FSyncMS 1.0

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

EL Duderino

Benutzer
Mitglied seit
02. Okt 2012
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Im wiki?

Das ist das Paket, das hier im wiki unter Ergänzung beschrieben wird? Sollte IMHO einen besseren Eintrag bekommen, würde ich auch selber erstellen. Wie ist denn die Beziehung zum Weave Minimal Server, ist es eine Weiterentwicklung?
Habe jetzt kurz gegoogelt, daß Mozilla ihren Server mit python entwickelt, ist das jetzt nur ein Nachbau von deren DB-Operationen mit php?

P.S. Ist das hier eigentlich jetzt tot, oder nur limitiert?
 

linuxdep

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
584
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
38
Danke, super sache, spk mannuell ist. und settings.php angepasst, schon synct er los..

Jetzt mal damit beschäftigen wie man am besten den Sync bei FF macht, bin gerade beim Umzug, da sollte das sicher hilfreich sein.

Noch ne frage, wie lösche ich die Daten in der DB die nicht mehr benötigt werden?
 

prophet

Benutzer
Mitglied seit
12. Mai 2013
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Jungs und falls vorhanden Mädls :D
Ich habe bei meiner Synology 212+ den Webdienst und Mysql aktiviert.
Danach phpmyadmin runtergelanden und das Root-PW geändert.
Nun ist die DB erstellt und die Files auf dem Nas (\web\fsyncms).
Leider bekomme ich wenn ich die Seite aufrufe. "No path found"

Wo liegt der Fehler? Kann mir nur vorstellen das ich einen Denkfehler habe bei der Settings.php

define("FSYNCMS_ROOT", "https://localhost/fsyncms/index.php/");

Interne IP von meinen NAS : 10.0.0.10
von aus lautet die domain zb.: xxx.dyndns.org

Hab schon mehrere FSYNCMS_ROOT Varianten ausprobiert, leider immer das selbe Ergebnis.

Hoffe ihr könnt helfen.

Lg Prophet
 

IBRU

Benutzer
Mitglied seit
01. Jan 2012
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Servus Prophet,

du verwendest noch eine dyndns.org ?
Ich habe meine aufgegeben, weil die ja nicht mehr kostenfrei zur Verfügung steht.
Kann es dran liegen, dass deine DDNS nicht mehr geht?

Gruß Roy
 

prophet

Benutzer
Mitglied seit
12. Mai 2013
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nein funktioniert einwandfrei und ist kostenfrei.Das einzige was ist, das seit den letzten 2 Updates bekomme ich öfters das er nicht mit Dyndns synchen konnte aber beim nächsten Versuch klappt es. Also an dem kann es nicht liegen.
 

EL Duderino

Benutzer
Mitglied seit
02. Okt 2012
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Leider bekomme ich wenn ich die Seite aufrufe. "No path found"
Das ist völlig in Ordnung so.

Wo liegt der Fehler? Kann mir nur vorstellen das ich einen Denkfehler habe bei der Settings.php

define("FSYNCMS_ROOT", "https://localhost/fsyncms/index.php/");
[…]
Jetzt geht es in Bereiche, wo ich höchstens Halbwissen habe ;): Da sollte die URL stehen, die auch bei Sync im Firefox eingetragen ist. Aus Deinen zwei Beiträgen kann ich aber nicht erkennen, was das Problem ist oder ob es überhaupt eines gibt :cool: – wenn FF synct, ist alles in Ordnung.
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
define("FSYNCMS_ROOT", "https://localhost/fsyncms/index.php/");
Hallo, wenn du es nur inter benutzen möchtet,
reich http und die IP Adresse der DiskStation.
Mit dem Browser solltest Du da nicht mach, warum auch.
Die Daten sind im dem FireFox anzugeben.
Von aussehalb Deines Netzes ist das Port 80 und xxx.dyndns.org nötig.
Bei https auch das Port 443, für extern.

Gruß Jo
 

prophet

Benutzer
Mitglied seit
12. Mai 2013
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Problem gelöst die Settings.php hat eh gepasst.

Hatte beim einrichten im Browser nicht bedacht das man auch noch index.php dazu schreiben muss.

Danke an alle
 

vowi

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2011
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Habe das soweit eingerichtet, wie beschrieben, bekomme die Meldung "Invalid request, this was not a firefox sync request!", insofern alles gut.

Wenn ich den Server, User etc. aber in Firefox angebe, kommt die Meldung "Ungültige Serverkonfiguration".

Weiterhin ist mir nicht klar, ob ich in der settings.php auch ein Passwort für den User fsyncms vergeben muss oder ob das leer bleiben muss?!

