NAS ... würde gern - aber ich begreif´s nicht ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DirtyDieter

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2013
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

Ich habe mich hier jetzt schon mehrere Tage herumgetrieben und durchgelesen ... aber Antworten auf meine Fragen habe ich leider nicht gefunden.

Bin ein Film Enthusiast - und würde gerne mein persönliches Filmarchiv irgendwie im Homenetz verfügbar machen damit ich nicht mehr die hunderte DVDs hier einzeln durchpflügen muß.
Der neue TV und auch der 7.1-Receiver sind an meinem Homenetz angestöpselt - und jetzt möchte ich dies auch auch irgendwie nutzen, also meine ganzen Filmdateien irgendwie zentral verfügbar machen. Ein NAS (und das Filme auf meinen TV streamen soll der einzige Verwendungszweck sein) ist also wohl angeraten.

Was ich aber bislang nicht verstehe :
1.) Ich habe hier Tonnen von DVDs und .iso-Dateien. Kann ich die jetzt so 1:1 auf das NAS schieben und dann am TV schauen ?
2.) Falls das nicht geht ... muß ich die irgendwie transcodieren damit die für meinen TV verfügbar sind ?
3.) Welche Dateiformate wären dann angeraten um FullHD und den 5.1-Ton zu erhalten ?

Ihr seht schon ... ich verstehe den Sinn einer NAS im Vergleich z.B. zu einer externen Festplatte nicht, die ich an meinen TV hängen könnte.
OK, für die externe Festplatte müsste ich die ISOs auf AVI oder sonstwas umwandeln, damit der TV das lesen kann.
Nimmt mir ein NAS hier irgendwie die Arbeit ab ? Also ... ich füttere das Ding mit .ISOs und wenn ich auf den TV streame, dann wird das live transcodiert auf irgendwas was mein Panasonic TV verarbeiten kann ? Ist das so ? (das wäre klasse !)

Ihr merkt schon ... so richtig "begriffen" habe ich das noch nicht.
Oder ist ein NAS für meine spezifischen Bedürfnisse schon überdimensionert ?

Im Voraus danke für eure Unterstützung,
DD
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Einfachste Lösung: Dune Netzwerk-Player.
Der spielt ISO und Ordnerstrukturen von DVD und BD auch per Netzwerk ab, als sei es ne eingelegte Scheibe. Und er spielt auch diverses andere.

Die Daten liegen dazu dann einfach auf der Synology. Dort eine Ordner-Freigabe einrichten, die man im Dune einbindet.
Nach nach gewünschter Struktur und Datenumfang geht das auch mit mehreren Freigaben und/oder mehreren Synologys.

Als Speicherformate kann man je nach Ripp-Tool die Scheiben eben also ISO oder Ordner-Struktur speichern.
Will man nur den Hauptfilm (oder Serienfolgen), rippt man zu MKV (BD) oder mp4/h264 (DVD). Jeweils aufmerken, das der Raumklang erhalten bleibt.


Backup ist wichtig. Und zwar außerhalb der Synology (auf USB-Platten, weitere Syno o.ä.)
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wichtig ist auch dass dein player (ich nehm mal an dein TV direkt) 5.1 Ton abspielen und an deinen 7.1 Receiver weiterleiten kann.
wenn nicht, dann brauchst wohl noch nen extra player.
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Der Tv scheitert doch schon daran, ISO überhaupt zu spielen...
 

DirtyDieter

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2013
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für eure Antworten - das bringt mich schon ein bisschen weiter.
Die Idee mit dem DUNE ist wirklich sehr gut, danke für den Hinweis, aber irgendwie scheut mich das zusätzliche Extragerät und diese ganze "Ordnerfreigabe" und Konfigurationsgeschichte. Ich brauche ne 1-Click Lösung. (OK, 2 Clicks gehen dann auch grad noch ...) ;o)

Wenn ich mir jetzt die DS214Play anschaue ... mit der Transcodierung zur Laufzeit ... und jetzt noch das Medien-Center http://www.synology.com/dsm/dsm_app.php?lang=deu#MediaServer dazu, habe ich dann nicht was ich suche ? Für das Medien-Center ist explizit ISO als kompatibel gelistet. Und mit der Transcodierung wird das ganze dann in ein für mein DNLA-TV kompatibles Format umgewandelt und zur Laufzeit geliefert.
Oder sehe ich das falsch ?

