+-Serie DS 212+ fährt nicht herunter, blaue led blinkt

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

chda

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2008
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Meine DS 212+ sollte nur herunterzufahren.
Seit 2 Tagen blinkt sie immer noch (blaue power led). Aktuelle Firmware ist drauf.
Zugriff Telnet, http und die anderen Dienste funktionieren alle weiterhin.
Bevor ich den Stecker ziehe (und damit vielleicht nicht gespeicherte Daten lösche), hat vielleicht jemand einen Tip was das sein könnte?
"reboot" oder "poweroff" in Telnet bringen nichts.
Mein message.log
Rich (BBCode):
May  4 22:41:42 logout.cgi: login.c (810) SynoCgiLoginRemoveUser failed.
May  5 00:00:02 synolocalbkp: backup_task_run.c:172 BackupIQueueAdd() failed. szQueueFile=[/tmp/localbkp_run.queue], errno=[0x0000]
May  5 00:00:02 synolocalbkp: main.c:473 Fail to add queue to /tmp/localbkp_run.queue. szRunTasks=[mirror], errno=[0x0000]
May  5 00:00:03 ntpdate: Sync with time server 64.6.144.6 offset -1.152118 sec.
May  5 10:12:49 logout.cgi: login.c (810) SynoCgiLoginRemoveUser failed.
May  5 11:34:09 index.cgi: webutils.cpp (541) Can't find HTTP_HOST in env
May  5 14:02:10 ftpd[6272]: autoblock_ip_add.c:73 Before SYNOSysNotifySendNotifiction
May  5 14:02:14 ftpd[6288]: main:474 [118.126.16.220] host is denied to login.
May  5 15:39:08 logout.cgi: login.c (810) SynoCgiLoginRemoveUser failed.
May  5 15:40:23 kernel: [873780.290000] ------------[ cut here ]------------
May  5 15:40:23 kernel: [873780.290000] WARNING: at fs/namespace.c:619 mntput_no_expire+0x4c/0xa0()
May  5 15:40:23 kernel: [873780.300000] Modules linked in: nfsd exportfs rpcsec_gss_krb5 auth_rpcgss udf isofs loop usbhid hid usblp usb_storage xhci_hcd ohci_hcd ehci_hcd nf_conntrack_ipv6 ip6table_filter ip6_tables xt_state xt_tcpudp xt_multiport nf
May  5 15:40:23 kernel: [873780.380000] [<c00d5a64>] (unwind_backtrace+0x0/0xe4) from [<c00fc144>] (warn_slowpath_common+0x50/0x68)
May  5 15:40:23 kernel: [873780.390000] [<c00fc144>] (warn_slowpath_common+0x50/0x68) from [<c0166cd4>] (mntput_no_expire+0x4c/0xa0)
May  5 15:40:23 kernel: [873780.400000] [<c0166cd4>] (mntput_no_expire+0x4c/0xa0) from [<c016744c>] (sys_umount+0x494/0x5a4)
May  5 15:40:23 kernel: [873780.410000] [<c016744c>] (sys_umount+0x494/0x5a4) from [<c002af00>] (ret_fast_syscall+0x0/0x28)
May  5 15:40:23 kernel: [873780.420000] ---[ end trace eeccdf1798a8fdd8 ]---
May  5 15:40:25 externaldevices.cgi: localbkp_is_backing_up.c:35 Faile to get the device name of shared path [/volumeUSB1/usbshare]. errno=[0x0D00]
May  6 00:00:01 synolocalbkp: backup_task_run.c:172 BackupIQueueAdd() failed. szQueueFile=[/tmp/localbkp_run.queue], errno=[0x0000]
May  6 00:00:01 synolocalbkp: main.c:473 Fail to add queue to /tmp/localbkp_run.queue. szRunTasks=[mirror], errno=[0x0000]
May  6 00:00:00 ntpdate: Sync with time server 109.72.80.61 offset -1.106090 sec.
May  6 09:11:10 externaldevices.cgi: localbkp_is_backing_up.c:35 Faile to get the device name of shared path [/volumeUSB1/usbshare]. errno=[0x0D00]
May  6 11:17:28 backup.cgi: backup.cpp:3619 SYNOShareGet[intenso] Failed
May  6 11:21:58 scheduler: scheduler.c (1737) Got signal. Die gracefully.
May  6 12:49:26 file_download.cgi: http_file_outputer.cpp(233): failed to write errno=Broken pipe
 

Rabbit1969

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die DS ist wohl defekt!

Kontaktiere Synology unter: blueLED@synology.com
 

chda

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2008
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Wegen welcher Code-Zeile vermutest Du das?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.057
Punkte für Reaktionen
307
Punkte
393
Hallo,
@Rabbit1969
nicht alle DS die blau blinken sind defekt!

