DLNA-Client zeigt Fotos von der DS211 nur als Miniatur

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

voyager

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2011
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Hallo Synologen,
mein Samsung BD-D8200 zeigt die gleichen Fotos von einem WIN7-MP als Server in hoher Auflösung, von der DS211 jedoch als Miniatur.
Ich bin nicht sicher, aber ich meine es passiert erst seit ich die PhotoStation versuchsweise aktiviert hatte.
Wo und wie werden die Miniaturen eigentlich abgelegt?
Kann es einen solchen Quereffekt geben?
Wie komme ich wieder zur vollen Auflösung von 4928x3264 Pixel auf dem Client?

Viele Grüße
voyager
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Hmm, die Option in Bedienfeld/systemsteuerung -> Medien-Server > [Sucheinstellungen] auf der DS
  • Bilder in niedriger Auflösung übertragen ...
zu deaktivieren hilft da auch nicht?
 

voyager

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2011
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
@Ap0phis
Diese Option ist deaktiviert

Es ist auch nicht nur eine kleinere Auflösung, sondern nur eine Briefmarke
Erstaunlicherweise werden 4MPixel-Bilder aus dem benachbarten Ordner in voller Auflösung dargestellt.

Gruß voyager
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
...
Erstaunlicherweise werden 4MPixel-Bilder aus dem benachbarten Ordner in voller Auflösung dargestellt.
Aha, dann überlege doch mal genauer, wo da die Unterschiede sind.
Ich kann es selber leider gerade nicht nachvollziehen.

Imho gibt es für den Medienserver ein Limit in der max. Auflösung.
Kenne es gerade nicht, aber recherchiere doch mal in diese Richtung.
 

voyager

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2011
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Es scheint wohl ein Problem beim DLNA-Client zu sein.
Dass es vor der Nutzung der Photostation funktioniert hat, war wohl ein Irrtum. Denn bisher hatte ich nur einen Samsung-TV 32C6710 als Client (mit langem Kabel durchs Haus) getestet. Hier werden die Bilder in voller Größe gezeigt.
Meine letzten Versuche erfolgten mit einem Samsung BluRay-Player BD-D8200. Hier habe ich den "Briefmarkeneffekt".
Heute konnte ich nochmal die Gegenprobe mit der langen Leitung zum TV machen --> Immer noch volle Auflösung.
Interessanterweise wird der TV in der Geräteliste namentlich erkannt, der BD-D8200 jedoch nicht. Könnte es daran liegen?

Besitzt sonst noch jemand einen Samsung BluRay-Player?
 

cmpf

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2011
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bei mir ist es ein UE55D7090, welcher alle unbearbeiteten TZ 10 Bilder als Briefmarke darstellt, alle Canon G9 u.a. Bilder werden normal dargestellt, bei Aktivierung " In niedriger Auflösung..." werden die TZ 10 Bilder mit 640 x 360 Pix dargestellt, sonst 120 x 68 Pixel.
Ist erst ab 3.2 so, vorher null Probleme
 

voyager

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2011
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
@cmpf
Ich dachte schon, mit diesem Problem allein zu sein.
Wird dein TV in der Geräteliste namentlich erkannt?
Ab welcher Dateigröße bzw. Auflösung gibt es bei dir Briefmarken?
Bist du sicher, dass dieser Effekt erst seit dem Wechsel von 3.1 auf 3.2 existiert?

Also TV´s der C-Serie haben kein Problem.
Geräte der D-Serie (TV, BluRay-Player) machen ab einer bestimmten Dateigröße Briefmarken.

Ich habe den Support von Samsung schon viermal bemüht, aber nur Antworten erhalten, die komplett am Thema vorbeigehen.
Die letzte Auforderung war, das defekte Gerät (kostenpflichtig) einzusenden. Samsung enttäuscht hier massiv.

Gibt es weitere Leidensgenossen???????????????

Gruß
Voyager
 

warry

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2010
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Weise dem TV mal ein anderes Profil zu, z.B. WD TV Live.
Systemsteuerung -> Medienserver -> DMA-Kompatibilität -> Geräteliste

Dann geht es, zumindest bei mir.
 

cmpf

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2011
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ warry
Ich hatte schon mit anderen DLNA Einstellungen getestet, aber mit WD TV Live funktioniert es wirklich, danke.
@voyager
der UE 55D7090 wurde als UE55D7000 ( internationale Bezeichnung) richtig erkannt, probiere mal warry's Vorschlag
 

voyager

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2011
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
@warry
Besten Dank, damit werden die großen jpgs auch bei mir korrekt skaliert.:)
Die RAW-Dateien sind zwar immer noch kleiner, aber das ist mir relativ egal.

Gruß
Voyager
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!