Nachdem die Imou DB61i hier gestern aufgeschlagen ist habe ich jetzt mal die ersten Tests gemacht.
1. Einbindung bei SS
Die Kamera wird automatisch als Onvif Kamera erkannt und lässt sich darüber und somit problemlos einbinden.

Per Onvif ist sie allerdings nur als Kamera und nicht als Video-/Türklingel bei SS vorhanden.
Wie in den anderen Postings von mir bereits erwähnt stammt die DB61i ja von Dahua und ist - abgesehen von der Firmware - baugleich zu der Amcrest AD410. Da bietet es sich ja an mal zu versuchen sie als Amcrest AD410 bei SS einzubinden.
Siehe da es funktioniert.
Das gute daran ist das sie dann nicht nur als Kamera bei SS vorhanden ist, sondern als Video-/Türklingel und mit den Features die SS dafür bietet.
Edit: Auch sind dann die IVS-Features der Imou DB61i unter SS vorhanden und lassen sich aktivieren.
2. Einbindung bei Home Assistant
Um die Kamera unter HA nutzen zu können muss darauf eine alte Firmware von 2021 installiert sein, bzw. werden. Mit der neueren Firmware aus 2022 soll die Einbindung aufgrund von API-Änderungen nicht mehr funktionieren. Ob das wirklich so ist habe ich nicht verifiziert.
Anm.: Die alte Firmware lässt sich mit dem Dahua Config Tool installieren - was ich auch gemacht habe,
2.1 Onvif
Die Einbindung unter HA per Onvif funktioniert. Auch wird bei der Einbindung per Onvif signalisiert wenn der Klingelkopf gedrückt wird. Das wird über den Sensor "Digital input" signalisiert. Anm.: Bei meiner bisherigen Amcrest AD110 war das bei einer Einbindung per Onvif nicht der Fall.
2.2 HA Dahua Add-on
Auch die Einbindung per HA Dahua Add-on von rroller funktioniert. Hier habe ich zuerst den Sensor "Button press" vermisst, den es bei meiner Amcrest AD110 dort gibt. Das drücken des Klingelkopfes wird aber über den Sensor "Alarm Local" signalisiert.
Anm.: Was scheinbar nicht funktioniert ist der Sensor für "Smart Motion Human" und Smart Motion Vehicle". Das muss ich mir allerdings noch näher anschauen.
3. Sonstige Anwendungen/Nutzung
3.1 Ein RTSP-Stream ist vorhanden und wird per
Code:
rtsp://Name:Passwort@IP:554/cam/realmonitor?channel=1&subtype=0
aufgerufen.
3.2 Apps
Das die Imou Smart Live App funktioniert ist klar, allerdings benötigt diese zwangsweise die Imou Cloud. Der Cloud-Zugang ist auch für die Ersteinrichtung notwendig.
Die Dahua DMSS App funktioniert ebenfalls und es werden darüber auch Benachrichtigungen versendet, bzw. informiert wenn z.B. der Klingelknopf gedrückt wird.
Die Synology DS Cam App funktioniert auch vollständig.
Mit der App tinyCam Monitor - die ich auf meinen Android Geräten ganz gerne benutze - funktioniert die Imou DB61i ebenfalls. Sie wird dort als Dahua- und als Onvif-Kamera gefunden und kann somit eingebunden und genutzt werden.
3.3 Die Dahua SmartPSS Windows Software erkennt die Imou DB61i ebenfalls problemlos über den bei Dahua üblichen Port 37777 und auch als Onvif-Kamera. Von der SmartPSS Windows Software stammen auch die beiden folgenden Screenshots zu Info.
Genutzte Ports

Video Voreinstellungen
3.4 Einbindung bei und Nutzung mit meinem Dahua NVR2108-I
Wenn ich alles erwartet hätte, aber nicht das das sich eine Dahua Kamera
nicht mit einem Dahua NVR verbinden lässt.

Ich beiße mir daran jetzt schon eine ganze Weile die Zähne aus und es will mir einfach nicht gelingen die Imou DB61i bei dem Dahua NVR2108-I einzubinden.
Die Kamera wird automatisch gefunden
und der übliche Ablauf - so wie er bei all meinen Dahua Kameras und auch bei der Amcrest AD110 funktioniert hat - wäre jetzt einfach das Gerät hinzuzufügen, den Benutzernamen und das Passwort einzugeben und fertig. Genau das funktioniert mit der Imou DB61i aber leider nicht. Egal was ich versuche der Status bleibt rot und es gibt keine Verbindung.
Selbst manuell als Onvif-Kamera lässt sie sich nicht hinzufügen.
Es scheint in beiden Fällen ein Benutzername und/oder Passwort-Problem mit dem Dahua NVR zu geben, aber ich habe bisher keine Ahnung warum das so ist. Mein eigenes PW enthält auch keine Sonderzeichen und das ab Werk hinterlegte Onvif-PW natürlich auch nicht. Außerdem lässt sich die Imou DB61i ja bei allen möglichen Anwendungen entweder direkt, oder per Onvif-Kamera nutzen, sodass der Name und/oder das PW eigentlich kein Problem sein dürfte. Wie gesagt habe ich bisher keine Ahnung und eigentlich auch keine Idee mehr, wo genau das Problem mit dem Dahua NVR liegen sollte oder könnte.
Eine allgemeine Anmerkung noch zum Schluss: Alles was ich hier geschrieben habe beruht nur auf meinen ersten und bisher eher kurzen Tests. D.h. ich habe noch keine Langzeiterfahrungen gesammelt und die Imou DB61i auch noch nicht außen als Video-/Türklingel installliert. Sollten mir im Laufe der Zeit noch Dinge auffallen, oder ich auch hoffentlich eine Lösung für das Dahua NVR Problem finden, werde ich das hier ergänzen.
VG Jim