DSM 7.2 Version 7.2.1-69057 Update 2

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
BeitrÀge
1.603
Punkte fĂŒr Reaktionen
554
Punkte
184
Ich habe doch geschrieben, dass ich durcheinander gekommen bin đŸ€·â€â™‚ïž
 

Theo39

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2017
BeitrÀge
104
Punkte fĂŒr Reaktionen
11
Punkte
18
So, auf der 220+ lÀuft nun nach erfolgreichem Update ebenfalls DSM 7.2.1-69057 Update 1, was als aktuell angegeben wird.
Ich habe kein Problem, also werde ich mir weitere mögliche Updates nicht manuell reinholen. Jemand hat was verbockt und es ist noch nicht komplett aus der Welt, aber ich kann warten, bis das nÀchste Update einfach so reingeflattert kommt.
 

geheim5000

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2018
BeitrÀge
400
Punkte fĂŒr Reaktionen
49
Punkte
28
Update 918+ lief durch.
hat aber im vergleich ewig gedauert.
Bis er das lÀngste Update

Waren aber viele Design Einstellungen verstellt, und von einigen neuerungen nicht begeistert

Edit: Synology Photos ist leer
 
Zuletzt bearbeitet:

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
BeitrÀge
6.914
Punkte fĂŒr Reaktionen
990
Punkte
228
Was heißt Synology Photo ist leer? Du musst als admin User in Synology Photo / Einstellungen oben rechts bei dem User-Buchsstaben im mittleren Ordner den freigegebenen Bereich aktivieren - dann siehst Du die Bilder in /photo.
 

geheim5000

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2018
BeitrÀge
400
Punkte fĂŒr Reaktionen
49
Punkte
28
Ich habe Photos genutzt, im Ordern /photo sind die Bilder auch noch da
In Synology Photos werden jetzt 0 sachen angezeigt.+

Generell scheinen in allen Progammen sachen zurĂŒckgesetzt worden zu sein, ich bekomme ĂŒberall wieder die hilfe texte wie beim ersten start

Freigegebener Bereich war zurĂŒckgesetzt, und ich muss neu indizieren
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
BeitrÀge
6.914
Punkte fĂŒr Reaktionen
990
Punkte
228
Bei mir ging es mit verschiedenen DSÂŽen problemlos. Auch mit Synology Photo. Der freigegebene Bereich war noch aktiviert?
 

geheim5000

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2018
BeitrÀge
400
Punkte fĂŒr Reaktionen
49
Punkte
28
nein war deaktiviert

bin grad am ĂŒberlegen die programme aus dem Backup zurĂŒckzuholen
 

Blasiusx

Benutzer
Mitglied seit
26. Jul 2014
BeitrÀge
19
Punkte fĂŒr Reaktionen
6
Punkte
3
Ds218, DS916+ und DS918+ alle auf Update 2 gebracht (manuell). Bis jetzt keine offensichtlichen Probleme, und nichts wurde zurĂŒck gesetzt.

Auch die Club3D 2.5GB Adapter funktionieren weiterhin einwandfrei an DS916+ und DS918+.
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
BeitrÀge
9.117
Punkte fĂŒr Reaktionen
1.733
Punkte
314
Ich habe doch geschrieben, dass ich durcheinander gekommen bin

Ich bin da aber auch bei Monacum, die ZĂ€hlerei von Synology ist mit viel Humor erschaffen worden.
Wie um alles in der Welt kommt man nur auf die Idee eine Programmversion DSM 7.2-xxx Upadate 1, Update 2 usw zu machen und dann den Nachfolger als DSM 7.2.1-xx Update 1, Update 2 zu taufen?
Das fĂŒhrt zu unnötigen Verwirrungen, ich wĂ€re auch dafĂŒr dass sie es meinetwegen DSM 7.3 getauft hĂ€ten, aber aus 7.2 eine 7.2.1 - Update x zu machen ist plausibel nicht nachvollziehbar.

Oder ja eigentlich schon, fĂŒr Leute die nicht weiter als 3 zĂ€hlen können, da macht das Sinn... :geek::)
ich mein damit die Synology Verantwortlichen NICHT Forenteilnehmer! Nicht dass das jemand falsch versteht oder falsch rĂŒber kommt.
 

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
BeitrÀge
1.603
Punkte fĂŒr Reaktionen
554
Punkte
184
😛

Einfach 7.2.1, 7.2.2, 7.2.3, so wie es beispielsweise Apple macht đŸ€·â€â™‚ïž Und jedes Quartal oder bei grĂ¶ĂŸeren Änderungen geht’s dann bei 7.3 weiter.
 

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
BeitrÀge
3.897
Punkte fĂŒr Reaktionen
477
Punkte
149
Wenn man etwas nicht versteht UND keine Ahnung hat wie programmiert wird und ein versioning bei komplexen Projekten entsteht kann man natĂŒrlich so einen Unsinn schreiben.....oder man hĂ€lt sich einfach zurĂŒck!
 

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
BeitrÀge
1.603
Punkte fĂŒr Reaktionen
554
Punkte
184
Man könnte es ja auch einfach freundlich anderen erklĂ€ren
 oder man hĂ€lt sich einfach zurĂŒck!
 
  • Like
Reaktionen: Jim_OS

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
BeitrÀge
11.105
Punkte fĂŒr Reaktionen
2.223
Punkte
403
Also, ich finde das jetzt gar nicht so hoch komplex. Es gibt einfach den Major-Release (der Teil vor dem "-") und den Minor-Release (den Teil nach dem "-") und beide laufen getrennt. Da sieht man doch gleich, dass eine Version "7.2.1-69057 Update 2" neuerer sein muss als eine Version "7.2-64570 Update 3". Kommt, so kompliziert ist das nun wirklich nicht.

