Share sync von einem NAS in einen Ordner

pit1303

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2018
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo !

ich möchte folgendes verwirklichen:
ich habe zwei Synology NAS-Geräte und möchte NAS-1 in eine Ordner auf NAS-2 spiegeln.
Dabei soll aber die Struktur von NAS-1 komplett übernommen werden und im NAS-2 wieder (als ORdner) abgebildet werden.

Als Vorarbeit habe ich auf dem Ziel (NAS-2) bereits einen freigebenen Ordner mit Namen "NAS-1 Mirror" angelegt.
Jetzt bin ich zur Quelle (also NAS-1) gewechselt und habe zwei Teamordner definiert.

Im Share Sync auf dem Ziel (NAS-2) habe ich mit der Quelle erfolgreich verbunden.
Die Teamordner werden mir angezeigt und ich wählte beide aus.
In den Synchronisierungseinstellungen kann ich meinen freigegebenen Ordner auswählen.
Syncmodus ist "nur herunterladen"

Soweit so gut.....aber....

Irgendwie fängt er an im Ziel (NAS-2) alles zusammen zu schmeissen.
Bsp:
Share 1 -> Datei a_1, Datei b_1
Share 2 -> Datei c_1; Datei d_2

Im Ziel sieht es dann wie folgt aus:
freigegebener Ordner (NAS-1 Mirror) ->Datei a_1, Datei b_1,Datei c_2,Datei d_2

Wunsch wäre hier:
freigegebener Ordner (NAS-1-Mirror)->
Share 1 als Ordner im Share 3 -> Datei a_1, Datei b_1
Share 2 als Ordner im Share 3 -> Datei c_1, Datei d_2
Anmerkung "Datei" kann sowohl ein File sein als auch ein Ordner !!!

Bei Neuanlage eines weiteren Shares in der Quelle muss ich logischerweise diesen bei den Sync-Regeln berücksichtigen und manuell eingeben.

Ist dies überhaupt möglich ?
Der Workarround wäre, daß ich pro Share einen weiteren freigegebenen Ordner auf dem Ziel manuell anlegen müsste.
Ist das wirklich so ?

oder hab ich nur "auf´s falsche Pferd gesetzt" und es gibt eine andere Möglichkeit von Synology ???

Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich geschrieben.

Für Eure Mühen gleich Vielen Dank im voraus !!!!

Gruß
Pit1303
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
2.917
Punkte für Reaktionen
1.496
Punkte
224

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.474
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
ein Task ist ein Ordner an der Quelle wird zu einem Ordner auf dem Ziel
das ergibt also zwei Tasks bei zwei Ordnern.

Wenn du dann weitere Unterordner anlegst ist das keine Problem, die werden dann als Inhalte synchronisiert
 

pit1303

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2018
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
@maxblank
Modelle sind:
4021xs+ mit DSM 7.2.1-69057 Update 5 (als Ziel) und
RS2416+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6 (als Quelle)
mit der Snapshot-Replikation habe ich mich noch nicht befasst.
Werde mich aber mal auch in diese Richtung schlau machen.


@ottosykora
ja, das heißt ja dann, daß ich für jeden Share einen extra Task anlegen müsste und wenn ein neuer Share hinzukommen würde, dann muss dieser auch wieder als neuer Task angelegt werden.
Genau das wollte ich eigentlich umgehen.
Die Sharestruktur vom Quell-Nas sollte genauso aussehen wie eine Ordnerstruktur im Ziel-Nas

anderer Ansatz:
Das Prinzip der Synchronisierung beruht ja auf dem rsync-Protokoll.
die beiden Befehlszeilen, damit ich mein Wunschergebnis bekomme könnten ja so aussehen:
rsync -arvv /NAS-2/Share1/ /NAS-1/NAS-1-Mirror/Share1/
rsync -arvv /NAS-2/Share2/ /NAS-1/NAS-1-Mirror/Share2/
Das sollte doch dann als Aufgabe genügen, oder?

Was ich allerdings nicht verstehe ist, daß es Synology den 2.Teil des rsync-Befehl so zu gestalten, es es in einem Unterordner landet.
Synology-Syntax ist folglich:
rsync -arvv /NAS-2/Share1/ /NAS-1/Share1
rsync -arvv /NAS-2/Share2/ /NAS-1/Share2
Unterschied ist hier: rsync -arvv /NAS-2/Share1/ /NAS-1/NAS-1-Mirror/Share1/
Anmerkung: Bin mir jetzt nicht sicher, ob der "/" zum Schluß den Ordner im Ziel erzeugt oder nicht.

Würde der Ansatz so auch funktionieren ?
Ist halt ein Workarround und müsste somit immer "nachgepflegt" werden, wenn ein neuer Share auf dem Quell-Nas hinzukommt.
Schade nur, daß es in der GUI nicht so implementiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
2.917
Punkte für Reaktionen
1.496
Punkte
224
Modelle sind:
4021xs+ mit DSM 7.2.1-69057 Update 5 (als Ziel) und
RS2416+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6 (als Quelle)
mit der Snapshot-Replikation habe ich mich noch nicht befasst.
Werde mich aber mal auch in diese Richtung schlau machen.
Laut den technischen Specs unterstützen beide Modelle Snapshots Replication. Von den Modellen her, gehe ich mal davon aus, dass diese eher im Business Umfeld eingesetzt werden, d.h. es kommt beim Ausfall auch auf eine kurze Wiederherstellungszeit an. Dafür ist Snapshot Replication prädestiniert und du kannst manuell sogar ein Failover schalten, in dem das jeweilige replizierte Ziel-NAS die Aufgaben des anderen NAS übernimmt.

