Blog
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Bewertungen
Anmelden
Registrieren
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Install the app
Installieren
Auf Thema antworten
Blog
Foren
Supportforen für Anwendungen
Streaming Multimedia Server / iTunes Server
TVMosaic ist (wieder) da
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Nachricht
<blockquote data-quote="Melsator" data-source="post: 975886" data-attributes="member: 63394"><p>Ich habe TVMosaic mit SAT-IP mit der letzten lizensierten Version von TVMosaic (also nicht die Community Version) unter DSM 7 und Docker installiert. Meines Wissens nach kann die Community Version aus Lizenzgründen kein DLNA, was ich benutze. Bei SAT-IP kann sich das Docker TVMosaic nicht die IP Adresse mit der Diskstation teilen, sondern benötigt eine eigene IP Adresse (sorry an die Techniker unter euch wenn ich das so unfachmännisch beschreibe). Dazu wählt man sich über Telnet SSH (z.B. mit Putty) bei der Diskstation an und definiert ein neues virtuelles LAN (bei mir z.B. mit folgendem Befehl "sudo docker network create -d macvlan --subnet=192.168.178.0/24 --gateway=192.168.178.1 --ip-range=192.168.178.xxx/32 -o parent=eth0 mosaic-macvlan" wobei xxx die gewünschte Adresse ist. 192.168.178.0 ist mein Subnet). Mosaic-macvlan ist dann das neue Netzwerk, dass man bei der Imageinstallation in Docker angibt. Der Rest ist dann einfach, da das Synology Docker ein Webinterface hat und man nicht kryptische Linux Befehle absetzen muss. Bei Youtube gibt es dazu einige Videos, wie man Docker unter DSM installiert. Bei Google findet man Step By Step Anleitungen für das macvlan.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Melsator, post: 975886, member: 63394"] Ich habe TVMosaic mit SAT-IP mit der letzten lizensierten Version von TVMosaic (also nicht die Community Version) unter DSM 7 und Docker installiert. Meines Wissens nach kann die Community Version aus Lizenzgründen kein DLNA, was ich benutze. Bei SAT-IP kann sich das Docker TVMosaic nicht die IP Adresse mit der Diskstation teilen, sondern benötigt eine eigene IP Adresse (sorry an die Techniker unter euch wenn ich das so unfachmännisch beschreibe). Dazu wählt man sich über Telnet SSH (z.B. mit Putty) bei der Diskstation an und definiert ein neues virtuelles LAN (bei mir z.B. mit folgendem Befehl "sudo docker network create -d macvlan --subnet=192.168.178.0/24 --gateway=192.168.178.1 --ip-range=192.168.178.xxx/32 -o parent=eth0 mosaic-macvlan" wobei xxx die gewünschte Adresse ist. 192.168.178.0 ist mein Subnet). Mosaic-macvlan ist dann das neue Netzwerk, dass man bei der Imageinstallation in Docker angibt. Der Rest ist dann einfach, da das Synology Docker ein Webinterface hat und man nicht kryptische Linux Befehle absetzen muss. Bei Youtube gibt es dazu einige Videos, wie man Docker unter DSM installiert. Bei Google findet man Step By Step Anleitungen für das macvlan. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Blog
Foren
Supportforen für Anwendungen
Streaming Multimedia Server / iTunes Server
TVMosaic ist (wieder) da
Oben
Unten
Diese Seite verwendet für den Betrieb notwendige Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Akzeptieren
Erfahre mehr…