Edit: Außerdem sieht man doch schon allein, an der Built-Nummer (69057 vs. 64570) welche die Neuere ist. Und dann gibt es ja noch die Release-Notes, die genau zeigen, welches Release wann auf welches folgte und was da geĂ€ndert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
BeitrÀge
3.121
Punkte fĂŒr Reaktionen
843
Punkte
174
Dass die Versionierung witzlos ist und einen sicherlich einen sachlichen Grund hat, könnte man sicherlich bei einem Unternehmen in der GrĂ¶ĂŸenordnung erahnen. Ich stecke nicht in Synologys Entwicklungsprozessen drin und kann daher auch nur erahnen:
Denkbar wĂ€re es, dass DSM 7.2-xxx eine vollwertige Kompilierung darstellt. Hinter den vielen DS-Versionen gibt es eine Menge Source, den man verwursten muss. Die Kompilierung wird einiges an Zeit und Ressourcen schlucken. Insbesondere, wenn man hier noch möglicherweise automatisierte Testverfahren anwenden tut. Nun wird ein Bug gemeldet: Jetzt hĂ€tte Synology die Wahl den Bug zu fixen und eine neue vollkompiliertes Updatepaket zu schĂŒren ODER man tauscht nur die relevanten Module und Programmbibliotheken aus. Letzteres könnte man so dann als DSM 7.2-xxx Upadate 1 verpacken...

Anderer Ansatz: Entwicklungen sind heutzutage agil. Keiner entwickelt mehr nach dem Wasserfallprinzip.
So kann es natĂŒrlich auch zu Konstellationen kommen, wo mehrere Branches (EntwicklungsstĂ€nde) parallel existieren.
DSM 7.2-1 und DSM 7.2-2, wenn letztere nicht stabil ist und weiterhin ein eklatanter Fehler auftritt, kommt man auch hier in die SchwulitÀt.
Lösung: Man mauschelt ein wenig bei der Versionierung.

Agile Softwareentwicklung ist nicht immer einfach. Ich sehe da jetzt aber kein Grund um zu Schmunzeln.
 

Blasiusx

Benutzer
Mitglied seit
26. Jul 2014
BeitrÀge
19
Punkte fĂŒr Reaktionen
6
Punkte
3
Das ganze durcheinander bzw. UnĂŒbersichtlichkeit der Versionierung wĂ€re gewiss kein grosses Problem gewesen, wenn nicht die falschen Updates in den Diskstations aufgetaucht wĂ€ren. Und damit die einhergehenden Update Versuche, die entsprechend nicht erfolgreich waren.

Aber das dĂŒrfte doch inzwischen erledigt sein.
Man muss halt genau hinsehen, welche Version man hat und welche man manuell runterlÀdt und installieren will.

Das war frĂŒher auch schon so.
Das einzige, was ich kritisiere, ist, daß fast gar keine automatischen Updates mehr in der Diskstation angeboten werden, jedenfalls bei mir. Selbst nach Wochen oder Monaten nicht.

Da fangen die Leute manuell zu suchen an, und dann kommt sowas bei rum.

Selbst wenn man manuell ein Major Release installiert hat, egal wie alt das GerĂ€t ist, sollten einem dann zumindest die Updates fĂŒr dieses Major Release in der Diskstation selber angezeigt werden.
 

Benie

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
BeitrÀge
4.586
Punkte fĂŒr Reaktionen
1.324
Punkte
214
Das ganze durcheinander bzw. UnĂŒbersichtlichkeit der Versionierung wĂ€re gewiss kein grosses Problem gewesen, wenn nicht die falschen Updates in den Diskstations aufgetaucht wĂ€ren. Und damit die einhergehenden Update Versuche, die entsprechend nicht erfolgreich waren.
(y)
 

Phoenix1000

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2021
BeitrÀge
227
Punkte fĂŒr Reaktionen
49
Punkte
34
Habe heute die DS1621xs+ und die DS720+ auf DSM 7.2.1-69057 Update 3 aktualisiert. Updates waren problemlos und bis jetzt lÀuft alles wie gewohnt.
 

Theo39

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2017
BeitrÀge
104
Punkte fĂŒr Reaktionen
11
Punkte
18
Bei der 218+ geht das Spiel nahtlos weiter, obwohl ich den Eindruck habe, es dauert locker 2-3 Minuten, bis diese Meldung erscheint. Im Netzwerk sehe ich aber nicht, dass da nun ein grĂ¶ĂŸeres HĂ€ppchen runtergeladen worden wĂ€re.
1700905581273.png

Ein wenig Schade ist das schon. Da habe ich den HomeAssistant, der auf dieser DS lĂ€uft, extra runtergefahren, nur um wieder zu sehen, dass Synology etwas anbietet, es dann aber doch nicht runterladen lĂ€sst. HĂ€tte ich vorher prĂŒfen sollen, aber ich dachte halt, dass es nun mit dem neuen Paket ausgesessen ist.
Vielleicht muss ich es wirklich manuell machen, aber andererseits habe ich aktuell keine Probleme festgestellt, also brauche ich das Update nicht. Ist wie eine Möhre, die man haben will, weil sie da ist, aber eigentlich ist man auch so zufrieden. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Phoenix1000

Benie

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
BeitrÀge
4.586
Punkte fĂŒr Reaktionen
1.324
Punkte
214
Seltsam, hab gestern auf meiner DS218+ genau in der gleichen Konstellation, wie bei Dir aktuell vorhanden ist, das Backup problemlos durchfĂŒhren können.
 


Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstĂŒtzen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat