Backup Problem unlösbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kolle

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2008
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
habe seit 2 Jahren eine DS 107 laufen, aktuellste Firmware (3.0 1354 von ende oktober) ist drauf. Mein problem betrifft das backup auf eine angeschlossene externe Festplatte. Über den NAS-adminbereich starte ich den backup und er bricht immer wieder ab. Mal nach kurzer zeit, mal nach einer nacht.

Das passiert mit verschiedensten Festplatten (per adapter, 2 verschiedene im eigenen gehäuse), so dass ich nun eine externe festplatte mit sata anschluss gekauft habe, um den usbanschluss an der ds als fehlerquälgeist ausschliessen zu können.
Leider bricht auch hier der backup unregelmässig und doch regelmässig ab. Leider.

Ich weiss ncith mehr wo ich ansetzen soll, vllt. sollte ich die generelle backupstrategie überdenken. meine ansätze:

1. über den laptop&das netzwerk auf eine externe fesplatte sichern
2. eine ds209 kaufen und mit raid die platten spiegeln
3. eine neuere 1bay nas 109 oder 110 kaufen (nur: da scheint es das backup problem ja auch zu geben?!)

was ist euer favorite backup-weg? Was würdet ihr mir empfehlen?

Die diskstation ist wirklich top, nur dieses backup-problem ist ein reines dauergenerve...

danke!
viele grüße
kolle :eek:
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Was werden denn für Fehler beim Backup gemeldet ... z.B. in der /var/log/messages.

Itari
 

kolle

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2008
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
kenn mich mit dem terminal nicht aus.
wie komme ich an diese dateien?
in der adminoberfläche heisst es nur immer "systemfehler"...

danke,vg
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
telnet über
Start\Ausführen
wählen und telnet eingeben
mal
help
eingeben

dann "o <ip#>" oder "o <Name der DS im Netz>"

dann wirst Du nach dem Login gefragt -> "root" und Passwort des Admins (von der Installation)

dann
cd \var\log

dann
more messages

mit "Blank" kannst Du Sich Seite für Seite durch das Log steppen

dann
c
q


Grüße
 

kolle

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2008
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi, super, danke für die anleitung.. klappte wunderbar.

hier einige afaik "interpretationswürdige auszüge".

sind die sector errors auf der NAS HD oder der externen? Klingt das nach kaputter festplatte? Die interne ist erst wenige monate alt!
danke für hilfreiche hinweise :)

kolle
 

Anhänge

  • nas-log.txt
    18,8 KB · Aufrufe: 85

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Sieht nach Plattenproblemen aus ... wenn ich es richtig sehe, ist /dev/hdc deine externe Platte, die sich da unschön meldet.

Itari
 

kolle

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2008
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
habe weiterhin Probleme mit dem backup.
auch mit einer neuen eSATA externen Festplatte klappt es nicht. anbei ein fehlerlog.
Ich kann nicht interpretieren ob der IO Error bei der internen oder der externen auftritt?!

frustrierend...