Beide Geräte laufen mit btrfs? Das ist eine Grundvoraussetzung.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.474
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
ja, das heißt ja dann, daß ich für jeden Share einen extra Task anlegen müsste und wenn ein neuer Share hinzukommen würde, dann muss dieser auch wieder als neuer Task angelegt werden.
so ist es


ich bin mit dem sharesync durchaus zufrieden, funktioniert bestens
wir haben früher auch direkt rsync verwendet, das kann man mit Syno auch, aber da waren dann immer die Rechte der Daten nicht immer richtig und man musst e immer etwas korrigieren am Ziel oder die Anwender konnten die Daten nicht verwenden etc.
Jedenfalls halte ich einige Shares zwischen 2 Synos sehr gut im Takt,

Gegenwätig kopiere ich damit noch Inhalte von weiteren Shares auf eine VDSM. Dies sind ganze Strukturen die ich von einem Nextcloud und einem FTP Server sichere.
Alles kommt bestens 1:1 an.

Für jeden Share habe ich einen Task in der Liste. Und das Ziel muss auch eindeutig sein.
Es landet nichts in einem zusätzlichen Unterordner oder so was und es mischt sich auch nichts.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.474
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
Task wird einfach mit dem Ziel angelegt. Dann erscheinen alle Ordner die man verwenden kann, das muss zuerst auf der anderen Seite definiert werden.
Die Ordner können nu ausgewählt werden und wichtig, auch in den Ordnern kann man nun Unterordner auswählen.
Dann auch den Rest konfigurieren.

Sharesync1.png

sharesync2.png
 

pit1303

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2018
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
@ottosykora
Ich denke wir missverstehen uns.
Ich bleib mal bei deinem Beispiel....
Du hast auf deinem Ziel-NAS den Share "Next" angelegt. ok...swoeit hab ich das auch gemacht.
Dann habe ich am Quelle-NAS zwei (!!) Ordner als Teamordner definiert.
Jetzt kommt aber das Problem. Drive shareSync nimmt jeweils die DARUNTERLIEGENDEN Daten und schmeisst dann alles in "NEXT" (Bsp. von dir) rein.
Ich wollte aber, daß unter "NEXT" ein Ordner erscheint mit den Daten von Quellordner 1 und ein Ordner mit den Daten von Quellordner 2.
Wenn ich zwei Aufgaben anlege, dann sagt er mir (sinngemäß) " da gibt es konflikte".
Wie ich bereits in meinem vorherigen Post geschrieben habe, müsste er nur in "NEXT" Unterordner mit den entsprechenden Daten anlegen. So wie es eben rsync machen würde.

@maxblank
Ja...die beiden NAS-Geräte werden im Businessbereich eingesetzt. Sowas hat man nicht unbedingt zuhause. ;-)
Die Lösung mit der Snapshot Replication hört sich gut an. Problem ist aber, daß das eine NAS zwar btrfs hat das andere aber als RAID 6 Verbund konfiguriert ist. Somit wird das problematisch.
Es wäre jetzt kein Ding das NAS nochmals leer zu räumen und dann ein andere Filesystem zu installieren...aber bei ca. 70 TB kann das etwas dauern bis es leer ist. ;-)
Was man vielleicht noch machen könnte ist, daß man die Daten auf ein LUN schreibt. Ist auf dem Ziel-NAS von mir auch vorhanden....allerdings nur 30 TB groß. Da muss ich mich erstmal schlau machen, wie ich das vergrößere.
 

pit1303

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2018
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
@ottosykora
Eine Frage hab ich noch:
Enthalten die beiden Ordner "Techarchive" und "Techwork" Daten aus zwei verschiedenen Shares ?
Falls ja, werden die dann auch automatisch upgedatet/gesync ?
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.474
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
nein, es gibt ein Share mit dem Namen NEXT
in diesem Share sind eben die beiden Unterordner, mehr ist nicht drin

man kann hier etwa einschränken wenn man vielleicht nur einen Unterordner aus 10 kopieren will und die anderen nicht



Und noch was:
die beiden TECHARCHIVE und TECHWORK haben noch weitere unzählige Unterordner und Dateien, das wird alles ganz korrekt kopiert und alles ist auf beiden Seiten dasharesync3.png
 
Zuletzt bearbeitet:

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.474
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
Wenn ich zwei Aufgaben anlege, dann sagt er mir (sinngemäß) " da gibt es konflikte".
du kannst natürlich nicht einen Ziel mehrfach verwenden, auch kann man nicht so ein Ziel wieder zu einer Quelle machen, da muss man schon etwas mehr Tricks anwenden

Was bei dir einfach fehlt ist klare Definition von Quelle und Ziel.
 

pit1303

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2018
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich schreib nochmal meinen Ausgang und meinen Wunsch:
Quelle:
1715859506806.png
Wunsch am Ziel:
1715859534539.png

Ist das vielleicht verständlicher ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.474
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
es heisst ja auch sharesync, also sollen shares gesynct werden


ich verwende auch CloudSync
schau es an, damit kann man Ziele etwas anders bestimmen


oder halt Hyperbackup 'einzel', oder eben die genannten Snapshots oder einfach mit sonst was kopieren
 
Zuletzt bearbeitet:

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.474
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
vorgesehen ist share1 auf NAS1 mit share1 auf NAS2 in sync zu halten

was du vermutlich willst ist ein Backup

Sharesync legt dazu eine Art Verzeichnis, also es muss nicht alles transportiert werden wenn es schon vorhanden ist. Es ist also ziemlich effizient.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!