Aktueller Inhalt von Dirk070

  1. D

    tvstreamrecord - Aufzeichnen von HTTP-Streams

    Hallo Pav, vielen Dank für's Script, funktioniert. Ich habe noch mit der Aufgabenplanung im Syno-Standard eine Task ausprobiert. Beispiel: synoindex -R /volume1/video/TVSerien/IPTV Das funktioniert pfeilschnell und so kann man die Task alle 30 Minuten einplanen und ich habe dort 3...
  2. D

    tvstreamrecord - Aufzeichnen von HTTP-Streams

    Hi Pav, ok, verstehe. Kann man vielleicht ein Script aufrufen? Habe folgendes probiert: perl /home/Scripts/update-syno-video.sh /volume1/common/ Das klappt noch nicht: Postprocessing will be called with following parameters: 2021-04-02 18:56:57.629 ['perl'...
  3. D

    tvstreamrecord - Aufzeichnen von HTTP-Streams

    Hi Pav, mit tvstreamrecord abe ich nun mehrere Aufnahmen erfolgreich erstellt, tolles Tool, vielen Dank nochmal an Dich! Eine Frage noch: ich habe das Postprocessing ausprobiert mit den Standardeinstellungen. Dabei gab es eine Fehlermeldung im Log. Postprocessing will be called with...
  4. D

    tvstreamrecord - Aufzeichnen von HTTP-Streams

    Hi Pav, Danke Dir, verstehe ich. Mediathekenview nutze ich, das Tool unterstützt nur bestimmte Mediatheken. Dafür ist es super. Viele Grüße Dirk
  5. D

    tvstreamrecord - Aufzeichnen von HTTP-Streams

    Hallo Pav, noch eine andere Frage hätte ich. Lassen sich mit dem Tool auch Videos aus Mediatheken aufnehmen? Ich habe erfolgreich einen Live-Stream aufnehmen können, da bleibt die Adresse (URL mit m3u8) stabil. Ein bestehendes Video (nicht live) ändert aber ständig seine URL, dabei wird der...
  6. D

    tvstreamrecord - Aufzeichnen von HTTP-Streams

    Hallo Pav, vielen Dank für den Hinweis, damit habe ich die Meldung "403 forbidden" sehen können. Das lag dann dummerweise an einer offenen VPN-Verbindung. Offenbar geht der ARD-Stream auch aus dem Ausland, ZDF aber nicht. Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!
  7. D

    tvstreamrecord - Aufzeichnen von HTTP-Streams

    Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die Entwicklung, eine tolle Sache!! Ich habe die Installation im Docker-Container auf der Syno (Version 2021-01-24 1.6.1) Aufnahme der ARD: https://mcdn.daserste.de/daserste/de/master_3628.m3u8 Funktioniert mit einer Testaufnahme. Aus dem Log: FFMPEG...
  8. D

    VPN als Netzwerkschnittstelle eingerichtet, wie teilen mit Notebook im selben Netz?

    Hinterher von PPTP auf ein anderes Protokoll zu wechseln, ist doch nicht das Thema. Ich bekomme technisch die Weiterreichung irgendeiner VPN-Verbindung nicht hin. 1. mache ich, den technischen Ablauf möchte ich aber verstehen 2. habe ich schon (ich dachte, Foren dienen dem Austausch und nicht...
  9. D

    VPN als Netzwerkschnittstelle eingerichtet, wie teilen mit Notebook im selben Netz?

    Danke Euch für die Hinweise und Ideen. Zuerst würde ich gerne mal meine aktuelle Variante funktionsfähig bekommen. Hättet Ihr dazu Ideen?
  10. D

    VPN als Netzwerkschnittstelle eingerichtet, wie teilen mit Notebook im selben Netz?

    Hallo zusammen, ich habe eine Frage und würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet. Ich habe eine 918+ und darauf in den Netzwerkschnittstellen eine VPN-Verbindung (PPTP) zu einem VPN-Anbieter aufgebaut. Das funktioniert, getestet aus der Konsole heraus einen traceroute abgesetzt, einmal...
  11. D

    Start-Stop-Status Script mit dynamischem Pfad (command -v), Problem

    Hallo und Danke für die Hilfe. Leider liefern die Befehle den selben Fehler: /usr/local/fhem/bin/fhem.sh: /usr/local/fhem/opt/fhem.pl: /usr/bin/perl: bad interpreter: No such file or directory Ich habe den Verdacht, dass die Befehle über das Paketzentrum anders (Berechtigungen, User, ...)...
  12. D

    Start-Stop-Status Script mit dynamischem Pfad (command -v), Problem

    Hallo zusammen, ich habe seit einigen Jahren eine DS 212+ im Einsatz gehabt und nun auf eine 918+ gewechselt. Einer der Gründe war, für FHEM das Active Perl nutzen zu können. Auf der 918+ ist also nun Active Perl installiert und FHEM läuft problemlos. Nun wollte ich das Start-Script so ändern...
 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!