Rich (BBCode):
Jan  7 22:33:48 kernel: end_request: I/O error, dev 16:01 (hdc), sector 1484788688
Jan  7 22:33:48 kernel: end_request: I/O error, dev 16:01 (hdc), sector 296
Jan  7 22:33:48 kernel: end_request: I/O error, dev 16:01 (hdc), sector 328
Jan  7 22:33:48 kernel: end_request: I/O error, dev 16:01 (hdc), sector 360
Jan  8 07:40:42 kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 0
Jan  8 07:40:42 kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 2
Jan  8 07:40:42 kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 4
Jan  8 07:40:42 kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 6
Jan  8 07:40:42 backup.cgi: SYNOReadOneSectorFromDev(71): failed to read device [/dev/hdc] (errno = 5)
Jan  8 07:40:47 kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 0
Jan  8 07:40:47 kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 2
Jan  8 07:40:47 kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 4
Jan  8 07:40:47 kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 6
Jan  8 07:40:47 backup.cgi: SYNOReadOneSectorFromDev(71): failed to read device [/dev/hdc] (errno = 5)
Jan  8 07:40:52 kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 0
Jan  8 07:40:52 kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 2
Jan  8 07:40:52 kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 4
Jan  8 07:40:52 kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 6
Jan  8 07:40:52 backup.cgi: SYNOReadOneSectorFromDev(71): failed to read device [/dev/hdc] (errno = 5)
Jan  8 07:40:58 kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 0
Jan  8 07:40:58 kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 2
Jan  8 07:40:58 kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 4
Jan  8 07:40:58 kernel: end_request: I/O error, dev 16:00 (hdc), sector 6
Jan  8 07:40:58 backup.cgi: SYNOReadOneSectorFromDev(71): failed to read device [/dev/hdc] (errno = 5)
Jan  8 07:41:03 kernel: ide1: reset phy, status=0x00000000, siimage_reset
Jan  8 07:41:03 kernel: ide1: reset phy dead, status=0x00000000
Jan  8 07:41:03 kernel: siimage_reset: no drive on ide1.
Jan  8 07:41:05 hotplugd: ACTION:remove.
Jan  8 07:41:05 hotplugd: DEVNAME:hdc.
Jan  8 07:41:05 hotplugd: DEVICE:.
Jan  8 07:41:05 hotplugd: DEVGUID:.
Jan  8 07:41:05 hotplugd: SYNO_PMP_EVENT:.
Jan  8 07:41:05 hotplugd: hotplugd.c (373) ==== eSATA disk [hdc] plugged out====
Jan  8 07:41:05 hotplugd: SYNOReadOneSectorFromDev(56): failed to open device [/dev/hdc] (errno = 6)
Jan  8 07:41:25 kernel: ide1: reset phy, status=0x00000113, siimage_reset
Jan  8 07:41:25 kernel: hdc: Hitachi HDS721010CLA332, ATA DISK drive
Jan  8 07:41:25 kernel: ide1 at 0xc5000ec0-0xc5000ec7,0xc5000eca on irq 16
Jan  8 07:41:25 kernel: hdc: attached ide-disk driver.
Jan  8 07:41:25 kernel: hdc: task_no_data_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
Jan  8 07:41:25 kernel: hdc: task_no_data_intr: error=0x04 { DriveStatusError }
Jan  8 07:41:25 kernel: hdc: task_no_data_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
Jan  8 07:41:25 kernel: hdc: task_no_data_intr: error=0x04 { DriveStatusError }
Jan  8 07:41:26 hotplugd: ACTION:add.
Jan  8 07:41:26 hotplugd: DEVNAME:hdc.
Jan  8 07:41:26 hotplugd: DEVICE:.
Jan  8 07:41:26 hotplugd: DEVGUID:.
Jan  8 07:41:26 hotplugd: SYNO_PMP_EVENT:.
Jan  8 07:41:26 hotplugd: hotplugd.c (359) ==== eSATA disk [hdc] plugged in====
Jan  8 07:41:26 hotplugd: SYNOUSBIGetNumByName(42): fail to get the value for key [hdc]
Jan  8 07:41:26 hotplugd: SYNOUSBDevGetInfo: get devnum & busnum for [hdc]
Jan  8 07:41:26 kernel: sh-2021: reiserfs_read_super: can not find reiserfs on ide1(22,0)
Jan  8 07:41:26 kernel: FAT: check NTFS format (test 1)
Jan  8 07:41:26 kernel: FAT: check NTFS format (test 2)
Jan  8 07:41:26 kernel: FAT: bogus logical sector size 0
Jan  8 07:41:26 hotplugd: fs_sata_mount.c:98 mount SATA disk hdc failed. (0X2C00)
Jan  8 07:41:26 kernel: sh-2021: reiserfs_read_super: can not find reiserfs on ide1(22,1)
Jan  8 07:41:26 kernel: FAT: check NTFS format (test 1)
Jan  8 07:41:26 kernel: FAT: check NTFS format (test 2)
Jan  8 07:41:26 kernel: FAT: bogus logical sector size 0
Jan  8 08:52:34 volume.cgi: smartctl_ata_command_interface.c:117 ata ioctl HDIO_DRIVE_CMD error 
Jan  8 08:52:34 volume.cgi: SmartDataRead(128) read threshhold /dev/hdc fail
Jan  8 08:52:34 kernel: hdc: drive_cmd: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
Jan  8 08:52:34 kernel: hdc: drive_cmd: error=0x04 { DriveStatusError }
 

kolle

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2008
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die gute nachricht ist, dass es per FTP über den Mac zu funktionieren scheint. Eine backup-Alternative die ich bisher nicht bedacht habe. Etwas nerviger als per DS-Backend, aber funktioniert.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Mal ´ne generelle Frage dazu: Wie|wo|was hast du die ext. Platte formatiert?

Am besten formatiert man Backup-Platten direkt in dem System, das direkt auf die HDD zugreift. Hier also mit deiner DS.
 

kolle

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2008
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
danke für die nachfrage. Hab ich gemacht. Als ext3. Hab auch schon backups mit FAT und nfts probiert, aber ext3 scheint am besten zu sein. FUnktionierte ja (früher) auch mal :)
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Hmm, wenn du mit unterschiedlichen Platten - idealerweise immer direkt mit der Syno formatiert - immer diese I/O errors hast, dann denke ich fast auch, dass es an der Syno (Firmware?) liegt.

Wenn das Problem erst mit der neuen Firmware aufgetaucht ist, dann versuch mal einen Downgrade. Geht imho mit irgendeinem Trick, obwohl die DS das offiziell nicht unterstützt.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.088
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
alle alten Powerpc basierten DS haben einen sehr alten Kernel und sata Treiber. Eine eSATA-Platte läuft an meiner DS106 nur leidlich (wechselt nach einiger Zeit von DMA zu PIO Transfer), an der DS107+ läuft die Platte problemlos. Du kannst mal testen die Platte direkt ohne Gehäuse anzuschließen. Wenn das Gehäuse auch USB kann, nimm USB, das sollte besser klappen und es gibt so gut wie keinen Geschwindigkeitsunterschied.

Gruß Götz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!