Rechnen bin ich gut: nach rund 2000 Monaten :)
 

tops4u

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2013
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich habe mal WD angeschrieben wegen meinen Platten. Lustigerweise ist auf beiden die gleiche Firmware drauf. Wenn die so weitermacht sind die 300'000 in ca 15 Monaten erreicht.
 

lanos

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2012
Beiträge
146
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hab greens seit über ein Jahr laufen gehabt ohne Probleme. Der einzige Unterschied ist dass die red leiser als greens sind, red sind keine Serverplatten in dem Sinn, das sind die blacks
 

TodsDeath

Benutzer
Mitglied seit
17. Sep 2011
Beiträge
165
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
18
Zuletzt bearbeitet:

Meck

Benutzer
Mitglied seit
12. Dez 2013
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

ich habe bezüglich den SMART-Werten Fragen.

Was bedeutet LCC und was zeigt der an?
Welche SMART-Werte sind wichtig?
Wie oft lasst ihr den SMART Test laufen, dass man Festplattenfehler früher erkennt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!