DX 213 als Erweiterung an DS 212+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Werner 441002

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
kann die DX213 als Volumen Vergrößerung für DS212+ verwendet werden?
Was muss ich beachten?

Festplattengrösse ??
Verbindung der beiden Geräte?
 

X5_492_Neo

Gesperrt
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
2.714
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
hopla!
Zuerst wollte ich schreiben das dies nicht klappt! erst mit Intel NAS ! Jedoch stand bei unterstützten Geräten auch das 212+ ! :eek:

Krass ey! ;)

nunja du musst eigentlich nur beachten das immer beide Geräte angeschaltet sind! sonst wird die DS 212+ zum "Beep-Server" :D ;)

Expansionseinheiten könnten in der Lage sein, sich mit gepaarten DiskStations automatisch ein- oder auszuschalten. Mit der DiskStation/RackStation gepaarte Expansionseinheiten müssen allerdings mit dem von Synology Inc. bereitgestellten Originalkabel verbunden sein. Anderenfalls könnte die automatische Ein-/Ausschaltfunktion nicht richtig funktionieren.

Alle anderen DiskStation/RackStation Modelle mit eSATA Schnittstelle können sich weiterhin mit Synology Expansionseinheiten für eine Sicherung und zusätzlichen Speicher verbinden. Achten Sie jedoch auf Folgendes:

Dieser Ansatz kann nur unabhängige Volumes auf der Expansionseinheit erstellen. Er funktioniert nicht für die Erweiterung von internen Volumes der DiskStation/RackStation.

eSATA Ports auf diesen Modellen haben möglicherweise kein Schraubgewinde für einen festen Anschluss.

Synology Expansionseinheiten können sich mit DiskStation/RackStation Modellen, die oben nicht aufgeführt sind, nicht automatisch einschalten.

Mit DS1511+ und DS1010+ gepaarte Expansionseinheiten werden sich nicht automatisch einschalten, wenn ein eSATA Gerät eines Drittherstellers angeschlossen ist.

ich glaub ich hab mir mal diese DX Teile sogar angeschaut, die Preise sind meiner Meinung nach jedoch zu teuer!

Ich empfehl da eher gleich die DS upzugraden auf ein 4 Bay Modell! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

crick

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2008
Beiträge
1.241
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Jein. Du kannst die DX benutzen. Die Platten werden als interne Laufwerke erkannt und du kannst z.B. ein Raid1/0/JBOD aufziehen. Jedoch kannst du diese Laufwerke nicht via Raid mit denen deiner DS212+ verbinden. Du erhälst also keine DS mit 4 internen HDDs im eigentlichen Sinne. Das funktioniert erst ab der DS713+. Wenn du also kein extra Raid/JBOD auf der DX möchtest, kannst du auch normale externe Datenträger nehmen (USB/eSATA).

Beachten musst du nichts gross. Einfach mal ein Blick auf die Kompatibilitätsliste werfen. Größe je nach Bedarf.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Wobei die Erweiterungseinheit dann bei der 212+ allerdings lediglich als eigenständiges Volume eingebunden werden kann.
Man kann so z.B. nicht das intere RAID der DS erweitern, wie das z.B. mit einer DS713+ möglich wäre.

EDIT: zu langsam...
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

also die DX-Einheit wird mittels eSATA-Kabel an die DS angeschlossen. Die DS212+ hat (bauarttechnisch) einen normalen eSATA-Stecker. Bei den größeren Modellen gibt es hier offenbar noch spezielle Schutzmechanismen, zum Schutz daß man das Kabel versehentlich heraus zieht. Ich glaube was von einer Verschraubung gelesen zu haben.

Die DX213 läßt sich laut Informationen vom Synology-Support, an der DS212+ anschließen und betreiben. Bei einer DS7xx kann man dann das interne Volume mit den Platten in der DX213 erweitern, wie es auch mit der DX5xx möglich ist. Also baut die DS7xx aus den internen und externen Platten ein einziges Volume dann im Raid 5 / 6 / 0 oder im SHR.

Bei der DS2xx-Serie hingegen läßt sich das interne Volume nicht vergrößern. Du kannst aber ein separates Volume (volume2) auf der DX213 anlegen. Du siehst in der Datenträgerverwaltung also alle Festplatten, die in der DS212+ und in der DX213 verbaut sind. Da die Platten in der DX213 aber als "interne" Platten auftauchen, mit denen man Volumes erstellen kann, wird dort auch der DSM mit installiert. Also ein separates Betreiben der DX213 geht so nicht. Du kannst also die DX213 nicht einfach abklemmen und fürs Backup z. B. anklemmen. Das wäre genauso, als ob du im laufenden Betrieb eine der beiden internen Platten der DS212+ ziehen würdest und dann wieder steckst. Da muß dann das Volume auch geprüft und repariert werden (wenn es jetzt z. B. ein Raid 1 ist).

Die DX213 ist auch nicht vergleichbar mit einem externen Raid-Gehäuse, da es keinerlei Logik besitzt und die DS die Datenträger verwaltet. Bei einem externen Raid-Gehäuse kann man lediglich den Betriebsmodus wählen und hat dann keinen Einfluß mehr auf das Volume. Kann es also auch nicht mal auf Konsistenz prüfen. Wobei, bei der DS an sich kann man das ja auch nicht. Zumindest nicht mit den Bordmitteln der grafischen Bedienoberfläche.

Ciao Jan

Edit: Da waren crick und Puppetmaster eindeutig schneller als ich.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
kann ich halt ganz gut, mit viel Worten wenig sagen
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
kann ich halt ganz gut, mit viel Worten wenig sagen

Autsch! Na, so schlimm wird es schon nicht sein...
Die Info, dass der DSM auch auf der Expansion-Unit installiert wird, war zudem ja auch neu.
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.208
Punkte für Reaktionen
63
Punkte
114

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.208
Punkte für Reaktionen
63
Punkte
114
Ach, die hats auch gegeben?! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!