@chda
vermutlich konnte /volume1 nicht ausgehangen werden, dann gibts meist einen Kernel oops und die DS fährt nicht runter.
1. harte Variante: Stecker ziehen
2. auf der Konsole reboot versuchen. Wenn der auch nicht will, nach und nach laufende Prozesse killen und immer wieder versuchen /volume1 zu umounten

Gruß Götz
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.208
Punkte für Reaktionen
63
Punkte
114
Hatte das auch schon 2-3 mal bei meiner 712+.
Bin einfach solange am Power Button geblieben bis sie sich ausgeschalten hat.
Danach lief sie wieder ohne Probleme...

@goetz: Ist das eigentlich genauso hart wie den Stecker ziehen, oder etwas sanfter? ;)
 

chda

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2008
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Götz,
mittlerweile habe ich erst einmal für Methode 1 entschieden :D
Na erneutem Hochfahren, und mehrmaliger Wiederholung „->Herunterfahren->Neustart->Herunterfahren->Neustart…“ funktioniert die DS wieder sauber.
Aber danke für den Tipp bei der nächsten „reboot“ Blockade ;)
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.057
Punkte für Reaktionen
307
Punkte
393
Hallo,
@goetz: Ist das eigentlich genauso hart wie den Stecker ziehen, oder etwas sanfter?
ist genau so hart. Das funktioniert aber nur bei den Intel DS, die arbeiten eher wie ein PC. Bei den anderen Modellen laufen die Taster und die meisten LED über einen PIC, welcher seriell mit dem laufenden System kommuniziert (Wiki).

Gruß Götz
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.208
Punkte für Reaktionen
63
Punkte
114
Ah ok verstehe...danke für die Info! :)
 

doppelhelix

Benutzer
Mitglied seit
24. Mai 2013
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Götz,

nach langem durchsuchen der einschlägigen Synology-Foren und Wiki's komme ich einfach nicht an mehr Informationen zu der Anbindung der LED's, Buttons und des Beepers.
Meine bisherige vermutung sieht so aus, das ein PIC (der auch auf manchen Fotos gut zu erkennen ist) an der zweiten seriellen Schnittstelle(/dev/ttyS1) hängt und für die ganze Sache zuständig ist.
Die Zeichen die unter deinem Wiki-Link zu finden sind, werden von Ihm interpretiert bzw gesendet und der entspechende Event wird ausgelöst.
Deinem Post zufolge funtioniert das ganze bei den X86 Machinen anders als bei dem Rest ?
Nun zu meinem Anliegen. Ich betreibe eine DS3612 Firmware auf einer ähnlichen x86 Hardwarebasis, mit der einzigen Einschränkung das der Powerbutton und der Beeper ohne Funktion sind.
Leider schein bei diesem System die Anbindung von scemd an /dev/ttyS1 anders zu funktionieren, denn ein aufruf "echo 1>/dev/ttyS1" zeigt keine Wirkung.
Mein Ziel wäre einen eigenen Contoller an der seriellen zweiten Schnittstelle dem ich noch ein paar Zusatzfunktionen bei bringen könnte.

Gruß
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.057
Punkte für Reaktionen
307
Punkte
393
Hallo,
Ich betreibe eine DS3612 Firmware auf einer ähnlichen x86 Hardwarebasis,
hast Du eine DS3612 oder läuft DSM auf einer eigenen Hardwareplattform?
Bei meiner DS411+II (ATOM) funktionieren 0 und 1 auch nicht aber der Rest schon.

Gruß Götz
 

doppelhelix

Benutzer
Mitglied seit
24. Mai 2013
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja die Firmware läuft auf einem Supermicro ATOM Serverboard.
Nachdem ich noch mal ein wenig Zeit investiert habe, funktioniert es so wie vermutet. Der PIC auf der Syno-Hardware hängt an /dev/ttyS1 und tauscht mit dem DSM diverse Dinge aus.
der PIC steuert so wie im Wiki beschrieben den grossen Teil der LED's (bis auf LAN), den Beeper den Powerbutton und den Resetbutton.
Ob die Lüftersteuerung darüber auch realisiert wird muss ich noch checken.
Ich habe beim booten jedenfall eine Menge Zeichen die über die Schnittstelle wandern, wie z.B. langer Beep und StatusLED an.
Bei Bedarf kann ich das mal posten.
Die befehle 0 und 1 scheinen nur wiklich auf der Hardwareschnittstelle angenommen zu werden wie Goetz auch bestätigt hat löst ein "echo 1 >/dev/ttyS1" nichts aus.
Das der gleiche Befehl hingegen über ein Terminal welches an COM2 hängt löst den entspechenden Event aus.
Der Daemon scemd scheint unterscheiden zu können woher der Befehl kommt.
Ich werde für mich nun den Weg gehen, einen Controller zu programmieren den ich an die entsprechende Schnittstelle hänge und der mir die LED's steuert und das Gerät herunterfährt bei einem PowerButton event.
Den Buzzer natürlich auch als Alert ansteuert.
Vielleicht konnte ich hiermit dem einen oder anderen ein wenig helfen.

MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!