Nicht böse sein daß ich nicht einfach zu .mkv oder .mp4 recodieren will. Ich habe nunmal die ganzen .ISO hier und nur wenig Prozessorleistung (nur notebooks, mit AMDs) so daß ein 1,5Stunden Film locker 2 Stunden zu recodieren dauert (probiere das gerade).

Danke und Gruß, DD
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Danke für eure Antworten - das bringt mich schon ein bisschen weiter.
Die Idee mit dem DUNE ist wirklich sehr gut, danke für den Hinweis, aber irgendwie scheut mich das zusätzliche Extragerät und diese ganze "Ordnerfreigabe" und Konfigurationsgeschichte. Ich brauche ne 1-Click Lösung. (OK, 2 Clicks gehen dann auch grad noch ...) ;o)

Wenns einfach sein soll, geht das mit Freigabe + Dune schneller als das experimentieren mit Mediaserver und transcoding.

Stellt sich noch die Frage, wie man ISO überhaupt transcoden will. Ein DVD-Menü lässt sich ja nicht einfach umwandeln für ein Gerät das keine Menüs steuern kann.
 

DirtyDieter

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2013
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo mega,

da hast Du recht.
Ich habe jetzt erst einmal den ersten Schritt vor dem zweiten gemacht und einen Netzplayer erstanden, der auch mit ISO keine Probleme
haben soll. Den werde ich mit USB-Sticks und ext.FP erstmal füttern und ausprobieren. Läuft das, werde ich mit den NAS nachlegen.
Melde mich, sobald ich da neue Erkenntnisse habe.

Gruß, DD
 

renaulti

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2012
Beiträge
392
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Das Nas bietet dir einen großen Vorteil du verkabelst alles genau 1 mal und danach kannst du die Filme vom Pc aufs NAS schieben und gleich dannach ohne lästiges rumschleppen einer usb platte am tv schauen ohne nur ein kabel anzufassen.
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Man sollte das NAs nicht zu spät nach dem Netzwerk-Player kaufen.
Es gibt diverse unbrauchbare Player und wenn mans nicht rechtzeitig testen und den Player zurückschicken kann, ist das recht unpraktisch.
 

DirtyDieter

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2013
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Mega,

die Asus O!play ist heute angekommen. Sofort per HDMI angeschlossen und diverse DVD-ISOs von einem 32GB USB-Stick getestet.
Wenn man die Videoeinstellungen auf 576P stellt und dem TV/AV-Receiver die Hochskalierung auf FullHD überlässt, funktioniert das ganze ganz wunderbar ! Ruckelfrei und inkl. 5.1 Sound. Die Bedienung ist genau "so simpel" wie ich mir das gewünscht habe. Perfekt.

Weiter geht´s jetzt also mit einem kleinen NAS. Am besten mit RAID1. Der O!play hängt per Powerline direkt am Router. An den soll jetzt auch das NAS ran.
Ziel ist natürlich, die Rips direkt beim Erstellen per WLAN auf das NAS zu schieben. So stünden sie dann sofort für den Player bereit ... und wenn ich auf dem Notebook mal eine DVD brennen will, ziehe ich die ISO direkt vom NAS und brenn den Rohling.

Ich schätze, daß dafür ein relatives kleines NAS (prozessortechnisch) ausreicht - es muß ja nur Daten verschieben und nichts transkodieren.

Sind meine Annahmen so korrekt ?
Sehe ich das NAS als Speichermedium so in meinem Explorer daß ich es als Ziel für den Ripper angeben kann ?
Kannst Du mir eine Synology-Lösung für meinen spezifischen Anspruch ans Herz legen ?

MfG, DD
 
Zuletzt bearbeitet:

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Wenn der Player nur 576P hinbekommt, wird das nix mit FullHD von BluRay. Da leidet die Qualität ordentlich.
Und da viele Player Netzwerk-Probleme haben, muss dies auf jeden Fall getestet werden bevor man den nicht mehr zurückschicken kann.

Ich glaub, der Asus O!play gehörte auch zu meinen insgesamt mindestens 20 getesteten Versagern.
 

