Suchergebnisse

  1. C

    DSM 7.0 Public Beta - Erfahrungen, Probleme, Bugs

    Konnte jemand die Photos App/Daten sichern? Bei mir hatte ich sie in \home installiert und Hyperbackup kann scheinbar nur freigegeben, gemeinsame Ordner sichern. Muss ich die app da rein installieren? Kann man das verschieben? Das synchronisieren von ~200 GB Video/Fotos von 2 Handys hat schon...
  2. C

    DSM 7.0 Public Beta - Erfahrungen, Probleme, Bugs

    Hi, ich wollte mein NAS eh mal neu machen und habe mir die 7er Beta auf meine 215j installiert (3 und 1 TB intern, 2 TB via USB) . Dann habe ich Synology Photos installiert und zwei Handys syncen gerade ihre Fotos. Die Android App und Ablage gefällt mir ersten Tests nach sehr gut. Nun wollte...
  3. C

    Cloud Station Daemon schreibt ständig auf die HDD des Clients

    Hi, ich habe das selbe Problem mit der Cloud Station Version 3.1 3320. Ich synce vier Ordner in meinem Windows Profil (8.1), darunter ein 85 GB Bilderordner. Die Cloudstation macht bei mir 30-50% CPU-Last (i5-750)! Dabei dreschen die Schreibprozesse mit 2-4 MB/s auf meine SSD ein.... Das ist...
  4. C

    Kauf- und Energie-günstige 2-Bay mit USB3.0?

    Paar mehr Specs der DS215J: https://www.inet.se/files/pdf/4304776_0.pdf
  5. C

    Nummer Serie Ds 114

    Ich habe gelesen die CPU soll die USB 3.0 Performance auf das 2er Niveau limitieren, so dass man wohl nur 20-30 MB/s schaffen soll. Daher frage ich ja nach Bottlenacks und wie die eSATA Performance ist. Es hängt auch davon ab was du kopierst (große Dateien oder kleine, Bilderordner etc.) und ob...
  6. C

    Nummer Serie Ds 114

    Macht doch nichts. Da ich mit Backup beruflich zu tun habe ist mir das bewusst. ;) Ich vermute einfach eine bessere Performance, da der eSata ja am gleichen SATA-Chipsatz/Controller anliegen sollte, aber nicht muss (theoretisch sollte sie sich wie eine eingebaute HDD verhalten, außer die DS hält...
  7. C

    Nummer Serie Ds 114

    Hi, Raid dient eben nur der Erhöhung der Verfügbarkeit des Systems. Es gewährleistet keine Verbesserung der Datensicherheit und ist schon gar kein Backup. Aus diesem Grund schwebt mir eben so solch eine Konstellation zu. Die meisten Nutzer wissen nicht, dass für ein richtiges...
  8. C

    1/2 Bay NAS für 2 Standorte

    Super Danke! Ich bin halt den Komfort gewöhnt. Habe im Desktop eine HDD per eSATA angeschlossen die normal aus ist und per Freefilesycn täglich ein Backup ausgewählter Verzeichnisse macht und dazu an und wieder aus geht. Blitzschlag etc. ist mir bewusst, aber es geht mir hier nur um einen...
  9. C

    1/2 Bay NAS für 2 Standorte

    DS114 mit externer HDD? Keine Erfahrungen zur DS114 mit einer externen HDD? Hier noch mal was mich gerade konkret interessieren würde: 1. Geht eine extern eingebundene (USB 3.0, eSATA) HDD in den Standby (aus) wenn kein Datenzugriff, Backup darauf erfolgt? 2. Können einzelne Verzeichnisse der...
  10. C

    1/2 Bay NAS für 2 Standorte

    Hallo, ich plane ein NAS für zwei Standorte einzusetzen. Standortwahl: Standort 1: DSL 16 MBit down/1 MBit up und Gigabity Netzwerk (Fritz!Box) Standort 2: WLAN HotSpot ~2-50 MBit down/1-5 MBit up (schwankende VDSL-Anbindung, WLAN begrenzt auf ein Device vom Anbieter, wobei ich das bald mit...
 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!