Ich verwende FF21.
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Habe das soweit eingerichtet, wie beschrieben, bekomme die Meldung "Invalid request, this was not a firefox sync request!", insofern alles gut.
Mit dem Browser gibt es da nichts zu sehen :)
Wenn ich den Server, User etc. aber in Firefox angebe, kommt die Meldung "Ungültige Serverkonfiguration".
Das kommt darauf an was Du bei
PHP:
define("FSYNCMS_ROOT", "http://DiskStation/fsyncms/index.php/
angegebne hast.
Möchtest Du es nur inter oder auch extern verwenden ?
Weiterhin ist mir nicht klar, ob ich in der settings.php auch ein Passwort für den User fsyncms vergeben muss oder ob das leer bleiben muss?!
das liegt an Deinen Einstellungen.
Ich benutze localhost, Benutzer fsyncms mit Passwort geheim für die Datenbank fsyncms
PHP:
<?php
    define("ENABLE_REGISTER", true); 
    define("FSYNCMS_ROOT", "http://DiskStation/fsyncms/index.php/");

    // Database connection credentials
    // 
    define("SQLITE_FILE", "weave_db");
    define("MYSQL_ENABLE", true);
    define("MYSQL_HOST", "localhost");
    define("MYSQL_DB", "fsyncms");
    define("MYSQL_USER", "fsyncms");
    define("MYSQL_PASSWORD", "geheim");

?>


Gruß Jo
 

vowi

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2011
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi!
Danke für die Rückmeldung.

Sorry, das war nicht präzise ausgedrückt.
Ich meinte, was ich innerhalb von Firefox im Firefox-Sync Einrichtungsdialog angeben muss.
Ist schon klar, dass ich da im Browser nichts zu sehen bekomme. :eek:

Also im Firefox-Sync Einrichtungsdialog habe ich folgendes angegeben:
Benutzerkonto: fsyncms
Passwort: das von mit in der settings.php hinterlegte passwort
server: http://xxx.no-ip.biz/fsyncms/index.php/ --> wie in der settings.php hinterlegt
und dann mein Wiederherstellungsschlüssel

wenn ich dann auf weiter klicke, kommt die besagte Meldung "Ungültige Serverkonfiguration".

Verwende ich als Server http://xxx.no-ip.biz/fsyncms/index.php, also ohne / hinten kommt die Meldung: ungültiger Benutzername.

Muss das hinterlegte Passwort mit dem root passwort von PHPmyadmin übereinstimmen oder muss ich da mein vergebenes Passwort noch "bekannt" machen??

Ich möchte es gerne auch von extern nutzen.
Wie ich gerade festgestellt habe, kann ich auf den angegebenen Link von intern zugreifen, von extern aber nicht. Insofern kann ich verstehen, dass auch Firefox den Server nicht finden kann.
Muss ich hier noch irgendwas weiterleiten?? Ich glaube, ich stehe gerade auf dem Schlauch...
 
Zuletzt bearbeitet:

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Also im Firefox-Sync Einrichtungsdialog habe ich folgendes angegeben:
Benutzerkonto: fsyncms
Passwort: das von mit in der settings.php hinterlegte passwort
server: http://xxx.no-ip.biz/fsyncms/index.php/ --> wie in der settings.php hinterlegt
und dann mein Wiederherstellungsschlüssel

wenn ich dann auf weiter klicke, kommt die besagte Meldung "Ungültige Serverkonfiguration".
Ok, ja ist so :)
Benutzer: eine eMail Adresse !
Passwort: ein passendes Password
Server: http://xxx.no-ip.biz/fsyncms/index.php/

das für eine NEUES Konto.
Von extern und intern sollte Dein Router LoopBack können !

Verwende ich als Server http://xxx.no-ip.biz/fsyncms/index.php, also ohne / hinten kommt die Meldung: ungültiger Benutzername.
Slash / ist wichtig !, muß sein :)

Muss das hinterlegte Passwort mit dem root passwort von PHPmyadmin übereinstimmen oder muss ich da mein vergebenes Passwort noch "bekannt" machen??
Wenn Du nicht einen extra Benutzer mit Passwort angelegt hast,
ist es auch möglich root ohne Passwort zu verwenden,
was ich aber nicht gut finde.
Sonst muß das Root Passwort passen :)

Gruß Jo
 

bastians

Benutzer
Mitglied seit
29. Jun 2011
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Moin,

der NSA mirror http://www.nas-mirror.de/index.php?dir=3rd Party/ scheint auch nicht mehr da zu sein. Gibt es das spk noch irgendwo anders?
Mit google finde ich ein fsyncms-0.11-001.spk von August 2012, ich vermute mal, dass ist völlig veraltet?!.

ciao
Bastian
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Die Benutzung geht auf eigene Verantwortung !
 

Anhänge

  • fsyncms_0.12-001.spk
    29,1 KB · Aufrufe: 323

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Ist das ne neue Version?
Ich hab auf meinem Mirror noch die 0.11-001
Ja, die ist so neu , das ich sie nicht getestet habe :)
29779 Jun 17 15:54 fsyncms_0.12-001.spk

Ich komme zur Zeit nicht auf Deinen Server.

Gruß Jo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!