DirtyDieter

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2013
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nein, der MediaPlayer kann bis rauf auf 1080P inkl. 24P. Wahrscheinilch macht er das auch, wenn die entsprechenden Rohdaten in 1080P vorliegen.
Ich habe hier aber ausschliesslich DVD-ISOs, die allesamt eben 576P sind. Soll heissen : Mit meiner Einstellung an der O!Play werden diese 1:1 und ohne Upconversion an den TV/AV-Receiver übergeben ... was perfekt funktioniert. Muß daß Ding neben dem Decodieren der DVD-ISOs auch noch die Upconversion auf 720 oder 1080P vollbringen, zuckt es schon dann und wann. Also ... Ausgangssignal auf das Quellmaterial 576P eingestellt und alles ist so, wie ich es will.
BD-ISOs habe ich nicht und werde auch keine nutzen. Auch 3D geht mir am A**** vorbei. ;o) Somit ist der kleine Asus also genau das, was ich benötigt habe. Ich bin mehr als zufriedengestellt !

Bleibt die Frage nach dem NAS.
Rippen und gleichzeitig das Ergebnis per WLAN (NAS hängt im Netz) auf das NAS schieben ... funktioniert das ?
Es läuft bei mir also wie immer darauf hinaus, daß ich von einer Hardware nur wenige Prozente des eigentlichen Funktionsumfangs nutzen werde - aber die Sollen auch zu 101% laufen. deshalb "Stick with Synology". Ich werde mal ein bisschen Googeln und surfen, was das NAS angeht. Max 4TB mit zwei Platten im Raid1 wäre mein Anspruch.
... falls Du nichts "aus dem Hut" für meinen Anspruch empfehlen kannst ...

Gruß, DD
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Rippen und gleichzeitig das Ergebnis per WLAN (NAS hängt im Netz) auf das NAS schieben ... funktioniert das ?
Kommt auf die Ripp-Software an. Bei meiner gehts.

Beachte: ein Raid ersetzt kein Backup!
Es sollte also noch für Backups 2 unabhängige externe Platten geben.
Außer, man will die Original-DVDs nochmal alle rippen.
 

DirtyDieter

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2013
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die Rip-Software gestattet als Speicherziel lokale sowie Netzwerkmedien ... eben alles, was im Win-Explorer gelistet ist.
Die Frage zum Synology-NAS jetzt also : Kann ich den korrekten Order in den die Dateien sollen direkt im Win-Explorer finden und damit für die Ripsoftware definieren ?

DD
 

DirtyDieter

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2013
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK ... 213+ und erst einmal eine 2TB WD-Red sind bestellt.
Ich probier dann mal ...

DD
 
Zuletzt bearbeitet:

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Kann ich den korrekten Order in den die Dateien sollen direkt im Win-Explorer finden und damit für die Ripsoftware definieren ?
Ja.
Sonst könntest du den Ordner ja auch in dem Netzwerkplayer nicht einbinden.
Der Netzwerkplayer wird per SMB/Samba/Wndows-Netzwerk verbunden. Nicht per upnp/DLNA. Der DLNA-Server der Synology kann daher aus bleiben.

Am einfachsten ist es, den Video-Ordner für alle Zugänglich zu machen, ohne Passwort.
 

DirtyDieter

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2013
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Mega,

DS213+ heute installiert. War ein Kinderspiel.
Gemeinsamer Ordner, wie empfohlen, aufgesetzt.
Upstream aus Win7 und dem Ripper problemlos - Downstream auf die ASUS O!Play (aktuell testweise über WLAN ... den Anschluss auf Powerline erledige ich morgen) inkl. DD5.1-Sound ebenfalls ruckelfrei und problemlos.
Ich bin mit der Lösung einwandfrei zufrieden. Danke für die Hinweise und Tips.

Viele Grüße, DD

P.S.
Interessant ... Selbst wenn der Ripper gerade 4,xGB über WLAN "uppt" und ich nebenbei surfe, bleibt die Wiedergabe über ebenfalls WLAN und die O!Play unbeeindruckt und ruckelfrei. Ich bin baff !
Ob das nun an der DS213+, meinem TP-Link Router oder sonstwas liegt, ist mir tatsächlich egal. Bin lediglich begeistert wie offensichtlich "stable" diese Lösung hier ist. Das hätte ich "so" nicht erwartet ...
 
Zuletzt bearbeitet:

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Gibt eigentlich keinen Grund, warum das mit WLAN nicht gehen sollte...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!